Monatsforum November Mamis 2013

fladenbrot lutschen?

fladenbrot lutschen?

AngiAnn

Beitrag melden

Darf ein baby ohne zähne schon fladenbrot oder schrippe lutschen sie ist jetzt im 6. Monat.


Plume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngiAnn

Ich würde nur etwas zum lutschen geben, wo sich sicher nichts ablösen kann. Sonst hat sie plötzlich ein Stücken im Mund und verschluckt sich... Prinzipiell kann man ihnen jetzt schon was zum lutschen geben.


AngiAnn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngiAnn

Wo kann sich denn nichts ablösen?


Plume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngiAnn

Ein Röggelchen vom Vortag zum Beispiel. Oder es gibt Babykekse, die sich durch den Speichel sofort auflösen. Die sind zwar ne mega Sauerei, aber da gehen keine grossen Stücke ab. Und die Hirsekringel von Hipp sind glaub ich auch so.


AngiAnn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Plume

Ok danke


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngiAnn

hallo, meiner isst brot ohne probleme lg


AngiAnn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

Ja ? Komnt vllt. drauf an wie gut sie schon kontrolliert schlhcken oder?


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngiAnn

ja kann sein er zerkleinert es mit speichel und dem kiefer und schluckt dann. erwischt er doch zu viel, würgt er kurz und schiebts wieder raus. er ist aber auch eher der fingerfood typ. lg


Cassiopaia007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngiAnn

Also ich lasse unseren Kleinen auch schon Brot o.ä. lutschen. Ich hab nur immer ein schlechtes Gewissen wegen dem Salz..., andererseits kann in so einem kleinen Stück, das er dann runterschluckt nicht soviel sein, dass es gleich die Nieren schädigt... Ich werde aber heute noch Dinkelstangen backen, das Rezept ist von "Lanti" aus dem "Erster Brei" Forum.... Hab heute erst wieder gelesen, dass es gut ist, den Kleinen zwischen 4 und 6 Monat schon mit Gluten in Verbindung zu bringen und gerade dann wenn eine Zöliakie in der Familie vorliegt. LG


Plume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngiAnn

Ich denke das ist wirklich von Baby zu Baby unterschiedlich. Anton wäre letzend fast erstickt an nem grösserem Stück. Da bin ich ganz schön erschrocken und jetzt vorsichtiger... Da bin ich aber sowieso sensibler mit, da mein Grosser sich schon so oft sehr schlimm verschluckt hat. Finde das extrem schrecklich, mir bliebt dann fast das Herz stehen.


salsafan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngiAnn

am besten sind wirklich die hirsekrigen von hipp :-) brot haben wir auch schon versucht aber das klebt dann immer am gaumen fest...


Muffin85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von salsafan

Die Hirsedinger sind doch erst ab dem 8. Monat...egal? Hab sie heute nicht gekauft, war mir unsicher


Cassiopaia007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muffin85

Ja das stimmt, da steht ab dem 8. Monat, aber wir hatten die auch schon. Mein Kleiner mochte die aber nicht.... die schmecken auch wirklich nach gar nichts. Und ich finde auch dass sie sich zu schnell auflösen. Gerade wo die ersten Zähnchen durchkommen ist es ja gut, wenn sie auf etwas rumkamen können. LG


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngiAnn

hab hier ja auch eher den fingerfoodler, ich fand und finde es immer noch faszinierend, wie gut es klappt und finde es spannend dabei zuzuschauen, wie er immer mehr auch tatsächlich davon ist. Gerade brot hat er manchmal echt große stücke im mund, lutscht eifrig darauf herum und was dann immer noch zu groß ist kommt wieder raus, dabei kann er neuerdings schon wieder gleich was neues nachschieben. manchmal muss er ein bisschen würgen, allerdings nie soviel, wie an brei, den ich nicht richtig püriert habe. ganz wichtig ist mir aber, dass er aufrecht auf dem schoß sitzt.


Schnipsel06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AngiAnn

HAllo! Also meiner ist 20 Wochen und lutscht schon seit 2 Wochen liebend gern Semmel. Geb ihm immer eine halbe dann kann er sie besser halten. Es sieht danach aus wie eingeweichtes Entenfutter. ER mag das total gerne und reißt es mir förmlich aus der Hand und macht dann beim lutschen Geräusche wie ein hungriger Bär. Große Stücke hat er bisher noch nicht abbekommen. Er speichelt sie eher ein weil er sie lutscht. Und das flutscht dann ja ganz gut. Schöne Grüße!