Monatsforum November Mamis 2013

Fix und fertig...

Fix und fertig...

FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

vorhin hab ichs echt vermasselt. Was bleibt? Die Erkenntnis, dass unser Sohn wohl doch so etwas wie einen Rhythmus hat. Meine Schwiegereltern waren heute Nachmittag da und es war wirklich schön. Jacob war auch gut drauf. Alles super. Sie sind gegen 16.30 gegangen und ich dachte mir okay, pack ich den Kleinen ins Auto damit er ein bisschen schlafen kann. Hey, mitten unterwegs fängt er an, wie ein Wahnsinniger zu schreien. Ich vorne am Steuer. Er hinten im Maxi Cosi. Er hat so schlimm geschrien. Ich bin natürlich dann so schnell wie möglich wieder umgedreht und wies dann so ist: überall rote Ampeln oder Schnecken vor mir. Wir waren BEIDE klatsch nass geschwitzt als wir zu Hause ankamen. Mein Mann hat ihn mir dann gleich abgenommen und ihn umgezogen. Ich hab mich in meinen Schlafanzug geschmissen und ab ins Bett Brust rauss und keine 5 MInuten später schlief er mit viel Geschluchze ein. Ich könnte mich echt ohrfeigen für diese Aktion. Das mach ich NIE wieder. Nach 17 Uhr keine Aktionen mehr, nix gar nix. Das war mir eine Lehre, echt wahr. LG Lucy


kleines_elfchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

also ich kenn das wie einem zumute ist, wenn das kind hinten schreit und man selber irgendwo hin fährt. unser großer Sohn hat IMMER im Maxi Cosi geschrien der mochte ihn gar nicht leiden. und jetzt beim 2. kind ist mir es auch nur einmal passiert dass sie geweint hat während ich am fahren war. Ich muss aber echt sagen, dass ist dann so. Mal im Ernst Du kannst, doch nicht alles nach dem Kleinen ausrichten, was wenn Dein anderes Kind mal auf nen Kindergeburtstag ist und du mit dem kleinen ja mit muss? Oder gehst du dann nicht mehr dahin und verweigester dem andern Kind auch die Tagesaktionen? Ich finde es etwas übertrieben, wenn ich auch versteehn kann ,dass es einem hektisch den Rücken runterläuft ,wenn so ein Zwerg plötzlich wie am Spieß schreit. Aber ich mache beim 2. nicht mehr den Fehler und nehme sooo viel rücksicht. beim ersetn habe ich das gemacht und er hat bis er 2,5 ist gebraucht um in eine große Turnhalle mit vielen Kindern gehen zu können. das fand er all die Zeit immer zu trubelig, weil ich ihn immer "verschont" habe. Sicher muss man jetzt mit dem Kleinen Baby nicht grade Touren machen die sich vermeiden lassen, aber es hätte ja auch sein können, dass ihr jmd besucht und dann wieder um 18 uhr nach hause fahrt. Sowas würde ich mir nicht mehr nehmen lassen, das kann nämlich ganz schön auch die Beziehung belasten wenn man gar nichts mehr unternimmt, nur wegen dem Rythmus der kleinen. Natürlich sollen sie einen Rythmus haben, aber ab und an mal ausbrechen kann schon sein. Hoffe, das klang jetzt nicht angreifend, wollte Dir nur sagen, bleib etwas gelassen!!!


