FrauvonWunderfitz
Liebe Grüße
Ich freu mich auch wieder von dir zu lesen.
Ich freu mich auch wieder hier schreiben zu können :-). War zeitweise ganz schön langweilig in der Klinik. Vor allem macht der Prof. wohl alles direkt mit seinen Pat aus und die Station weiß überhaupt nicht Bescheid. Dafür bekomme ich den nächsten Termin dann ganz kurzfristig *pfeif* soll kurz vorm möglichen Losfahren anrufen, ob es passt vom OP-Plan her :-) Der ist häufig ungeplant, weil die operierten Kinder ja durch seine Hände müssen. Und die Fragen mit der Geburt nicht nach einem Plan.
und wie geht es nun weiter bei euch?
Normale Kontrollen beim Gyn und dazwischen Kontrollen an der Uni beim Prof. Bei Blasensprung sofortige Aufnahme an der Uni, Antibiose oder KS (je nach Woche und Entwicklung. Prof will mindestens 28+, ich will 34+4, also noch 76 Tage. Damit würde ich es weiter schaffen als die meisten. nahc der Entbindung werden vermutlich noch einige OPs folgen. Möglicherweise ein Shunt um den Hirndruck von außen ausgleichen zu können (sieht momentan so aus, als wäre das nicht nötig), dann müssen die Patches (Abdeckmaterial) wahrscheinlich nochmal (evtl mehrmals) vom Nervengewebe gelöst werden. in der Neurochirurgie werden die auch verwendet und sollen eigentlich nicht mit dem Nervengewebe verwachsen, aber in der Fetalchirurgie tun sie das doch meistens. Klumpfuß-OPs beidseits sind evtl nötig, wobei ich da erstmal mit KG und ähnlichem "basteln" möchte. Natürlich nicht ewig lange um die Entwicklung nicht unnötig zu verzögern. Allerdings bin ich froh um jede OP, die nicht nötig ist. Genaueres weiß man erst nach der Geburt. Froh bin ich, dass die Maus Knie und Hüften noch bewegen kann. Das wird erfahrungsgemäß durch die OP auch so bleiben.
zum Klumpfuß: als unser Großer damals operiert wurde wurde kurz danach die Ponsetti Methode eingeführt. Hätte ich es nochmal mit einem Klumpfuß zu tun würde ich es damit versuchen. Vielleicht wäre das ja auch was für euch? wieso geht man eigentlich davon aus dass die Maus überhaupt früher kommt? Kann es nicht aus sein sie bleibt bis zum ET im Bauch?
Das haben die Erfahrungen der bisher ca 80 OPs gezeigt. Fast alle Kinder mussten nach Blasensprung in der 30. bis 34. SSW geholt werden. Spontangeburt ist wohl nach der OP zu gefährlich, weil die Haut das oberste Patch nicht komplett bedeckt oder wegen evtl vorhandener Deformationen an Kopf und Gliedmaßen. Was genau der Grund für den KS ist, weiß ich nicht, nur dass man es bisher nicht gewagt hat. Würde mich natürlich freuen, wenn es möglich wäre. Dann stünde zumindest organisch einer Nr 5 nix im Weg. Abwarten.
Liebe Vania, Ich drücke Euch sowas von die Daumen!!! Für 34+ und alles, was dann kommt. Und ich wünsche Die von Herzen, dass Du Deine positive und gefasste Einstellung behältst. Da gehört einiges dazu, aber es macht es bestimmt leichter als Panik und Verzweiflung. Meinen Respekt. Liebe Grüße und schön, dass Du wieder da bist. :-)
Bei mir legt sich bei medizinischen Katastrophen ein Schalter im Hirn um und die Emotionen sind diesbezüglich abgestellt. Dadurch kann ich sachlich Infos sammeln ohne mich nur fertig zu machen. Ich sehe das als großes Geschenk an, andere unterstellen mir Herzlosigkeit. Mein Vorteil ist außerdem, dass ich weiß, was eine Diagnose bedeutet und wie die Prognose ohne was zu tun aussieht. Und bei unserer Großen wurde eine Halbseitenlähmung wegtherapiert, das sind doch die Füße ne Kleinigkeit gegen ;-). Versteh das bitte nicht falsch, ich sehe die Probleme schon realistisch und weiß, dass es u.U. viel Aufwand bedeutet und auch, dass noch mehrere OPs nötig sind. Aber ich weiß auch, dass ICH auf Prognosen nix gebe, mein Kind mit "geistigen Einschränkungen" steht kurz vorm Abitur. Und dem Kind, das nicht laufen lernen sollte, merkt ein Fremder motorisch nix mehr an. Aber durch diese Erfahrung weiß ich, was mögich ist und habe keine Angst.
Hallo liebe Vania!!
Ich freue mich so sehr von dir zu hören!!!!!!
Du bist eine so starke Frau!
Gut, dass alles soweit gut gelaufen ist!
Deine Maus soll es sich jetzt erstmal richtig gemütlich machen und noch laaaange drin bleiben!
Das mit den OPs danach wird sicher auch eine harte Zeit. Aber dein Baby hat bisher alles toll geschafft, deswegen wird die Maus das auch alles schaffen!!!
Ich denke weiter an euch!!!!!!!!
Bin stolz auf dich wie toll du die Zeit gerade schon meisterst!!
Drück dich!
Da bin ich mir absolut sicher, dass die Maus das schafft. Und ich kann mich trotz der Sch***-Situation freuen, dass es was ist, was hier vor Ort europaweit am Besten versorgt werden kann. Bauchschmerzen macht mir lediglich die Betreuung nach der Geburt in DIESER Kinderklinik. Das werde ich meinem Operateur auch noch stecken. Bei unserer Großen hatte ich anfangs keine andere Möglichkeit, aber jetzt habe ich Fachkräfte außerhalb der Klinik, auf die ich zurückgreifen kann. Und das werde ich auch tun, wenn der Prof in der Kikli seine "Untergebenen" nicht besser im Griff hat als vor 7 Jahren. Info für alle, will bei dem Beitrag mal ausprobieren, ob ich die SSW bzw die Tage bis 34+4 rückwärts zälen kann. Net wundern, wenn da ne 75 steht ;-)