Monatsforum November Mamis 2013

Thema Brei - Gründe

Thema Brei - Gründe

Babybauch November13

Beitrag melden

Hallo zusammen. Lustig dass das Thema hier heute so aktuell ist, denn ich habe mich heute morgen auch sehr intensiv damit beschäftigt. denn nachdem ich heute morgen 2 Päckchen von Hipp und babyvita mit breiproben in der post hatte und dazu auch noch in meinem wöchentlichen Newsletter empfohlen bekam, den Hipp gute-Nacht-brei einzuführen, hatte ich schon Angst, was verpasst zu haben und hab sicherheitshalber mal meine Hebamme gefragt die meinte: grundsätzlich sollte jede Mama selber entscheiden wann sie brei einführen möchte. Aber eigentlich nicht vor dem 5. Monat da der Magen-Darm-Trakt noch nicht richtig entwickelt ist und es so zu Verdauungsproblemen kommen kann. Mir brennt es auch schon in den fingern ihn endlich brei probieren zu lassen aber warum überstürzen - haben ja keine eile. das denke ich mir zumindest... Was mich mal AUFRICHTIG interessiert: was war für euch der Startschuss zu sagen: jetzt fangen wir mit brei an! ? waren es die blicke der kleinen oder haben sie einfach schon mehr Energie benötigt als sie durch die Milch bekommen hätten? aber eine Sache fuchst mich dochnoch sehr: Hipp empfiehlt mit 18 Wochen, so alt ist mein kleiner, guten Abend brei? eine Woche nachdem sie die Einführung von Gläsern empfohlen haben? DAS erscheint mir arg früh oder täusche ich mich da? liebe grüße und ein schönes Wochenende :-)


Layla88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Aaalso Beikost sollte eingeführt werden WENN: die Kleinen Interesse am Essen zeigen die Milch nicht mehr reicht bzw ständig gegeben werden muss das Kind einen stabilen Rücken hat (muss nicht sitzen können aber beweglich sein, nicht mehr zusammensacken beim Sitzen und muss sich alleine bis auf die Seite drehen können) Der Zungenstoßreflex weg ist (vorher hat es gar keinen Sinn) Mit dem Abendbrei würde ich nicht anfangen und mit Milchbrei auch nicht. Mittags Gemüse...und mal abwarten wie es vertragen wird. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Na siehste jeder sagt was anderes wann es am "besten" ist mit der Beikost anzufangen. Mein Hebamme und Kia sagte ab 4 Monaten. ich habe angefangen weil 1. Er sehr schnell zunimmt ( ist ja langsam bekannt ) Und warum nicht ? Mich hat es in den Fingern gezuckt :) Wenn er den Brei nicht möchte, Oder ich merken würde, dass er noch nicht soweit ist kann ich ja aufhören. Zu den Brei kann ich dir leider nichts sagen.


nyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Der liebe Onkel hipp, und wie sie alle heißen wollen natürlich so viel wie möglich verkaufen. Und um so früher man damit anfängt um so besser für die baby nahrungs Industrie. Sie schreiben es ja nicht vor, sie ermpfehlen "nur" Ich höre auf mein bauchgefühl und achte auf die Anzeichen von meinem kleinen schätzt. Und fange dann erst an. Hat auch noch einen anderen Vorteil später anzufangen, die Windeln stinkern auch noch nicht sooooooo.


Stuff84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Bei der Großen habe ich damals mit 17 Wochen angefangen, auf anraten meiner Hebamme da die Große total wild aufs Essen war und sie meinte das sie sonst eventuell das Interesse verlieren könnte. ABER sie sagte mir damals auch, ich solle erst mal immer 1 Woche 1 Sorte Gemüse geben und erst viel später Kartoffel und Fleisch dazu. Ich verstehe den Hype ums Brei geben auch nicht, die Kinder essen noch lange genug und länger satt sind sie davon ja sowieso auch nicht. Aber klar, jede Mutter muss das selbst entscheiden, leider gibt's da keinen der die Kinder schützt. Klar raten Onkel Hipp und Konsorten dazu so früh anzufangen, dann verdienen sie auch mehr. Da aber in den Gläschen allerei Mist drin ist, koche ich wie bei der Großen selber, da ist dann kein Reismehl oder was weiß ich drin.


Ahörnchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Meine beiden sind jetzt 18 Wochen alt. Seit sie, wenn sie wach sind, bei unserem Abendessen im Maxicosi-Hochstuhl am Tisch "sitzen", verfolgen sie jede unserer Gabeln, die zum Mund geht und fangen z.T. richtig an zu zappeln. Der Milchkonsum ist in die Höhe gegangen und insbesondere unser Sohn schien gar nicht mehr genug zu kriegen. Zungenstoßreflex zeigt er nach nur 3 Tagen überhaupt nicht mehr, sondern reißt sein kleines Mäulchen auf, wenn er den Löffel sieht und grinst übers ganze Gesicht, wenn er futtert. Sie ist einen Tag "hinterher", aber ich gehe das eh völlig ohne Stress an, hat ja alles Zeit. Wenn sie mittags mal zu müde sind, macht's z.B. keinen Sinn. Aber heute waren beide gut drauf und haben um die 30g gespachtelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Ich habe angefangen weil Luna sehr am essen interessiert war, es hat auch sehr schnell geklappt. Den gute Nacht Brei mit babykeks von hipp schmeckt ihr am liebsten :)


