Babybauch November13
Hallo Ihr Lieben,
nachdem hier und da ja schon mal über das Verhälnis zur Schwiegermutter geschrieben wurde, würde ich das Thema gerne mal ganz offen ansprechen und fragen, wie das Verhälnis momentan zu euren Schwiegermüttern ist?
Nervend, helfend, unterstützend...in den Wahnsinn treibend...
Und empfindet ihr die gleichen Emotionen auch bei eurer eigenen Mutter oder ist das wirklich nur so ein "Schwiegermama-Ding".
Mein Verhälnis zur Schwiegermutter ist kurz beschrieben: Es gibt keins, da sie mich als nicht gut genug für ihren Sohn erachtet und nach bekanntwerden der Schwangerschaft den Kontakt zu uns abgebrochen hat!
Meine Mutter hingegen reißt sich für uns und für das Kleine dafür umsomehr ein Bein aus aber ohne sich zu arg aufzudrängen!
Ich hoffe, dass bleibt auch nach der Geburt so
Bin auf eure Berichte gespannt...
Liebe Grüße und einen wunderbaren Start ins wohl letzte warme Wochenende
Ehrlich gesagt hatte ich etwas Angst, dass sie sich zu viel einmischt. Aber bis jetzt ist diese völlig unbegründet. Meine Schwiegis wohnen im selben Haus in der unteren Wohnung, und ich komme sogar noch besser mit ihnen klar, seit ich schwanger bin. Sie bieten mir Unterstützung an, ohne mich zu belehren oder zu bedrängen. Sie kaufen auch nichts fürs Baby ohne unser Einverständnis, sondern geben uns dann lieber Geld, und wir sollen selber aussuchen. Ich finde, sie machen das alles genau richtig. Und ich merke auch, wie sie sich auf den Kleinen freuen.
Im Moment kann ich nur sagen, sie sind top, meine Schwiegereltern
Wir können wirklich froh sein, sie zu haben!
Meine Eltern kümmern sich aber auch super, das möchte an dieser Stelle fairnesshalber auch noch mal erwähnen
Also bei mir siehts folgender massen aus: verhältnis zur eigenen Mutter gibt es gar nicht, sie weis auch nicht das sie Oma wird. um das verhältnis zur schwiegermutter war ich anfangs bemueht, auch wenn sie damals schon sachen vom zaun gelassen hat wie; "wenn ihr mal ein kind bekommt nehm ich das nicht, ich muss schon auf die 2 gören meiner tochter aufpassen.." naja wir hatten uns anfang dezember einen hund geholt (da ging es uns finanziell top) Dann ende dezember kurz vor der hochzeit, bekamm mein Mann die kuendigung in der probezeit ( war erst bei einer zeitarbeitsfirma und wurde dann vom betrieb mit einer probezeit uebernommen) naja bei mir sah es nicht besser aus im dezember auch bei einer zeitarbeitsfirma angefangen, den ersten lohn von 340 euro bekam ich mitte januar, das geld reichte von da an von vorne bis hinten nicht, sodass wir uns dazu entschieden dem kleinen hund solange er noch jung ist ein gutes zuhause zu geben. von da an spinnte meine schwiegermutter total rum, sie wollte uns nicht helfen, meinte aber ich wäre die totale tussi da ich den kleinen hund weggebe und war auch dementsprechen zu mir. dann als ich schwanger wurde hat es sie bis zum 7 monat cirka nicht interessiert ( da dachte sie noch ich wäre im 3 monat) erst seit dem geht sie mir ttierisch auf die nerven. gibt ratschläge wie "meine enkeltochter hat mit 3 monaten schon gläschen bekommen, du musst sie schnell abgewöhnen vom stillen " oder " im winter reicht ein kissen im kinderwagen, da muss keine decke rein" und im bezug auf mich, ich solle meinem mann doch ne kiste bier können und billig säfte trinken sonnst wuerde das baby ja fett werden und ich solle mehr verzichten usw... und weihnachten solle ich mich nicht anstellen und mit dem baby da hin fahren ist doch egal ob da alle rauchen usw. ich selber hätte kein problem wenn einige weihnchten gerne hier vorbei kommen wuerden, aber das wollen sie nicht, da in der wohnung rauchen verboten ist..... eigentlich traurig. ich habe zu meinem mann gesagt das seine schwiegermutter hier nicht mehr herkommen braucht, ich brauche diesen stress nicht. naja er ist zwar auch von seiner mutter genervt geht aber dem thema eher aus dem weg...