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Nein, das klingt gar nicht angreifend. Ich weiss auch nicht. Bei meinen Großen war ich nicht so empfindsam wie jetzt, irgendwie robuster. Die beiden Großen sind auch nur 2 Jahre und 4 Monate auseinander. Da wars dann wirklich so, dass der Kleine dann eben mit musste wenn etwas anstand. Nun sind die beiden 11 und fast 9 und Jacob hat den Luxus, dass viel Zeit für ihn bleibt. Morgens muss ich nicht aus dem Haus denn die Schulen sind inerhalb 5 Minuten zu erreichen. Sport ist auch bei uns im Viertel. Das Einzige wo er muss ist Donnerstags in die Musikschule. Ansonsten, ja, ich richte mich sehr nach ihm einfach weil er noch klein ist und deutlich schneller überreizt und überdreht als ich es von den Großen kenne. Ich denke, das wird mit zunehmendem Alter besser. Hoff ich. Ja, er ist verwöhnt, ist er, ganz klar aber es ist das, was ich ihm an Basis mitgeben kann und mag weil ich denke, diese Zeit geht vorbei, automatisch. Aber ein bisschen mehr Gelassenheit, ja, das wär gut, sicherlich. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Ohje.. Mir ist auch immer ganz komisch wenn ich zu meinen Eltern (1std Fahrt auf der Autobahn) fahre. Eigentlich hört sie auf zu weinen wenn ich losfahre bis auf einmal da hat sie mitten auf der Autobahn so hysterisch geschriehen..bin natürlich auf nem Rastplatz stehen geblieben aber sie hat sich nicht beruhigen lassen.. Mir ist auch nichts anderes übrig geblieben als dann weiter zu fahren. Sie hat sich aber zum Glück ganz schnell beruhigt. Kann sie auch leider nicht neben mich setzten da der Airbag vorn nicht aus geht.


Mia1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Bei uns kann man mittlerweile auch die uhr danach stellen. Müssen immer punkt 17uhr zuhause sein damit wir das zu bett geh ritual noch schaffen bis 18 uhr.waren letztens spazieren und spät dran mein mann meinte ich soll nicht so penibel mit der zeit sein das merken die kleinen gar nicht.ja ja von wegen wir hatten nur 30 min für waschen umziehen und füttern dann ging das gebrüll los und sie waren total übermüdet.


Paeonia86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hey hier mal ein ganz anderer Ansatz: ich gehör ja zu den Leuten die Rhythmus allein der Musik zu schreiben, bei uns gibt es keine Zeiten.Liegt sicher auch daran, das Mäuschen mein erstes Kind ist und ich ja eben den Luxus habe, es ganz zu machen, wie ich oder sie es eben möchten. In meiner Welt hätte ich in der Situation ja nicht mal im entferntesten darüber nachgedacht, ob Mäuschen " jetzt lieber zu Hause ihr Nickerchen machen möchte". Ich würde es immer auf andere Dinge schieben, Hunger, erschrocken, Unwohlsein, Nähebedürfnis.......wäre dementsprechend rechts ran gefahren, beruhigen und weiter gehts oder eben auch nach Hause, dann aber mit den Gedanken, sie braucht die gewohnte Umgebung, mehr Nähe, als ich ihr auf dem Grünstreifen einer 4-Spurigen geben kann o.ä. Vielleicht war der Besuch und dann unterwegs auch einfach zuviel? Habt ihr echt das Gefühl, das eure Kleinen so auf Zeiten fixiert sind?


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Paeonia86

auf Zeit fixiert..ich glaub langsam, dass ist wirklich sein innerer Biorythmus...morgens und abends/nachts kristallisiert sich das in letzter Zeit heraus...klar, nicht auf den Punkt aber eben doch in bestimmten, ich sag mal Zeitzonen... Und es war ihm wie du schreibst auch zu viel obwohl es bei uns alles andere als ruhig zu geht mit den großen Brüdern...


Paeonia86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hmmm....so unterschiedlich kann das sein, Frage auch nur, da ich vom Gefühl es für mich so richtig mache, bin selbst ein Mensch ohne feste Zeiten, was z.b. Essen angeht. Frag mich aber manchmal, ob mein Wurm das nicht doch bräuchten, weil man ständig darüber liest.Auf der anderen Seite wäre für mich das selbst wieder so ein Zwang....hmm....wer weiß Das "Schlafi an und mit dem Wurm ab ins Bett" klingt wiederrum auch sehr nach uns......


