Pabelu
Habe ja noch den Sitz den meine beiden Jungs hatten. Der mittlere passt noch ein paar Monate hinein. Wir haben den Sitz Maxi Cosi Priory FIX. Gekauft 2008. Was meint ihr, kann ich den für Laura noch nehmen. Ist der Sitz zu alt? Es wird ja auch empfohlen bis 15 Monate gegen die Fahrtrichtung zu transportieren. Da gibt es wahnsinnig teure Sitze für. Und was nun???
Uns wurde im geschäft gesagt das kindersitze nach 7 jahre im gebrauch nicht mehr zu benutzen wg materialalterung...
Wir haben auch den Maxi Cosi Priori von damals noch. Der ist auch schon älter als 7 Jahre (haben wir schon gebraucht von ner Freundin gekauft), ich denke aber das wir den nehmen werden. Sie bleibt solange sie irgendwie in den kleinen Maxi Cosi passt da drin. Wegen der Materialveralterung werde ich mich vorher Erkundigen, sicher soll es unbedingt sein. Aber die Geschäfte wollen auch gern verkaufen.
Wir haben auch noch die Sitze von unseren Töchtern und die werden wir wieder benutzen. Das mit der Materialermüdung hab ich noch nie gehört. Unsere Sitze der 2. Größe haben wir nie lange genutzt, da unsere Kids so extrem schnell gewachsen sind.
Wir werden uns so nen Reboarder leisten. Ist zwar teurer, aber die etwa 200€ mehr sind es mir wert. Welchen genau weiß ich aber noch nicht, wir haben auch eher nen kleines Auto. Da müssen wir uns noch genauer informieren.
Wir haben uns die Reboarder auch angesehen aber irgendwie finden wir sie klein?
ich möchte auch unbedingt einen Reboarder - ist sogar bis 24 Monate empfohlen, sie ARD Reportage zu dem Thema. Der Preis ist mir egal, allerdings gibt es ja seit der ADAC-Pleite echt wenig quellen über Funktion, Sicherheit etc. Zudem werden die aufgrund der schwierigeren Einbauung (man baut den ja auch nicht stetig aus und wieder ein) auch in Läden gern als "nicht vorhanden" oder "überflüssig" gehandelt. hab über den Cybex Sirona nachgedacht, muss ich mir mal in natura ansehen...
Ich hatte mich bei meinem Sohn hin und her informiert.Reboarder gekauft ohne grossartig zu testen und letzendlich sass mein Sohn gar nicht gut drin. Der Sitz stand zu steil in unserem Auto und da mein Sohn hypothon ist und sowieso Schwierigkeiten mit der Rumpfmuskulatur hat, hing er beim Schlafen wie ein Sack im Sitz. Das war schrecklich.
Also habe ich den Sitz verkauft und bin mit Söhnchen in Babyladen, habe nicht auf den Preis geschaut und mich lange beraten lassen. Ich habe den Sitz gekauft, in dem mein Sohn perfekt sass!
Zufälligerweise war es der Sitz, der in Deutschland, Schweiz und Oesterreich als einziger Sitz in Gruppe I mit sehr gut abgeschnitten hat.
Das ist das Prachtstück.
http://www.kiddy.de/kindersitze/kindersitz-9m-4j/kiddy-phoenixfix-pro-2.html
Anton wird ihn auch bekommen, wobei wir für ihn sicherlich Gewichtsklasse 9-36kg nehmen.
Der Grosse liebt den Sitz und der Fangkörper löst Begeisterung und kein Entsetzen aus
Gibt auch Reboarder bis 25 kg. In Frankfurt gibts nen Laden, der wirkt auf mich von seiner Internetseite her recht kompetent: www.reboarder.com. Wenn wir da irgendwann mal vorbeikommen, will ich mich da mal beraten lassen.
Wir waren extra in Leipzig und haben mal einen Reboarder probe eingebaut. Kann nur jedem empfehlen so einen zu kaufen, den was besseres gibts für Kleinkinder nicht. Wir haben einen Klippan Kiss 2 der bis zum 4. Lebensjahr genutzt werden kann und gleichzeitig eine Babyschale ist. Unser Kleiner hat sich noch nie beschwert und sitzt super drinne. Ist auch sehr durchdacht, da es 3 Stufen gibt ... so ist es bis zum Sitzalter nicht so steil, sondern wie eine normale Babyschale mit Isofix.
Naja nach sechs Jahren gehören sitze eigentlich auser betrieb. Wir haben einen Römer safefix plus (2/2012 gekauft) der passt mia noch bis nächstes jahr. Im Februar bekommt amelie den dann vererbt und mia bekommt einen Gruppe 3.
Aber das macht doch eigentlich keinen Sinn, wenn es Sitze von 4 - 12 Jahren gibt? Dann müsste auf den Sitzen doch ein Mindesthaltbarkeitsdatum stehen
LG
Naja diese übergreifenden sitze sind eh nicht so gut, da die nie optimal sitzen. Mein Onkel ist TÜV Ingenieur und kennt sich damit gut aus und hat uns das mal alles erklärt. Ist doch auch eigentlich logisch das so ein sitz bei ständiger Benutzung und dem Einfluss von warm kalt und uv strahlen irgendwann nicht mehr so stabil ist.
Ich habe jetzt an Römer eine Email geschickt wegen der Frage wie lange so Sitze benutzt werden dürfen... Wenn ich Antwort werde ich diese hier posten
Dann bin ich mal gespannt was dabei rum kommt. Mit dem Reboarder ist so eine Sache. Laura geht mit 12 Monaten für 2x3 Stunden zur Tagesmutter. Der auch einen Reboarder für 450 € kaufen?!