Monatsforum November Mamis 2013

geburtsvorbereitende akupunktur und himbeerblättertee

geburtsvorbereitende akupunktur und himbeerblättertee

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... macht ihr das? wenn ja, ab wann? und wie oft? hab bei der letzten ss de akupuntkur gemacht ... naja, hat trotzdem arg lange gedauert bei der geburt. aber ich fand die zeit bei der akupunktur so entspannend, dass ich es sicher wieder machen werde.


LadySnowblood

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde das auch machen. Kostet mich auch nichts, weil die Hebamme es als Beschwerdenbehandlung oder sowas abrechnet =)


AngiAnn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich werde es auch machen ab der 36. himbeerblättertee und 34. woche macht ne hebamme schonmal ein punkt im knöchel wegen meinen rückenschmerzen den tee werde ich immer 5 tage trinken und 2 tage pause machen und dann werde ich noch dammassage machen ich hoffe ja das es irgendetwas bringt


kris79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Himbeeren Blätter Tee ab der 34. Woche "verordnet" bekommen. Akupunktur ab der 36. ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Akupunktur habe ich auch vor zu machen. Was bewirkt denn der Himbeerblättertee?


monochris

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Himbeerblättertee und Tee aus Frauenmantelkraut, Melissenblättern und Hirtentäschelkraut (zweiter schmeckt wie Kuhfladen) sollen den Muttermund weich machen. Ich soll ab der 34. Woche eine Tasse täglich trinken, ab der 38. eine Kanne und ab 2 Tage vor Termin unbegrenzt. Bislang schaff ich es nicht wirklich regelmäßig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monochris

ach so, danke. Schmeckt der denn so ekelhaft, oder warum schaffst du es nicht regelmäßig?


Hila72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe letzte Woche in der 34. Woche Angefangen den Tee zu trinken. Trinke ihn 2x am Tag eine grosse Tasse mehr bekomm ich nicht runter.


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Himbeerblättertee und Heublumensitzbad...damit soll man aber erst in der 36. Woche anfangen


CocoK

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wozu das Heublumensitzbad?


Mokelbaby

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibtes den Tee auch im Fachhandel oder nur Apotheke ??? Mit dem Bad will ich auch wissen ....


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mokelbaby

Das lockert das Gewebe auf und soll so helfen das die Geburt gerade bei Erstgebärenden schneller geht und man weniger bis keine Geburtsverletzungen bekommt.


kloeschen11

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache nichts davon. Würde dann eher noch die Dammmassage machen, da sich da ja wirklich eine bessere Dehnung ergibt. Aber den fiesen Tee mir reinschütten jeden Tag...igitt... Hab schon ne Menge durchgemacht in der Schwangerschaft und da mein Baby wohl eh früher kommen wird, will ich das nciht noch anregen.


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Naja das Bad und der Tee sollen ja auch nur lockern (was anderes macht man bei der Massage ja auch nicht)...und die bringt meist nicht viel, weil die Frauen das nur Halbherzig machen (Aussage meiner Hebamme)


Stuff84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Tee trinke ich seit Samstag (35+0) jeden Abend eine große Tasse, von Woche 38-39 werde ich dann eine Pause einlegen und dann wieder 1 Kanne am Tag. Akupunktur werde ich auch machen, denke mal das wir nächste Woche bei der Vorsorge mit machen werden, kostet mich diesmal 5 € pro Sitzung. Dammassage mache ich seit der 34.SSW und hätte ich bei Mia keine Zangengeburt gehabt, dann wäre ich ohne jegliche Verletzung aus dem Kreißsaal gegangen.


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Werde wieder beides machen, hat zwar lang gedauert (die Eröffnungsphase), aber die Geburt selbst war schnell und total in Ordnung, kein Riss kein Schnitt.


brownjack

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ab der 36.ssw macht meine hebi akkupunktur. werd ich wohl machen und dann auch himbeerblättertee trinken.