Miss Mary
Hallo ihr Lieben, hab ja lange nix von uns hören lassen aber immer still mitgelesen. Mein Kleiner ist ja am Tag sauber/trocken seit er 18 Monate alt ist und seit etwa einem Monat braucht er auch beim Mittagsschlaf keine Windeln mehr. Meine Freundin hat mir jetzt erzählt, dass sie ihre Kinder ( 2,5 und 4 Jahre) nachts weckt und zur Toilette bringt. Ich will ihn ungern damit stressen da wir einerseits eh schon zeitig dran sind und ich finde er hat noch Zeit und andererseits ist Schlafen immer noch ein schwieriges Thema und da will ich ihn nicht auch noch absichtlich wach machen..... Wie macht ihr das so bzw. wie habt ihr das bei euren großen Kindern gemacht?
Damit die Kinder nachts wach werden wenn die Blase voll ist, benötigt es den Ausstoß eines Hormons. Wird dieses nicht produziert kann man wecken wie man will, trocken werden sie davon jeden Falls nicht.
Aha das wusste ich nicht! Danke für den Tipp, ich werde mich heute Abend gleich mal schlau machen!
Das kommt von ganz alleine. Die Kinder müssen nachts dann gar nicht zur Toilette, wenn sie so weit sind. Meine Jungs gehen hier 12-13 Stunden nicht. Beim großen kam das mit 3 Jahren, beim kleinen mit 2,5 Jahren. Laura ist noch weit davon entfernt...auch tagsüber...
Wie kommst du denn darauf? Meine Tochter geht oft nachts zur Toilette, wir wachen ja auch auf wenn wir müssen.
Wenn das Hormon richtig arbeitet, müssen wir nachts nicht. Daher ja morgens der konzentrierte Urin. Es ist eher anders herum, das wenn wir wach werden, stellt sich kurze Zeit später der Harndrang ein.
Dieses Hormon meldet aber doch dem Hirn das wir aufwachen wenn die Blase voll ist, andernfalls würden die Kinder einfach während dem Schlaf pieseln, so wie sie es ja auch tun. So wurde es mir zumindest von 3 Ärzten erklärt. Stehe da jetzt irgendwie auf dem Schlauch, anders wäre es doch unlogisch.
Ich kenne es nur so, dass das Hormon die Urin Produktion während des Schlafes verringert oder verhindert... Guck mal das sagt Google... http://www.initiative-trockene-nacht.de/bettnaessen/wie-funktionieren-blase-gehirn.html Habe den Abschnitt raus kopiert... Adiuretin Eine wesentliche Rolle bei der Bildung des Urins spielt das Adiuretin (ADH= Antidiuretisches Hormon, früher Vasopressin genannt), ein Hormon, das in der Hirnanhangdrüse gebildet wird. Ab dem Alter von etwa 2-3 Jahren wird Adiuretin (ADH) im Körper rhythmisch produziert. Je mehr Adiuretin gebildet wird, umso weniger Urin wird produziert. Damit die Blase nachts nicht überläuft, wird nachts mehr Adiuretin gebildet. Der nächtliche Anstieg des Adiuretins führt dann also zu einer reduzierten Produktion von konzentrierterem Urin, so dass wir nachts normalerweise nicht auf die Toilette gehen müssen. Blase läuft im "Nachtbetrieb" Für die Urinmenge, die wir nachts produzieren, ist es daher entscheidend, ob die Nieren durch ausreichend Adiuretin rechtzeitig auf "Nachtbetrieb" umschalten. Mit zunehmender Reife und wenn die nächtliche Urinproduktion reduziert ist, erlangt das Kind die Fähigkeit, dem ersten Reflex nicht nachzugeben, sondern nachts die Blase solange verschlossen zu halten, bis sich eine passende Gelegenheit zum Urinieren bietet.
Bei unserer Großen ist es genauso :) mit 2 war sie tagsüber trocken. Mit 2,5 ganz plötzlich auch nachts und seitdem muss sie nachts nie. Hält auch gute 12 Stunden durch. Ohne, dass ich sie jemals dafür geweckt hätte. Was ich auch nicht für sinnvoll halte. Sie hat mit 2,5 die Nachtpampers absolut verweigert und es klappte tatsächlich. Bei der Kleinen, die tagsüber auch ziemlich gut trocken ist, warte ich jetzt auch einfach mal ab ;) Irgendwann wird es auch bei ihr nachts soweit sein. Und wenn es noch etwas dauert, ist es auch absolut okay.