Monatsforum November Mamis 2013

@Nesquick - Nabelschnurblut

@Nesquick - Nabelschnurblut

Vania

Beitrag melden

ICh habe die Box bereits hier stehen und bin vom Service "meines" Anbieters echt sehr angetan. Normal schicken die die Box erst in der 34. SSW raus, da unsere Bauchmaus aber vermutlich nicht so lange drin bleibt, haben sie sie schon extrem früh versendet. (ET um 2Monate vorverlegt). Heute ist man schon so weit, dass man aus den Stammzellen verschiedenes Gewebe "basteln" kann. Die einzigen Erkrankungen, wo es nicht sinnvoll ist eigene Stammzellen zu benutzen sind Erkrankungen, die auf einer Fehlfunktion der Stammzellen beruhen (z.B. bei Leukämie der Fall). Es gibt extreme Preisunterschiede und sehr verschiedene Bezahlungsmöglichkeiten. Ich werde - wenn eine ENtnahme möglich ist - bei seracell einlagern lassen. Das scheint der günstigste und servicereichste ANbieter zu sein. Ursprünglich hatte ich mich damit befasst, weil unsere GRoße vor der Geburt Schlaganfälle hatte. Vor 2 Jahren waren die Defizite noch so deutlich, dass ich in den Stammzellen eines Geschwisters in wenigen Jahren Chancen für sie gesehen habe. NAch den jetzigen Komplikationen steht es für mich außer Frage, dass man unserer Maus damit helfen kann (Nervenzellen sind heute schon möglich!), je nachdem, wie stark die Beeinträchtigungen sind. BEi seracell habe ich auch gute Erfahrungen gemacht mit Fragen meinerseits. Ich wurde immer sehr nett und fachlich kompetent beraten bzw bekam schlüssige ANtworten. Da ich zumindest aus einem medizinischen Beruf komme, gehe ich von aus, dass es mir auffallen würde, wenn mir jemand absoluten Quatsch und Schönrederei vorsetzen würde. Wenn das für dich weiterhin interessant ist, auf der HP ist ne kostenfreie Nummer.


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vania

hm, das habe ich dazu gefunden: Worüber man sich im Klaren sein sollte: Vorläufer von Blutkrebs bilden sich oftmals schon vor der Geburt und kommen dann auch in der Nabel­schnur vor8. Ärzte verwenden deshalb in der Regel Stamm­zellen von fremden Spendern. Für die Behandlung von Erbkrankheiten sind eigene Stammzellen ungeeignet, da sie dieselben Defekte aufweisen. In einer einzelnen Nabelschnurblut-Probe sind meist zu wenig Zellen, um Erwachsene zu behandeln. Dies geschieht nur in Not­fällen, meist zusammen mit einer zweiten Probe. Die Vermehrung von Nabelschnur-Stamm­zellen im Labor ist grundsätzlich möglich, die Methoden sind aber noch nicht ausgereift6. In der Praxis spielen sie keine Rolle. Es ist zum Glück äußerst unwahrscheinlich, dass ein Kind in den ersten Lebensjahren Nabelschnurblut benötigt. Nur ein winziger Bruchteil der Eigenspenden ist bisher ein­gesetzt worden7. Das Einfrieren dieser Stammzellen ist daher keine Lebensversicherung für das eigene Kind - eher eine Spekulation auf den Fortschritt der Medizin. LG


Vania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Dazu muss man bedenken, dass Erfolge erst dann als offiziell bestätigt gelten, wenn alle Methoden zugelassen sind. Das dauert in D mindestens 10 Jahre!!! Bei der OP musste ich aus dem Grund auch unterschreiben, dass ich an der "Studie" mit nicht zugelassenen Materialien teilnehmen möchte. Die Erfolge sind trotzdem offensichtlich. Stammzellen sind nicht als Stammzellen zu vermehren, sondern als spezifische Zellen. Das ist je erstmal kein Widerspruch. Bei genetisch bedingten Erkrankungen und Entartung der Stammzellen (Leukämie) macht das in vielen Fällen natürlich wenig Sinn. Klar sind die Erfolge noch sehr vereinzelt, aber das bringen die Anfänge des medizinischen Fortschritts mit sich.


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vania

ich bin da echt noch so hin und her gerissen. Hab das mit dem Granocyte ja jetzt auch durchgezogen obwohl relatives Neuland in der Medizin... wie hoch sind denn die Kosten? Magst du dazu was schreiben? Gerne auch per PN. LG


Vania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Schau bei seracell.de Das sollen die günstigsten sein. Kommt halt darauf an, wie lange du auf einmal festlegen willst. Grundkosten 290 Euro plus monatliche Kleckerbeträge, die je nach Laufzeit gestaffelt sind und jährlich bezahlt werden. Ich habe noch nix günstigeres gefunden.


windrose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vania

Mir hat mal ein Professor an def Uni erzählt, dass manche Unikliniken direkt gegen kleines Geld einlagern. Vielleicht habt ihr da Möglichkeiten ohne euer Geld einem Wirtschaftuntrnehmen in den Rachen zu werfen. lg


Vania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windrose

Seracell ist aus der Uni Rostock heraus entstanden ;-) Vielleicht sind sie deshalb im Vergleich so viel günstiger und von den Bedingungen her so viel kundenfreundlicher.


Nesquick87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vania

Vielen lieben Dank vania. Und schön das du wieder da bist und alles gut gelaufen ist. Vielleicht rufe ich da direkt mal an. Aber was ich bis.jetzt gehört habe stehen die chancen schlecht einzulagern wenn eine Rhesus Inkompatibilität vorliegt. Werde euch berichten.