mareikemarco1
Hallo ihr Lieben, Nick bekommt richtige Wutausbrüche wenn ihm was nicht passt, er etwas nicht haben darf ect. Er schreit richtig zornig, wirft Sachen rum, strampelt mit dem Beinen wild usw. wenn ich laut und deutlich Nein sage fängt er soooo An zu weinen, oder wenn er mir ins Gesicht haut lacht er. Ich finde das gar nicht lustig klar, ich weiß nicht so richtig wie ich ihm verständlich machen kann was richtig und was falsch ist. Ich habe das Gefühl ihn interessiert das alles nicht, Und hört nicht auf mich. Kann auch sein das ich einfach zu wenig Durchsetzungsvermögen habe.. Ich habe es nicht geschafft ihn dazu zu bringen Mützen auf zu lassen.. Die tagesmutter in 2 Tagen :( Will ja auf gut Deutsch, später mal ein unerzogenes, freches Kind haben was auf mich nicht hört. Deswegen mache ich mir da so meine Gedanken. Hoffe ihr habt paar Tipps für mich, wie ihr das macht wenn eure kleinen was falsch machen, was nicht dürfen ect. liebe grüße
Grundsätzlich gilt Ruhe bewahren! Egal wie schwierig die Situation ist. Gut funktioniert, wenn man die angespannte Situation verlässt. Also Beispiel: er will an etwas fassen, dass er nicht darf (Putzeimer oder ersetze ihn durch etwas das heute zum Wutausbruch geführt hat), deutlich nein sagen, evtl die Händchen weg nehmen, sollte er nicht hören und wütend werden, Kind nehmen, entweder gemeinsam den Raum verlassen, oder wenn du die Möglichkeit hast, ihn durch ein treppengitter "weg zu sperren". Jetzt kann man noch nicht wirklich etwas ausfechten und durchsetzen. Deshalb immer Situationen beenden, bevor es zur Eskalation kommt. Bestrafungen verstehen Kinder in dem Alter noch gar nicht. Konsequenzen würden sie nicht erkennen. Jedoch erstehen sie sehr deutlich Belohnungen... also loben loben loben, wenn es super läuft. Mit der Tagesmutter darfst du diesbezüglich nicht in Konkurrenz treten: 1. Er hat nicht die ganze Aufmerksamkeit und das weiß er 2. Die Tagesmutter ist nicht so emotional an das Kind gebunden wie du. 3. Lernen mit der Masse. D.h. wenn die anderen eine Mütze auf haben, würde er sich sich selbst ausgrenzen, wenn er sie nicht auch aufzieht (übrigens das gleiche mit Essen) Und das wichtigste ES IST NUR EINE PHASE
Nein beschränkt sich bei uns nur auf wirklich wichtige Dinge, ansonsten nutze ich Sätze wie "Nicht in die Steckdose fassen", der Ton macht da den Unterschied. Das wichtigste Wort bei uns ist Stop, da weiß inzwischen schon die Kleine das sie dann aufhören soll, wie zB wenn sie die Treppe runter krabbeln will etc. Bei so Dingen wie Mütze auf lassen, da ist dann halt Konsequenz und Durchhaltevermögen gefragt, immer und immer wieder aufsetzen. Gibt immer mal wieder Phasen wo es schlimm ist, die Große mit fast 4 hatte jetzt erst wieder eine extreme Phase, die aber jetzt Gott sei Dank endlich wieder abklingt.
Darüber mache ich mir auch immer Sorgen, dass ich es nicht schaffe ihn anständig zu erziehen, damit er uns nicht irgendwann auf der Nase herumtanzt. Er ist sowieso so ein ADHS-BABY und nur in action, kaum ruhig zu halten und er hört oft auch nicht hin wenn ich etwas verbiete oder sieht es als Spiel, guckt mich gespannt an, tut es erneut und lacht sich dabei tot. Ich weiß daher auch oft nicht wie ich ihn in die Schranken weisen soll.
Genauso geht es mir auch Steffi :(
Mir geht es ähnlich. Und dabei dachte ich eigentlich dass ich ganz gut konsequent sein kann (bin Lehrerin und arbeite mit Schülern mit Behinderung und auch Verhaltensauffälligkeiten, da gelang mir das immer ganz gut) aber so zu hause den ganzen Tag 24h lang und beim eigenen Kind ist halt doch was anderes :-) Ich versuche mir zu überlegen, was mir wirklich wichtig ist und das ziehe ich dann durch, aber das sind wirklich nur einige Sachen. Manche Sachen "erdulde" ich still und räum die Regale halt wieder ein, manches mache ich nach Möglichkeit, wenn er schläft (allerdings müsste er mittlerweile 5h Mittagsschlaf machen, dass ich damit durchkomme :-)) und ansonsten schenke ich seinen Wutanfällen nicht allzuviel Beachtung oder biete ihm eine Alternative. Mir hilft der Gedanke, dass er - zumindest das meiste - nicht tut um mich zu ärgern, sondern weil er so neugierig ist und halt einfach alles erforschen muss.