Hm hört sich bei dir ja wirklich nicht so schön an :( das tut mir leid für dich . also mein verhältnis zu meinen schwiegereltern ist generell total gut. ich mag die beiden wirklich total gerne . sie halten sich aus allem raus also drängen sich nicht auf aber sobald wir hilfe brauchen oder sonst irgendwas sind sie direkt für uns da.. also ich kann mich nicht beklagen . am 14 geht es auch mit den beiden erst mal für ne woche nach holland :)
Sieht ganz einfach aus: Keinen Kontakt und das ist nicht mal meine Schuld,kamen immer gut aus,aber wer sich nie von alleine meldet und das nicht mal zum Geburtstag vom Enkel,brauch von Enkelkind Nr 2 nichts wissen... umso schlimmer finde ich die Partnerin von meinem "Schwiegervater"...mischt sich ein,spricht nichts mit mir ab,entscheidet hinter meinem Rücken über Anschaffungen für den Großen...zum Glück hält sie sich aus meiner Ss raus...aber wenn das Baby da ist wird das gewiss wieder anders und man meint mir dazwischen quatschen zu müssen... -.-'
Leider gibt bei mir keine :-( ich hätte gern eine gehabt, ist schon irgentwie schade....aber ich habe zum Glück noch eine mutter:-)
Im Grunde habe ich den Luxus das ich keine Schwiegermutter habe. Mein Mann hat keinen Kontakt mehr zu seiner Mutter und die neue Frau meines Schwiegervaters redet nicht mehr mit uns, warum auch immer. Mein Schwiegervater besucht seine Enkelin alle paar Wochen, macht große Geschenke und das wars dann, finde ich sehr schade. Dafür haben wir sehr intensiven Kontakt zu meinen Eltern, die ihre Enkelin über alles lieben und uns bei allem unterstützen. Dafür bin ich ihnen sehr dankbar. LG Steffi
Meine Schwiegereltern haben sich auch immer eingemischt, ob es am Haus war, mit dem Hund oder mit den Kids. Hat auch immer ganz schön genervt, ansonsten hatten wir eigentlich ein ganz gutes Verhältnis. Letztes Jahr sind wir zu den Schwiegereltern gezogen, wir wussten das es nicht einfach wird, haben uns aber darauf eingelassen. Mein Schwiegervater ist dann letztes Jahr im Mai, noch vor unserem Umzug, verstorben. Die Schwiegermutter dachte dann immer, sie kann uns im Haus reinreden, weil es ja ihre alte Wohnung war, aber es war immer noch zu ertragen. Als ich dann Schwanger wurde hat sie angefangen total negativ über das Baby zu reden, sagte dauernd warum wir das nach 10 Jahren nochmal machen, wir hätten doch jetzt schon unser Leben leben können, jetzt fangen wir nochmal von vorne an und und und.... das war dann zuviel, sagte zu meinem Mann. wenn sie damit nicht aufhört gibt es riesen Krach. Sie muss akzeptieren, das es ein absolutes Wunschkind ist. Wir wollten noch so einen Nachzügler. Ich war dann in der 12.SSW als sie leider im sterben lag, da hat sie dann plötzlich interesse gezeigt für das Baby, jetzt kann sie es leider nicht mehr miterleben... Zu meinem Vater hab ich ein super Verhältnis, er ist immer da wenn man ihn braucht, meine Mutter, naja nur über meinen Vater, oder wenn sie mal einen guten Tag hat, ansonsten versuch ich den Kontakt soweit es geht zu vermeiden.
Tja da kann ich leider nicht viel zu schreben den ich habe keine Schwiegermutter und mittlerweile auch keinen Schwiegervater mehr! Sie ist 1995 gestorben und er letztes Jahr!
Wir haben zu meinen Schwiegereltern seit fast 5 Jahren keinen Kontakt mehr. Das ging auseinander, als ich mit meiner 2. Tochter schwanger war, ca 3 1/2 Monate vor der Entbindung. Sie kennen die 4jährige also gar nicht, die Große haben sie zuletzt gesehen als sie 3 Jahre alt war. Ob sie wissen, dass ich wieder schwanger bin, weiß ich ehrlich gesagt nicht; evtl. über meinen Schwager. Der hat seit etwa 1 Jahr wieder Kontakt. Davor hatte auch er über Jahre hinweg keinerlei Kontakt zu seinen Eltern. Dafür ist der Kontakt zu meinen Eltern umso besser. Die drängen sich nie auf, mischen sich nie ein. Sind aber jederzeit da, wenn wir Hilfe brauchen. Genau wie die Paten unserer Mädels, die würden sich auch jederzeit ein Bein ausreißen wenn sie uns damit helfen können... LG
Es ist ok, aber da sie knapp 200 km weit weg wohnen und sie selbst nicht mehr Autofahren kann, sehen wir uns selten und dann kurz. Da ist sie immer sehr lieb mit unserer Tochter, ich weiß aber, wenn wir mehr Kontakt hätten, dass ich dann Probleme mit ihr bekommen würde, da sie schon auch eher vom Schlag "ich hab ja damals....bei uns war das so...." ist. Da wir uns aber selten sehen ist das egal, ich höre da gar nicht richtig zu, lächle und denke mir meinen Teil und mach sowieso was ich will. Zu meiner Mama ist der Kontakt gut, sie wohnt allerdings 500 km weg von uns, sehen sie also noch seltener.
