AngiAnn
ist das notwendig was sind die vorteile gegeüber abkochen
also ich hatte nen großen topf und hab damit die flaschen abgekocht. war super - es gab keine infektion beim kleinen und es ist mir auch nicht angebrannt.
Das eine frisst mehr strom bei dem anderem musst du dabei bleiben. Nimmt sich überhaupt nichts
Wie schon geschrieben, funktioniert genauso gut. Aber ich hab mal die Stillhütchen vergessen. Die sind dann angebrannt...
Da ich gestillt habe und nur ab und an abgepumpte Milch aus der Flasche gegeben habe, hab ich nur abgekocht. Vorteile gibts eigentlich keine, außer dass das Gerät es eben ohne Aufsicht allein macht.
Hier 1x pro sterilisator: Einfach rein...knöpfchen drücken fertig !!!! Beim abkochen mit dem topf, sollte man bedenken, dass sich der kalk im wasser beim erhitzen der fläschen an diesen absetzt. Soll heißen wenn man in einer region mit stark kalkhaltigem wasser wohnt, kann man die fläschen recht früh wegwerfen.
Der Steri ist auf jeden Fall Energiesparender, frisst weniger Strom, verbraucht weniger Wasser und geht schneller. Ich hätte bei Mia nicht die zeit gehabt mich ewig neben so nen Topf mit Wasser zu stellen. Hatte den von NUK und war sehr zufrieden.
Würde auch den Steri empfehlen. Wenn Du einen Topf mit Wasser aufsetzt dauert es ja ewig bis das Wasser kocht. Und du musst dabei bleiben. Dann alles raus fischen irgendwo hinlegen. Und genau dann wird dein Baby irgendetwas wollen oder sonst wer und die ganze Sache verbrennt oder schmilzt. Beim Steri gibst Du die gespülten Fläschchen rein. Drückst den Knopf und nach 6 Minuten ist alles fertig. Du kannst dann die Flaschen nach Bedarf da raus nehmen. Ich fand das immer sehr praktisch. Haben einen von Avent.
Mich stört es, dass noch so ein Gerät in der Küche rumsteht. Von daher hab ich bei meiner Großen lieber ausgekocht und bei der Kleinen hatte ich eine neue Küche mit Dampfgarer, den ich zum Sterilisieren benutzt habe. Ab dem Krabbelalter, hab ich dann nur noch selten sterilisiert, da sie da ja sowieso alles in den Mund nehmen, was ihnen unterkommt.