Steffi1110
Hey ihr Lieben, nun liegt der 1.Geburtstag auch schon wieder hinter uns und gab mir auch Anlass mal genauer zu schauen wie er so entwickelt ist, und ich bin ein wenig erschrocken, weil ich das Gefühl habe, dass er vor allem kognitiv hinterher hängt. Er klatscht nicht, macht wenig nach (allenfalls mal Zunge rausstrecken), reagiert nicht auf "gib mal" oder "zeig mal", er kann nicht auf Dinge zeigen dir er haben will, er kann keine Steckspiele oder Bausteine in die entsprechende Öffnung stecken, Türme bauen oder ähnliches. Er sagt Dada, Bapa, Mamm, Ente, sonst nix weiter. Laufen tut er an Möbeln, aber an der Hand will er nicht und lässt sich dann fallen. Irgendwie scheint mir, dass alle anderen 1 jährigen weiter in der Entwicklung sind und ich frage mich ab wann man sich da wohl ernsthaft Gedanken machen muss. Eigentlich blättert er den ganzen Tag wie wild in Büchern herum, ohne sie gezielt anzusehen, räumt seine Spielkiste aus ohne unbedingt mit etwas zu spielen, beim Puzzle nimmt er die Teile nur raus und wirft sie dann weg, manchmal fährt er seinen Trecker mit "brrrr" ein paar Meter umher, oder er rennt den halben Tag um den Couchtisch. Dann ärgert er sich natürlich regelmäßig weil er nicht an die Plissees, die Stereoanlage oder den Laptop darf. Ach, hoch im Kurs steht noch Treppe hochklettern, gestern ist er sogar ne Leiter hoch!!! Naja, aber wie gesagt, so kognitiv erwarte ich irgendwie mehr. Was meint ihr? vg
Hallo, ich antworte dir mal, lese sonst nur still mit. Ich finde die Entwicklung deines kleinen ganz normal. Meine Maus wird nächste Woche Dienstag ein Jahr und macht genau das gleiche wie deiner. Sie ist den ganzen Tag nur auf Achse, an den Möbeln, Wänden und Hand läuft sie immer. Läuft auch schon hier da ein paar Schritte frei. Aber das ist im Moment ihr ganzes streben, laufen und da mache ich mir absolut keine sorgen. Die Kinder sind halt verschieden. Meine große Tochter, ist 3,5 Jahre, hat zwar mit elf Monaten schon gesprochen, aber Türme oder Steckspiele hat sie da auch noch nicht interessiert. Ich denke nicht das du dir Sorgen machen brauchst, das kommt noch, im Moment ist er halt mit dem laufen lernen voll ends beschäftigt. LG
Hallo, meine Tochter ist ähnlich weit entwickelt. Sie sagt Mama, da und nein und brabbelt ansonsten unverständliches. Laufen tut sie an den Möbeln entlang oder an der Hand. Sie klettert für ihr Leben gerne über mich oder gegenstände hinüber oder fährt Bobby Car. Dafür kann sie weder klatschen, noch winken oder auf etwas zeigen. Denke sie hat dazu auch keine Lust. Puzzle hat sie noch keines, also kann ich dazu nichts sagen. Finde sie aber ganz normal entwickelt. Motorisch ist sie den gleichaltrigen Babys in ihrer Krabbelgruppe sogar weit voraus. Denke jedes Baby hat andere Schwerpunkte in der Entwicklung. LG
Hallo, In deinem Sohn seh ich genau meine Tochter. Sie kann auch weder klatschen, winken oder auf was zeigen. Das einzige in der Richtung macht sie, dass wenn ich frag "wo ist die Katze?" sucht sie den Kater von oma und opa. Reden ist hier auch nichts außer babba und mam und unverständliches. Sie wird in 2 Wochen ein jahr alt. Dafür kann sie auch schnell motorische Dinge sehr gut und kapiert es schnell. LG Ann-Kathrin
Mein Sohn wird in knapp 2 Wochen 1 Jahr alt. Er läuft zwar inzwischen, aber so Sachen wie winken, auf Dinge zeigen etc. tut er nicht. Geklatscht hat er zwar schon, aber schon länger nicht mehr, interessiert ihn einfach nicht. Er hat auch nie mit seinen Füßen gespielt, was eigentlich ein Meilenstein in der Entwicklung ist... Ist halt so. Er interessiert sich halt für andere Dinge. Sorgen machen brauchst du Dir definitiv nicht.
Ich glaub, da brauchst du dir keine Sorgen machen. Er kann doch schon so einiges. Wart ihr schon bei der U6? Meine Maus kann zwar klatschen (ohne Ton), nicken und winken (macht sie jetzt ständig), aber dafür warten wir noch auf das erste richtige Wort. Und das Laufen übt sie ja auch noch fleißig. Es hat alles seine Zeit und ich kann mich nicht erinnern, dass ich je gefragt wurde, wann ich gelaufen bin oder wann ich zuerst geklatscht habe.