Leena91
Hallo ihr Lieben, bin eig. bei den Dezembermamis, da meine Tochter aber im November geboren ist dachte ich, ich poste meine Frage mal hier. Unser Mäuslein wird morgen schon 13 Wochen alt. Nun scheint sie eines der Babys zu sein., das zuerst die kommunikativen Fähigkeiten ausbauen und dann die körperlichen. Ich will ihr auch die Zeit lassen, die sie braucht. Jedes Kind entwickelt sich ja unterschiedlich. Da sie aber mein erstes Kind ist bin ich so unsicher, ob ich sie irgendwie zu wenig fördere bezüglich körperlicher Fähigkeiten. Sie kann ihren Kopf schon gut heben wenn sie auf das Stillkissen gestützt liegt alleine allerdings hasst sie die Bauchlage und fängt an zu weinen. Sie stützt sich auch nicht auf den Armen ab, sondern versucht sich nur aus dem Rücken aufzurichten und zieht die Arme dabei wider an den Körper, wie eine kleinen Seerobbe, selbst, wenn wir sie schon auf die Unterarme ggestützt platziere. Zum Drehen macht sie keine Anstalten und gegriffen wird nur der Schnulli im Mund. Alles andere möchte sie greifen, wenn es direkt vor dem Gesicht hängt, schafft es aber noch nicht. Spielzeug ist eh erst seit einer Woche interessant und wird fixiert. Dafür erzählt die viel und kann seit heute richtig mit Stimmd lachen. Ich würde mir da keine Sorgen machen, sie darf sich in ihrem Tempo entwickeln aber ich will halt auch nichts übersehen (wie Blockaden oder Muskelschwache oder Ähnliches).
Liebe Grüße
Nu mal keine Sorge, um solche sachen zu sehen, sind ja die Ärzte und die U Untersuchungen da. Das wird alles schon und außer Zeit zum Spielen brauchen die kleinen kein "Förderprogramm", das schaffen die schon alles ganz alleine und wie du ja auch schreibst in ihrer Zeit.
Also ich würde mir da keine Gedanken machen, so lange dein Baby sehr zufrieden und ausgeglichen ist, kannst du davon ausgehen, dass keinw Blockade vorliegt. So wie du schreibst lagerst du sie ja immer unterschiedlich, mehr kannst du noch nicht tun. Setze vllt lieber den eigentlichen ET an, dann machst du dich nicht verrückt. Meine Elice (drittes Kind) ist zwei Wochen zu spät und ist ihrer Zeit im Können etwas voraus. Alle meine drei Mädels haben ihre eigene Geschwindigkeit und konnten/können verschiedene Dinge besonders gut. Gglg
Meiner ( wird am Montag 13 Wochen) kann sich schon alleine rumdrehen vom Bauch auf den Rücken, dafür kann er noch nichts richtig festhalten. Geb ihm zwar den Ball oder die Rassel in die Hand aber er läßt sie gleich wieder los. Denke da hat jedes Kind seine Stärken und Schwächen. Ist ja sogar beim Erwachsenen noch so. Die einen können super malen, andere gar nicht. Mein Großer hat bis er 2 1/4 war nur 1 Wort gesprochen. Danach hat er den Mund bis heute nicht mehr zubekommen. Die machen das schon. Körperliche Dinge schließt ja der Arzt aus, und alles andere kommt bei gesunden Kindern schon irgendwann. ( Denke übrigens auch daß Babys mit größeren Geschwistern oft motorisch schneller sind, weil die mit den Anderen " Mitwollen") Liebe Grüße!
Und bei uns ist es genau umgekehrt. Er kann die Dinge schon gut halten aber mit der bauchlage hapert es noch etwas. mache mich/uns da auch gar nicht verrückt! das ist alles so individuell... :-)
Hier 3 Söhne und alle sowas von unterschiedlich. Unser Großer war sehr langsam, er lag lange nur da wie eine Pizza. Allerdings hat er GENAU beobachtet und was er dann konnte, konnte er dann aber auch richtig gut. Der Mittlere hätte z.B. schneller laufen gelernt hatte aber eine unglaubliche Angst vor Höhe, dafür hat er sehr früh, sehr gut gesprochen. Der Kleine hier der legt so ein Tempo vor, dass ich manchmal ja, so ein bisschen traurig drüber bin (bei aller Freude), wehmütig weil er so schnell groß wird. Also laß dich bloß nicht runterziehen von Vergleichen. Die Ärzte schlagen sicher Alarm wenn etwas auffällig ist. LG
was sie können muss? Trinken, Pipi und auch mal ein Käckerle!! Alles andere ist individuell und manche Sachen zeigen uns die Würmchen auch nicht gleich - Maya (17 Wochen) ist im Kopfheben bombig und greifen schafft sie auch super, sie quatscht und lacht fleißig, umdrehen findet sie lustig, wenn ich ihr helfe, allein macht sie aber wenig Anstalten - dachte ich - am Montag ist sie erst vom Sofa gerollt und dann beim PEKiP lustig rumgekullert, als ich nicht geschaut hab. Die Kursleiterin meinte, dass ich ihr ja helfe, wenn ich da bin und es natürlich so bequemer und einfacher ist - nur wenn sie alleine ist, muss sie sich selbst anstrengen...