LadySnowblood

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Ich genieße es sehr zu stillen und möchte auf gar keinen Fall vor vollendetem 6. Monat zufüttern. So etwas wie Hipp Abendbrei Schoko mit Keks würde ich meinem Kind niemals geben, vorallem schon gar nicht abends, der ist nämlich voll mit Zucker- kein Wunder dass die Kleinen den am liebsten mögen- aber mal abgesehen davon, dass Zucker schädlich ist, auch gerade abends für die kommenden Zähne, putscht es ja auch auf... ich gebe meinem Baby ja auch keine Schokolade zum lutschen... Und halb sitzen, Pinzettengriff, etc, all das kann doch kein Baby mit 4 Monaten.. außerdem sind vollendete 4 Monate gemeint, also ab dem 5. Steht auch bei jedem Glas dabei in der Beschreibung (z.B. "ab dem 4. Monat" steht vorne dran, hinten steht dann "nach dem 4. Monat...). Aber letztendlich muss es ja jeder selbst wissen. Irgendwie glaube ich auch, dass es fast egal ist, wie man es macht.. mein Freund wurde 14 Monate VOLL gestillt, auch wenn ich es nicht glauben kann, aber er hat keine einzige Allergie oder Unverträglichkeit. ;-) Ich wurde 7 Monate voll gestillt und habe Allergien, allerdings nicht gegen Lebensmittel...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadySnowblood

Mein freund wurde 1 Jahr lang voll gestillt und hat Allergien ohne Ende. Auch gegen Lebensmittel: Tomate, Nüsse und noch viiiieles mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadySnowblood

Ich und meine Schwestern wurden überhaupt nicht gestillt und auch zeitig mit Brei gefüttert.. Und siehe da wir haben keine Allergien, und nebenbei keine Probleme mit den Zähnen! Den "guten Abend Brei" kriegt sie mittags, abends nach wie vor das Fläschchen. Und da kriegt sie nicht den Schokolade sondern den normalen. Lg


Stuff84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trotzdem ist da unnötig Zucker drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stuff84

Und trotzdem kriegt sie ihn wenn er ihr schmeckt!! Finde das ganze mit "hier und da ist Zucker drin" schon etwas übertrieben. Soll ich meine Tochter jetzt verhungern lassen nur weil in der nahrung Zucker drin ist??


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich wollt mich ja raushalten, aber es gibt wohl genug ohne zucker. klar schmeckt ihr dss süße zeug aber so früh zucker kann.nun mal böse spätfolgen haben. da hast du verantwortung auch wenn es ihr schmeckt. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

Ja gibt es, ich sage ja auch nicht das sie jeden tag Gläschen bekommt, oder jeden Tag von dem Gute-Nacht-Brei. Es "kann" so vieles später Folgen haben. Klar kriegt sie auch Gemüse, bzw. habe ich mit Gemüse angefangen. Aber meiner Meinung nach ist es für mich persönlich nicht schlimm wenn sie auch mal etwas süßes bekommt. lg


Stuff84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du immer nach dem gehst was deine Tochter mag, dann wirst du vielleicht irgendwann mächtig Probleme bekommen. Du bist Mutter und hast eine große Verantwortung für die Gesundheit deines Kindes. Es ist nicht böse gemeint, soll wirklich nur ein lieb gemeinter Rat sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stuff84

Danke für den Rat, aber ich denke das werde ich schon hinbekommen. Und ob sie mal etwas süßes isst ist für mich nach wie vor nicht schlimm.


Eseli82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Beikosteinführung unter dem Schutz der Muttermilch minimiert zwar das Risiko von späteren Allergien, aber garantiert sie nicht. Es gibt natürlich noch zahlreiche andere Faktoren, die auch einen großen Einfluss haben. Trotzdem ist es natürlich gut, nichts unversucht zu lassen. Ich habe mich aus verschiedenen Gründen dafür entschieden, den ersten Brei möglichst bis zum 6. Monat hinauszuzögern. Ein wichtiger Punkt für mich: Vermeidung von Autoimmunerkrankungen. Denn davon ist leider unsere mittlere Tochter betroffen und ausgerechnet sie habe ich nicht so lange stillen können. Wenn ich nun die Beikost noch hinauszögere, verhindere ich auch ein vorzeitiges Abstillen seitens unserer Tochter. Klar, das muss nicht passieren, aber ich möchte kein Risiko eingehen. Ich möchte mir später nicht noch einmal Vorwürfe machen müssen, auch wenn es uns schlimmer hätte treffen können. Warum habe ich damals früher mit der Beikost begonnen? Weil meine Kinderärztin sagte, ich könnte damit beginnen. Sie sagte nicht, ich müsste!!! Ich habe einfach nicht so intensiv darüber nachgedacht, ob es auch Nachteile haben könnte. Heute würde ich mich anders entscheiden.


brownjack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

den gläschenherstellern würde ich da nicht glauben, wann es Gläschen geben muss. solange meine maus satt ist, gut wächst und mumi ausreicht wird gestillt bis monat sechs. dann wird brei selbst gekocht. Beginnen werden wir mit gemüsebrei mittags.


monochris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

ich entscheide mich aufgrund der Tatsache, dass das Stillen bei und prima klappt, ich bequem bin und keinerlei Anlass sehe Brei einzuführen, gegen diesen und lass die Puppe noch ein bisschen an meiner Brust - gern auch noch ein paar Monate, sofern sie mir nicht die Brustwarzen abbeißt, sobald sie Zähne hat...