faenny
Teutonia (Mistral) und Gesslein (F6 oder F10) Habe heute mal angefangen das Internet nach Kinderwägen zu durchwühlen, puhhhh! Dank dem Nachwuchs meiner Freundin weiß ich, dass ich gerne einen schwenkschieber (finde ich extrem praktisch) hätte und Luftreifen (wohnen halt auf dem Land :-)) Was das ganze nicht unbedingt einfacher und billiger macht. Hat jemand von euch erfahrungen gemacht mit den Marken/Modellen oder gibt es andere Vorschläge? Danke für eure Antworten!!!
keinerlei Erfahrung aber mich würden auch Erfahrungsberichte zum Teutonia Mistral interessieren. Könnten auch günstig an einen Teutonia Elegance kommen hab aber nun gelesen, dass er sehr schwer und wuchtig ist...
Wir hatten den Teutonia auch zur Auswahl, im Laden fand ich den Emmaljunga dann aber doch schicker..Preislich etwas teurer als der Teutonia
Achte auf alle Fälle auf die Größe der wanne.....ich war mit ABC Design Super zufrieden hab auch jetzt wieder den Turbo s6
Wir bentzen den von unserer Tochter weiter.Der ist von knorr und war recht günstig.Leider ist der nicht mehr so ganz stylisch, aber wir haben den damals nur ein Jahr benutzt, dann sind wir auf nen kleinen Buggy umgestiegen. Der hat Lustreifen und ich war letztens erstaunt, dass man echt alle Teile aus Stoff super abbekommt und waschen kann. Sonst ist auch noch alles ganz. lg Ich finde das Geld kann man besser investieren als in Kiwa für 1000 euro.
schäm ich meint natürlich Luftreifen! ein freudscher hihi
Wir haben den Hartan Topline X,der hat auch einen Schwenkschieber und vier Luftreifen,ist Super stabil und von guter Qualität,er schiebt sich auch angenehm.Nachteil ist,dass er schon recht sperrig ist. Etwas kleiner und mit vorne flexiblen Reifen wäre der Topline S von Hartan,wer nicht gern vier feste Räder hätte. Wir sind zufrieden und haben für unseren mit Handbremse und Hartschale ugf 630€ im Internet bezahlt.
Ich hatte beim ersten Teutonia Mistral S, es gibt zwar einige die schwören auf Teutonia, aber ich würde mir den Wagen niiee wieder holen. Jetzt haben wir einen Emmaljunga City Cross. Haben den auch schon als Sportwagen beim großen getestet, weil daran meiner Meinung nach die meisten Kiwas scheitern. Muss sagen es ist ein unterschied wie Tag und Nacht und wir sind voll zufrieden. habe ihn gebraucht gekauft.
Ich habe einen Mistral S und bin begeistert. Wir kommen durch jedes Gelände, über Stock und Stein, bei Regen und Schnee, wir wohnen in den Bergen und sind deswegen viel im Gelände unterwegs. Aber auch in der Stadt hat er sich bewährt. Er ist sehr wendig, man kommt durch die engsten Gänge. Nichts klappert oder wackelt! Kein Rost oder sonst was. Wir haben ihn mit der omfort Plus Tragetasche, diese haben wir 8 Monate benutzt und dann zum Sportaufsatz gewechselt. Mein Sohn sitzt immer bequem und sicher. Der Wagen ist durch und durch top. Das einzige Negative was ich sagen kann, er ist zusammengeklappt noch relativ gross und ich finde ihn schwer beim heben in den Kofferraum. Wenn du nicht so häufig im Gelände unterwegs bist, ist der Teutonia Beyou ne gute Alternative, der hat den gleichen komfortablen Sitz wie der Mistral, aber das Gestell ist leichter und lässt sich kleiner klappen. Ich bin schon etwas traurig, dass ich meinen Mistral bald gegen einen Geschwisterwagen tauschen muss. Verlaufenw erde ich ihn auf keinen Fall, hoffe ihn bald wieder benutzen zu können.
Wir haben uns gerade einen gebrauchten Mistral S mit Vario Plus Tasche und Winter-/Sommerfußsack gekauft, worüber ich super glücklich bin.
Da es unser drittes und letztes Mädchen wird, sollte er nicht neu sein, aber dass ich einen Teutonia will, weiß ich seit ich damals bei unseren anderen beiden Mädels jeweils 2 andere Marken hatte und neidisch war auf meine Freundinnen mit Teutonia
Ich liebe diesen Wagen, weil er einfach leicht zu schieben und zu handhaben ist und einiges aushält.
Nicht umsonst haben einige Teutonia auch gebraucht noch einen stolzen Preis. Die Qualität macht sich aber bemerkbar.
Nett fand ich auch das Teutonia Service Team, da sich gebeten hatte, mir zu schreiben, wo ich einen neuen "Regenbogenaufkleber" für den Schwenkschieber bekommen könnte (die Aufkleber sehen eben nach einer Weile nicht mehr perfekt aus). Promt wurde mir einfach ein kostenloser Kleber zugeschickt und nun sieht mein 3 Jahre alter Teutonia wieder aus wie neu
.
Desweiteren habe ich niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Probleme mit dem Teutonia hatte oder unzufrieden war.
Ich bin gespannt, wofür du dich entscheidest :)
Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Werden nächste Woche mal Kinderwagen schauen gehen, bin gespannt, was mich dann in "real" so anspricht.