Mitglied inaktiv
Hab ein tollen Bericht gefunden... ich finde ihn interessant. Weil des öfteren hier geschrieben wurde, dass 1er Milch schlecht ist und dicker macht als die PRE. Will hier keine Diskussion damit hervorrufen, jeder kann sich seine eigene Meinung bilden :) LG Mareike Der Bericht ( hab ihn kopiert ) Weil hier immer wieder danach gefragt wird, möchte ich noch einmal etwas Grundsätzliches zum Thema 1er und PRE Nahrung schreiben. Nachdem ich auf Grund meines Unfalls zwangsweise abgestillt habe, habe ich mich mit dem Thema intensiv auseinander gesetzt. Denn wenn ich schon mein Kind mit Säuglingsnahrung füttern muss, möchte ich auch wissen was es genau isst. Als Beispiel für die Nährwerte nehme ich hier die PRE und 1er Milch von Hipp. Grundsätzliches: Beide Nahrungen sind in Ihrer Zusammensetzung fast identisch und soweit wie möglich an die Muttermilch angepasst. Sie enthalten pro 100 ml Eiweiß: 1,6 % (PRE) bzw. 1,5 % (1er) Kohlenhydrate: 8 % (PRE) bzw. 8,3 % (1er) Fett: 3,7 % (PRE) bzw. 3,5 % (1er)Im Vergleich hat Muttermilch im Durchschnitt Eiweiß: 1,5 % Kohlenhydrate: 7,0 % Fett: 4,0 % Hier liegt der erste wichtige Punkt: Die angegebenen Werte für Muttermilch sind nur Durchschnittswerte da Muttermilch einen entscheidenden Vorteil hat. Sie kann sich den Bedingungen anpassen. Vom Kolostrum zur reifen Milch, nach Sommer, Winter, Entwicklung des Kindes usw. (mehr dazu beiwww.rabeneltern.org/...s/bergmann.shtml). Kann man PRE nach Bedarf füttern? Aus diesem Grund kann Muttermilch – aber auch nur Muttermilch – nach Bedarf gefüttert werden. Obwohl dies oft behauptet wird, gilt das nicht für die PRE-Nahrung. Diese passt sich nämlich den Bedingungen nicht an. Sowohl PRE als auch 1er Milch haben einen physiologischen Brennwert von 297,26 Kilojoule bzw. 71 kcal. Dies ist der Energiewert, den der menschliche Körper durch ablaufende chemische Reaktionen (Stoffwechsel) mittels seiner Verdauung gewinnen kann. Beide Milchsorten machen daher – in zu hoher Menge gefüttert – dick. Der wesentliche Unterschied zwischen PRE und 1er Nahrung liegt in der Zusammensetzung der Kohlenhydrate. Während sich bei der PRE-Milch die 8 % Kohlenhydrate ausschließlich aus Lactose zusammensetzen, sind es bei der 1er Milch 6,5 % Lactose und 1,8 % Stärke. Dies ist auch der Punkt, den die Säuglingsnahrungsindustrie beim Vergleich mit der Muttermilch heranzieht; Muttermilch enthält ebenfalls keine Stärke. Um dennoch auf eine gleiche Kalorienzahl zu kommen, ist der 1er Milch etwas weniger Fett als der PRE Milch zugesetzt. Fazit: Eine Kalorie, ist eine Kalorie. Völlig unabhängig davon aus welchem Stoff sie gewonnen wird. Damit machen 1er und PRE gleichermaßen „dick“ bzw. können im Übermaß gefüttert zu einem zu hohen Gewicht führen. Was ist der Sinn der enthaltenen Stärke? Stärke ist ein Makromolekül aus der Gruppe der Kohlenhydrate und einer der wichtigsten Bestandteile pflanzlicher Zellen. Stärke wird in unserer Region meist aus Kartoffeln oder Weizen gewonnen. Sie macht die Milch sämiger und soll zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl führen. Kann der kindliche Darm Stärke bereits verdauen? Stärke wird nicht erst im Darm verdaut sondern bereits durch ein im Speichel enthaltenes Enzym in Glucose (Traubenzucker) aufgespalten. Glucose stellt für Säuglinge kein Problem dar. Denn auch die in der Muttermilch enthaltene Laktose setzt sich aus Glucose und Galaktose zusammen. Glucose ist z.B. auch Hauptbestandteil der an Säuglinge verabreichten Glucose-Electrolytlösung. Fazit: Beide Nahrungen sind mit Muttermilch nicht wirklich zu vergleichen. Der Unterschied zwischen 1er und PRE ist allerdings marginal. Welche der beiden Nahrungen man füttert, dürfte auf Dauer keinen Unterschied machen. Letztendlich liegt der Verdacht nahe, dass die Einführung der stärkelosen PRE Nahrung vor allem der Erkenntnis, dass Muttermilch das Beste fürs Kind ist, Rechnung tragen sollte. Oberflächlich betrachtet lesen sich so nämlich die Nährwert- und Inhaltsstoffangaben von Muttermilch und PRE Nahrung gleich. Was dazu führt, dass viele – die einfach das Beste für ihr Kind wollen, aber nicht voll stillen – erleichtert zur PRE Nahrung greifen.
aus biochemischer Sicht sehr unsauber recherchiert von der Verfasserin des Berichts.
Das kann sein, Trotzdem finde ich das genrelle - wahr. LG
naja Grundbausteine der Stärke sind Glucosemoleküle, Laktose besteht aus einem Molekül Glucose und einem Galactose, die ganz anders verstoffwechselt wird. Mach dir einfach nicht so viel Gedanken wegen dem Gewicht von deinem Süßen. Ich wär froh wenn meine etwas mehr trinken und was mehr auf den Rippen hätte. Sobald er krabbelt verwächst sich das gaaaanz schnell. Gib ihm die Milch die er braucht, is ja nicht so als wenn du ihm Tee mit Löffelweise Zucker zusätzlich gibst. Ich denk du machst alles richtig. lg ps und ausserdem sieht er sooo süss aus mit seinem kleinen Schmollmund und den kleinen Pausbäckchen.
Danke Windrose :-) Aber mir ging es eigentlich gar nicht um meinen Kleinen mit dem Bericht :-) Mich hat das schon immer interessiert weil viele, Immer was anderes unterschiedliches dazu gesagt haben zu diesen Thema. Also wie gesagt ging mir damit nicht um Nick. LG :-)
Also es ist sehr wohl entscheidend, ob die kcal aus fett oder aus stärke od aus lactose kommt. In der kinderheilkundevorlesung meinte der chef der abteilung, dass man wirkl nur pre milch braucht und geben soll. Ich denke mal, die 1er ist nocj zu verschmerzen, aber der ganze blödsinn Mit 2er, 3er, kindermilch etc... Da würde ich die finger von lassen ab dem 6. monat