Mitglied inaktiv
Hab heute die Heilwolle aus der Apotheke geholt und da steht drauf das man das nicht auf offene Wunden legen darf. Aber die Popo Ritze ist ja blutig. Und jetzt ???
Dann ist johanniskrautöl wohl auch nicht zu empfehlen bei offenen wunden. Ich würde dann einfach mit waschlappen immer reinigen keine feuchttücher und immer darauf achten das es trocken ist. Luft soll ja auch immer an offene wunden also bissel strampeln lassen.
Hihi, ich hab heute selbst in die Windel Heilwolle getan... Hätte ich noch nicht gehört, dass man das nicht auf offene Wunden tun soll... kann dir morgen schreiben, ob es sich denn so arg dadurch verschlechtert - oder doch verbessert hat :)
Das steht gleich vorne auf der Packung deswegen
war ich mir unsicher :)
Wenn ich sauber mache, nehme ich Wattepads
mit Oliven oder Mandelöl drauf.
Danach hab ich jetzt einfach die Desitin Salbe
drauf gemacht und darauf die Wolle.
Mal sehen wie es morgen aussieht
Hab die Wolle einmal bei mir angewendet als die Brustwarzen wund waren. Das war eine sehr sehr schmerzhafte Erfahrung, daher würde ich sie nicht nochmal auf offene oder wunde Stellen geben.
Sorry aber versteh nicht wieso sie mir hier von manchen empfohlen wird obwohl ich ja geschrieben habe, dass seine stellen teilweise blutig sind. Naja ich werd nur weiter eincremen und Kompresse drauf :) Danke
Ich kann nur zustimmen. Hatte auch die wolle erst für den Po, dachte wegen dem wollfett. R Dann habe ich sie für meine brüste verwendet. Die Mumilch hat sie schön verklebt und ich konnte mir die wolle schmerzhaft abziehen. Also inzwischen dagegen.
,
Mein Arzt hat mit danach kein fett empfohlen. Werde auf Po noch unter nässende Achseln. Nur Luft und wenn nötig multilind