Constance80
Hallo, ich habe mal eine Frage an die Muttis von kleinen Mädchen. Hier ein paar Daten: seit gestern 7 Monate; 6300 g und 65 cm Zur U5 hat meine Kinderärztin festgestellt, das die Harnröhrenöffnung zu klein/eng ist und uns eine Hormonsalbe aufgeschrieben. Diese muß ich nun jeden Abend auftragen. Hat das noch Jemand? Hat es geholfen? Die Ärztin meine, das sonst ein Urinstau bzw. Entzündung entstehen könnte, wenn das nicht behoben wird. Habe Bedenken, da die Hormonsalbe ja normalerweise für Erwachsene Frauen ist und nicht für kleine Babys. Wäre über eine Rückinfo dankbar.
Hallo Habe zwar kein Mädchen, aber ich glaube davon schon mal was gelesen zu haben und zwar im Forum für kranke Kinder, hier im RUB. Vielleicht hilft dir dort jemand weiter. lg Schlummerkuh
Kenne das für meinen Sohn. Um eine leichte Phimose / Vorhautverengung zu beheben. Mit dieser Salbe wird die Haut erweitert. Aber da war mein Sohn 2. Würde um dich zu beruhigen auf jeden Fall noch einen zweiten KA aufsuchen.
Emma hatte das auch und eine Östrogensalbe bekommen - nach vier Wochen hat sich leider nichts getan und es musste doch manuell geöffnet werden...
Wir haben das gleiche Problem. Allerdings haben wir keine Salbe bekommen, weil es nicht geschlossen genug war. Wären wir 2 Wochen früher bei der Ärztin gewesen, hätten wir sie auch bekommen. Sie meinte das sie auf ner Schulung gelernt hat das man das nicht mehr sofort so macht. Wenn es nicht von allein wieder auf geht (im laufe der nächsten 3 Jahre) oder wenn es weiter zu geht, bekommen wir die auch. Sind denn die Windeln nicht gut nass, oder hat sie Probleme beim pipi machen? Ist bei uns nämlich nicht der Fall. Hätte die Salbe trotzdem gerne gehabt, dann hat man es hinter sich und guckt nicht immer ob es besser oder schlimmer ist. Das warten auf ne Veränderung macht mich manchmal verrückt. LG
Meine Große hat die Salbe bei der U7 verschrieben bekommen, da ihre Schamlippen zusammen gewachsen waren. Das ging damit sehr schnell auf, allerdings auch schnell wieder zu. Meine Gyn hat uns dann gesagt das es oft so ist und das ganze meist von alleine wieder aufgeht und solange die Kinder normal Pullern können gibt es keinen Grund was zu machen. Ich würde mir in diese Richtung mal eine zweite Meinung einholen, manche Kinderärzte sind da sehr veraltet.