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Paeonia86

Ich glaube das Gefühl der Mama stimmt immer. Wenn das für euch so passt dann ist das alles gut. Genauso sicher war ich mir gestern dass nur eins hilft: schnell nach Hause und ins Bett. Hätte ich angehalten und ihn raussenommen wäre es nachher nicht besser gewesen nur zeitversetzt. Unsere Nacht war unruhig :-( LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

also beim großen hatte ich erst einen einigermaßen festen rhythmus, als er auch richtige mahlzeiten zu sich genommen hat. jetzt gibt es ja schon den großen bruder, deswegen ist es für die maus gleich irgendwie geregelter. aber durch die schichtdienste meines mannes ist es auch jede woche etwas anders hier bei uns ...


Lillallu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hm...das kenn ich...da ich arbeite und ich viel unterwegs bin...da ist mei kleiner locker 3-5 std im auto(nicht am stück) weis ich wenn er weint hat er hunger oder durst....also wenn er weint und ich noch 1 std bis zuhause habe ...dann fahre ich bei der erste möglichkeit rechts ran und stille ich....und dann kann ich entspannt weiter fahren...


Nele24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Oh je! Hoffe du konntest jetzt wieder etwas entspannen!! Wir hatten ne ähnliche Situation heute. Wir waren bei meinem Schwager zum Geburtstagskaffee eingeladen. Es war laut und hibbelig. Klar wenn mehrere Personen aufeinander treffen. Aber Maja macht ja glaub ich auch gerade einen Schub mit. Ab 18 Uhr war Feierabend. Da waren wir aber auch schon auf dem Rückweg. Sie hat bisher noch nie im Auto geweint, bis heute. Sie hat so ziemlich bis 21 Uhr durchgeschrien. Jetzt schläft sie! Dienstag ist dann der nächste Geburtstag, von meiner Mutter. Also morgen wird ein Kuscheltag eingelegt! Wünsche dir eine ruhige Nacht! GLG


brownjack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hallo, bei uns ist es auch wichtig, dass die zeitpakete und die Abläufe stimmen. Also immer schlafen, spielen, stillen, spielen, wickeln, stillen, schlafen . Die Zeitzonen verschieben sich Tagsüber und in der der Nacht schon um 1-2 Stunden aber die Schlafenszeit ist z.Z. 20.00Uhr und ich muss auch pünktlich 18.30Uhr mit der Zubettgehzeremonie beginnen, wenn ich nicht angebrüllt werden will. Sind wir außer Haus gibt es zwar keine Abendzeremonie und statt spielen ist ja die neue Umgebung Beschäftigung genug, da ja Gucken, neue Umgebeung und Leute Zeremonie genug sind, aber ab halb acht wird bis acht gestillt und dann geschlafen. Sind wir unterwegs lege ich sie dann in den Kinderwagen. Später werden wir wohl immer 19.00Uhr die Geburtstage verlassen.


Dreimädelhaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Mach dich doch nicht zu fertig deswegen. Solche Tage hatten wir auch schon. Wir können zum Beispiel auch ganz schlecht nach 17 Uhr irgendwo hin, denn denn spätestens um halb sechs beginnt bei uns die zeit, wo alles nach Julias Plan ablaufen muss, was ja auch nicht schlecht ist. Zwischen 18 und 18:30 Uhr spätestens stillen, dann nochmal nackig strampeln und spätestens 19:00 Uhr ins Bett, meistens sogar schon kurz vor sieben. Und kommt sie meist einmal und dann wieder gegen halb sechs und schläft dann bis ca 8:00 Uhr oder auch mal ne halbe Stunde länger. Also ab späten Nachmittag alles nach Plan. Weicht der ab, dann demonstriert sie aber lautstark. Tagsüber ist alles ohne festen Rhythmus, das heißt den bestimmt sie dann. Aber das klappt auch nicht immer reibungslos, wie es sich jetzt liest. Man versucht alles richtig zu machen und dann geht's gar nicht. Liebe Grüße von und zweien!