Bei mir gibt es auch keines! Sie haben kein Interesse an Ihrem Sohn oder ihren Enkeln. Geschweige denn an einer Schwiegertochter. Wir haben ihnen zwar mitgeteilt, dass sie noch mal Großeltern werden. Da sie aber zu den beiden Jungs keinen Kontakt haben, wird es den zur Enkelin auch nicht geben. Wollen wir aber auch nicht mehr. Warum? Keine Ahnung. Aber ich denke, dass es so ohne Kontakt besser ist als mit Kontakt und man ärgert sich nur oder streitet sich. Schade finde ich es nur für meine Kinder.
Meine Schwiegermutter wohnt am anderen Ende von Deutschland. Deshalb verstehen wir uns auch recht gut ;) ab und an gibt sie schlaue Ratschläge und ihr Sohn (Einzelkind) springt immer voll drauf an. Mama ist die beste. ..das nervt oft richtig. Aber wenn ich mit ihr rede akzeptiert sie meine Meinung und Ansicht meistens. Sie unterstützt uns auch bei ihrem ersten Enkel. Hat uns den kiwa gesponsert. ...total lieb. Denke wenn sie um die ecke wohnen würde wäre es wohl oft schwierig mit ihr. .....aber auf 800 km Entfernung ist sie klasse ;)
Hallo Mädels, also mein Partner und ich haben unser Haus genau neben dem seiner Eltern gekauft. Den Zaun entfernt (musste damals sein, weil dieser kurz vorm zusammenfalllen war) haben bisher aus zeitgründen aber noch keinen neuen bauen können, ausserdem war es anfangs sehr praktisch. Nun haben wir quasi ein großes Grundstück mit zwei Häusern drauf. Meine Schwiemu ist ok, wenn sie nicht da ist, um es kurz zu machen. Ich rede mir immer ein, dass sie es nur gut meint. Aber sie übertreibt manchmal. Mein Partner feiert diesen Monat seinen 31. GB und ich im Dezember meinen 27. Von daher sind wir auch nicht allzu jung. Dachten wir. Weil sie ist immer der Meinung, "Ihr müsst noch soviel lernen". Na klar. wir haben ein Haus, haben beide feste Jobs und bekommen in 8 Wochen unsere kleine Tochter. Das Leben ist ein ständiges Lernen. Aber die liebe Schwiemu, welche mittlerweile schon (glaub ich) 57 Jahre alt ist, hat natürlich das ganze Wissen der Welt aufgesaugt und braucht nicht mehr lernen. Anfangs kam ich mit ihr ganz gut klar. Erst später habe ich gemerkt, was sie wirklich für ein Typ ist. Sie und der Schwiegervater mögen mich. Er ist auch ganz ok. Aber sie....Alle Welt ist gegen sie, sie ist die einzigste die immer soviel arbeiten muss (Kommt immer gegen 4 nach Hause, wird auch noch von ihrem Mann abgeholt, Dienstag erst um 6 und freitag dafür schon um 12 teilweise zu hause) und und und....als ich während meiner arbeit noch ein abendstudium gemacht habe, bei dem ich 3 tage die woche noch nach der arbeit bis 21 uhr in der uni saß und teilweise auch noch samstag von 8 bis 13 uhr dort war, hiess es natürlich "du arbeitest doch auf was hin" Als wir die ersten beiden Jahre noch bei denen im Haus gewohnt haben (wir unten im EG und die beiden oben), wars immer so, dass sie prinzipiell bei uns reingekommen ist (ohne anzuklopfen), wenn sie nach hause kam. Als wir dann in unser haus eingezogen sind, habe ich gedacht, dass es so weiter geht, aber im gegenteil. Nun ist es nur manchmal so, dass sie zu uns in garten geschissen kommt, wenn sie uns dort sitzen sieht. Dennoch will sie immer alles wissen, mischt sich überall ein, lädt sich bei grillfeiern bei uns zu hause mit freunden selbst ein usw. Meine mum ist genau das gegenteil. Sie fragt, wann sie vorbei kommen kann und lädt sich nicht einfach so ein. Ich mache mir schon dermaßen gedanken, wie es sein wird, wenn unsere Tochter da ist, dass ich teilweise schon angst bekomme. Aber vielleicht (das hoffe ich) mache ich mir einfach zu viele gedanken und sie wird dann sicherlich verstehen, dass wir als kleine junge familie alleine zeit geniessen wollen.