Monatsforum November Mamis 2013

Kaiserschnitt pro und contra

Kaiserschnitt pro und contra

kloeschen11

Beitrag melden

Ich stehe ja vor der Entscheidung ob geplanter Kaiserschnitt oder nicht. Das Köpfchen wir nächste woche nochmal gemessen und auch nochmal Gewicht und alles genau von der Pränataldiagnostikerin nachgeguckt. Letztes Mal meinte sie ja, dass es gut möglich ist, dass es zu einem Geburtstillstad kommen könnte. Kurz die Fakten die mich beschäftigen: pro Kaiserschnitt -bei meienr Tante gab es vor 16 Jahren auch einen Geburtsstillstand, das Baby wurde nciht schnell genug geholt und ist nach 3 Tagen verstorben - meine beste Freundin arbeitet auf einer Schule mit behidnerten Kindern und se sagt, dass ein großer Teil der Behidnerung durch Probleme bei der Geburt entstanden sind - ich lese hier viele Gbeurtsberichte mit schlechten Herztönen und am Köpfchen Blut abnehmen usw. Ist das nicht viel schlimmer für das Kind als ein Kaiserschnitt? (alles unter dem Gesichtspunkt, dass mir gesagt wird, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind eh per Kaiserschnitt geolt werden muss sehr hoch ist) pro spontane Geburt -ich habe keine Angst vor den Schmerzen einer spontanen Geburt und würde das gerne einmal erlebn wie das ist - es ist der natürliche weg zu entbinden -Kaiserschnitt ist im nachhinein wohl oft sehr schmerzhaft und es dauert bis man sich alleine um den Muckel kümmern kann Habt ihr noch irgendwelche Argumente oder Erfahrungen? Danke!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Also an deiner stelle würde ich mal mit einer erfahrenen hebamme sprechen. Die können dir aus ihrer erfahrung heraus sagen, ob eine natürl geburt möglich ist bzw du diese versuchen kannst. Ich würde mich immer nur im notfall für einen ks entscheiden, denn es ist immerhin eine op mit eröffnung der bauchhöhle. Und die natur hat unsere körper eigentl gut darauf vorbereitet, kinder zur welt zu bringen. Ifh kann jedoch auch deine bedenken verstehen. Wie gesagt, am besten mal mit der hebi deines vertrauens reden.


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Also das Argument mit Deiner Tante ist leider echt gar keins... das muss bei Dir überhaupt nicht so sein. Bei uns gibt es familiär einiges an Problemen in dieser Richtung und ich hatte eine tolle erste Entbindung, mir und Kind ging es super! Warum ist die Wahrscheinlichkeit für einen KS bei Dir so hoch? Ich würde mich auch nochmal mit einer ganz erfahrenen Hebamme austauschen und dann ehrlich gesagt nach meinem Bauchgefühl entscheiden. Ich denke auch, dass bei Dir sehr schnell reagiert werden würde, falls es in Richtung Stillstand geht, da ja die Ärzte damit rechnen.


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Würde es auch so machen!natürlich gibt es immer Fälle,bei denen man schon im Vorfeld weiß,dass ein ks nötig ist.aber ich denke,oft ist einer nicht nötig und man kann spontan entbinden.das würde ich jederzeit vorziehen! Wie schon gesagt wurde,ein ks ist eine große bauch-op,das sollte man nicht vergessen.wenn irgendetwas während der Entbindung nicht im Rahmen ist,wird sowieso ein ks gemacht.da sollte man dann auch zustimmen! Lg und alles gute


kloeschen11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Das mit meiner Tante ist ein sehr gutes Argument, weil es da um die Psyche geht und es hilft keinem wenn ich mit totaler Panik in die Geburt gehe! Und es ist immer etwas anderes wenn man soetwas in der nahen Familie mit durchgemacht hat oder wenn man nur das Risiko kennt! Zudem wenn man eh schon viel Pech im eben hatte, ist der psychische Faktor doch sehr wichtig! Mein Baby ist sehr groß und der Kopf ist weit außerhalb der 95Prozentmarke. Deswegen ist das so ein großes Problem. Ich habe schon mit 2 Hebammen und der Pränataldiagnostikerin darüber gesprochen. Nächste Woche nochmal Termin um das Köpfchen wieder zu messen und zu gucken ob da noch immer mit alles in Ordnung ist. Die Hebammen meinen, dass man das erst während der Geburt merkt ob es voran geht oder nicht. Eigentlich erst wenn ich bei 10cm bin und sich nichts tut. Nur dann denke ich mir, wenn das Risiko so groß ist, dass das passiert, ist das nicht voll die Tortur und Risiko für das Baby? Und dann kommt doch ein Kaiserschnitt...und ein ungeplanter Kaiserschnitt birgt deutlich mehr Risiko als ein geplanter.


No1.2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Ich höre da eine gewisse Tendenz zum Kaiserschnitt heraus. Wichtig ist, dass Du ohne Panik in die Geburt gehst. Und wenn Dir ein KS sicherer erscheint, dann ist das doch in Ordnung. Die viel gepriesene Natürlichkeit ist nicht das Wichtigste, sondern dass es Dir und dem Kind gut geht! Plane aber viel Hilfe für die Wochen nach der Geburt ein. Die große Wunde soll echt kein Zuckerschlecken sein.


