brownjack
unser labi ist anfangs ganz verrückt vor aufregung gewesen, ganzkörperschwanzwedeln und hüpforgien, hat täglich die windel zum schuppern und schlafen ins körbchen bekommen, wenn er ruhig war , durfte er am baby schnuppern am po und hinterkopf, aber erst als er die maus einmal am hinterkopf abgeschleckt hatte war seine aufregung gelegt, wenn sie schreit kommt er jetzt herbei, bin ich da macht er kehrt und geht schlafen, einmal hats baby gerufen, da erhob sich der hund, um zu mir in die küche zu kommen, als wolle er mich holen. gestern hat er den hundeanschleichgang gemacht und plötzlich lag die hundeschnauze neben babys kopf auf dem stillkissen , ganz ruhig lagen da nun zwei, die mich mit großen hungrigen augen ansahen, ich denke mein hund hat sich gut ans baby gewöhnt, ich hoffe sie werden sich immer mögen und gut auskommen.
Bei uns klappt es auch super! Baby ist sofort interessant und beschützenswert gewesen...
Wir haben auch einen Labbi (7Jahre alt aber noch sehr "Kindlich" )
Ihn interessiert das Baby nicht wirklich..guckt ab und zu mal in den Laufstall wenn er da ein Geräusch hört...allerdings ist er Kinder gewöhnt..
Halli Hallo, komme mal aus dem JanuarBus vorbei. Wir haben einen Border Collie Retriever Mischling und sie war, bei der Geburt von (der ab Januar Großen Schwester) 7 Jahre alt.Es ging damals alles ohne Probleme und heute kann meine Tochter, wird im März 4, mit ihr an der Laufrad oder Fahrrad fahren und der Hund läuft brav mit ihr mir. Wenn wir mal nicht für ein paar Tage nicht zu Hause sind und wir den Hund auch nicht mitnehmen könne (die ist dann bei meinen Eltern) will meineTochter auch irgendwann wieder nach hause zur "Funny".
Wir haben einen kleinen Tierpark. ;-) Zwei Hunde zwei Katzen. und das schon länger. Sprich die Tiere waren vor den Kids da. Mein großer wird bald 6 und es gab nie Probleme. Wenn es den Tieren zu wild wird gehen sie in einen anderen Raum. Die Kinder müssen lernen die Tiere nie beim fressen oder schlafen zu stören. Die Hunde müssen lernen, dass rum liegendes Spielzeug nicht für sie ist. Und irgendwann wirst Du Deinen Labbi in Sicherheit vor dem Krabbelbaby bringen. Aber über die Jahre gesehen ist es schön Kinder und Tiere zusammen zu haben.
Unsere Golden Retriever Hündin (10J.) ist auch total lieb zu Kindern, sie ist aber von Anfang an mit Kindern groß geworden. Wenn meine Freundin mit Baby zu besuch ist, kommt sie auch immer gleich, wenn der kleine schreit. Mich lässt sie im Moment auch nicht aus den Augen, denke sie spürt was. Legt dauernd den Kopf auf meinen Schoß und will schmusen. Denke nicht, das sie probleme macht, wenn unser kleiner dann mal da ist.
na da bin ich jetzt mal frohen Mutes, dass unser Leben mit Hund genauso erfreulich verläuft wie bei euch.
unser hund ist ein tag nach der entbindung zu meiner mum gegangen, damit wir uns mehr aufs kind konzentrieren konnten und uns erstmal eingewöhnen. morgen kommt er wieder und ich freu mich sehr sehr darauf, ihn endlich wieder zu haben. zwei wochen ohne hund sind ganz schön schwer. auch wenn ich etwas erleichtert war, dass er nicht hier war. vorallem die ersten 4 tage mit kind waren nicht schön und vorallem sehr schlaflos. aber ich bin guter dinge, dass er mit der neuen situation ganz gut klar kommt und das kind akzeptieren wird.
also mein hund ist samstag wieder von meiner mum zurück und ich bin wirklich positiv überrascht. er ist gleich nach oben ins schlafzimmer und hat am kinderbett geschnüffelt. dann habe ich sie raus geholt und ihn schnüffeln lassen. nun ist er immer mit dabei, wenn ich sie im arm halte und stille, wickel oder bade. vorhin habe ich sie wieder gebaden und sie hat geschrien wie verrückt, da hat sogar mein hund angefangen zu jaulen und wollte dann immer schauen warum sie schreit.