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Ich wollte das auch nicht abtun, aber ihr seid einfach verschiedene Personen! Und wie gesagt, hab ich dahingehend auch heftige Sachen in der Familie (unter anderem meine Geburt, bei der meine Mutter und ich nur ganz knapp da durchgekommen sind...). Aber das muss eben bei Dir nicht sein. Natürlich sollst Du nicht in Panik in die Geburt gehen, deshalb hast Du ja auch noch oder nochmal die ganzen Messungen und Gespräche. Wenn Du Dich entspannt für einen geplanten KS entscheidest ist das doch in Ordnung! Manchmal machen die das ja auch so, dass gewartet wird, bis die Wehen einsetzen und dann KS machen. Für mich persönlich wärs nix, da ich totale Panik vor jeder Art von Narkosen habe...


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Ich kann dir zumindest etwas aus meiner Erfahrung berichten: Ich habe drei Kinder. Tochter Nr. kam 2006 per geplantem KS wegen BEL. Tochter Nr. 2 kam 2010 spontan und Sohn kam vor 8 Wochen per KS weil er wie bei dir zu groß war und nicht durch den Geburtskanal passte (4800 g, 58 cm lang, Ku 38 cm). Ich will jetzt nicht ins Detail gehen, denn der 2. KS war Horror, aber jetzt so im Nachhinein weiß ich, dass ich diesen KS viel früher hätte machen sollen bzw. Um den ET rum hätte einleiten sollen. Aufgrund meiner Spontangeburt wurde halt gesagt, ich würde das mit dem großen Kind schon schaffen und ich wollte es gerne versuchen, da ich die Spontangeburt als angenehmer empfand. Aber nach 10 Stunden Wehen bei ET plus 10 musste ich leider aufgeben. Wenn dein Kind gesichert viel zu groß für dein Becken werden wird, würde ICH vor dem ET einleiten lassen (sanft einleiten) und die Spontangeburt versuchen und wenn das nicht funktioniert, dann einen frühen KS machen lassen (also nicht auf den Geburtsstillstand warten oder das Verkeilen des Babys im Geburtskanal). Wobei die KS-Rate bei Einleitungen erhöht ist, das muss man wissen.


Nivo149

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Das mit dem messen ist ja so ne Sache... haben wir ja schon ausführlich drüber diskutiert. Ich weiß aber von einer Freundin, dass es auch so aussah als würde der Kopf nicht durch ihr schmales Becken passen. Bei ihr wurde ein MRT gemacht (ungefährlich für´s Kind) und siehe da - das Messergebnis ist ja mm genau und der Kopf passte ohne Probleme durch das Becken! Ich bin zwar grundsätzlich in erster Linie für eine natürliche Geburt, aber ich finde es gut wenn man sich mit KS auseinandersetzt und ich merke schon, dass du wirklich Angst hast. Angst ist aber leider mit Sicherheit der schlechteste Begleiter einer spontan Geburt! Ich würde deine Sorgen auch mit der Hebamme teilen, die mit ihrem abtasten, wenn sie richtig gut sind am ehesten etwas zu deinem Becken, dem Kopf des Babys und auch deiner Angst sagen können! Es gibt sicherlich auch Akkupunktur deiner Hebamme gegen Angstzustände und für mehr Gelassenheit! Ich hoffe du trifft die richtige Entscheidung für dich und dein Baby!


Stuff84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Für uns stand immer fest, einen KS gibts nur wenn es aus medizinischer Sicht unbedingt nötig ist. Das haben wir auch vor der eigentlichen Geburt (Einleitung) mit dem Arzt so abgesprochen. Wenn du ein gutes Geburtsteam hast, dann passiert da eigentich nichts mehr. Als bei meiner Tochter die Herztöne schlechter wurden und sie dann wieder zurück gerutscht ist, hat der Arzt einen Schnitt gemacht und bei der nächsten Wehe das Köpfchen festgehalten, damit ich sie ganz normal zur Welt bringen konnte. Klar war der Schnitt nicht schön und tat auch später etwas weh, aber dafür wurde meine Tochter normal geboren und es ging uns super danach. LG Steffi


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

hmmm, ich denke es geht weniger um Argumente pro oder contra. Ich glaube das ist weniger eine Sache in der es um sachliche Argumente geht. Mit Sicherheit kann dir wahrscheinlich keiner sagen, was der richtige Weg ist. Die Frage ist wahrscheinlich eher was fühlt sich für dich richtig an, wobei hast du ein gutes oder zumindest das bessere Gefühl. Vor allem wenn du es mit einer spontan Geburt versuchen möchtest, musst du dir sicher sein, dass das der richtige Weg ist und darfst keine Angst oder Zweifel haben, dass es nicht klappen könnte oder deinem Kind im Notfall nicht rechtzeitig geholfen werden kann. Eine Freundin von mir hat das immer so gemacht: Sie hat sich für eine Variante entschieden und dann geschaut, wie gehts mir damit, fühlt sich das richtig an. Und falls nicht, hat sie sich umentschieden. Wünsche dir eine gute Entscheidung !