kleines_elfchen
So, nachdem von unserem Sohn das Beistellbett früh irgnedwie Schimmel angenommen hatte (warum auch immer, schien ein Materialfehler damals gewesen sein) haben wir uns diesmal genau überlegt welches wir wählen. Nun haben wir uns für ein teureres aber längerfristig einsetzendes Bett entschieden: Roba Room Bed mit einer Liegefläche von 60 x 120 und mit der Stoffseite die man später wenn die kleinen ruaskrabbeln zumachen kann. Ich fand es nämlich schon arg lästig als mein Sohn mit einem halben Jahr immer noch nachts 3 mal gestillt wurde bzw auch mal so aufwachte immer dieses Aufstehen. Selbst nur 1 Schritt fand ich furchtbar anstrengend. So kann ich nun mir das Kind zu mir rollen und zurück. Anfangs werden wir diese Stoffseite ganz abmachen und es gleich am Elternbett befestigen, aber wenn es mobiler wird, damit es nicht rausfällt wenn wir noch nicht im Bett abneds sind, nehmen wir das. mit dem Stillkissen können wir das Format anfangs ja noch verkleinern. Die anderen waren mir alle zu klein. Ist zwar etwas teurer aber ja auch längerfristig einsetzbar. http://www.ebay.de/itm/Roba-Room-bed-Schnuffel-Bettwasche-Bett-Garnitur-/400502257904?pt=Kinderm%C3%B6bel&hash=item5d3fcb78f0 Das wird aber erst im September bestellt, da wir dann umziehen und ich es nicht vorher noch hier aufstellen will.
Das ist echt praktisch. Habe ich auch schon mal mit geliebäugelt. Haben aber das Ikea Bett im Schlafzimmer. Das ist auch 120 x 60 cm. Das schläft Jonah jetzt noch zum Mittagsschlaf drin. Da hat er mehr Ruhe. Erst habe ich das ohne Gitter am Bett gehabt und dann mit Gitter als er raus krabbeln konnte. Kennst Du die schönen Bettschnecken? Die haben wir im Bettchen. Ist nicht so wuchtig wie ein Stillkissen und du kannst trotzdem verkleinern. So eins z.B. : http://de.dawanda.com/product/41391506-Nestchen-Traeumerle-Mogli-
Ich schaue mir am Freitag ein Baby Bay Maxi an, gebraucht für 110€ mit Himmelstange und Nestchen, Matratze wäre auch dabei, aber die will ich nicht gebraucht) Bei meiner Tochter hatten wir das normale Bett nebendran, aber das passt jetzt Platztechnisch nicht mehr, das neue Schlafzimmer ist schmaler. LG Steffi
Mit dem Roba ROom bed hatte ich auch kurz geliebäugelt, aber 60x120 war mir noch zu klein. Unsere Große konnte das gerade mal 1 1/4 Jahre nutzen. War damals nicht schlimm, weil nach 1,5 Jahren Nr 2 kam. Da kein Bett mehr existiert, will ich nicht für Nr 4 nochmal 2 oder 3 verschiedene anschaffen. Damit das 70x140 an unser Bett dran passt, müssen wir aber noch umräumen. Das hat aber noch Zeit, im Kopf steht die Planung schon.
Das ist ja schön! Ich habe einen Stubenwagen und danach kommt es gleich ins Gitterbett!
Das haben wir auch ![]()
olala,....sehr hübsch, aber auch teuer.
auch ich habe von diesen betten gelesen, leider sind sie nur für ca. 1 jahr.
und das maß 120 cm wäre mir zu klein- bedenke nämlich, das ein kind nur ca. 1 jahr dortdrin liegen kann.
am anfang haben wir eine wiege, die steht dann neben dem ehebett.
und dann schläft mein kind in seinem kinderzimmer.
haben wir mit unserem großen auch so gemacht.
und im übrigen: ich stehe allerdings gerne auf, wenn mein kind mich braucht,
........da es ja noch nicht eigenständig zum kühlschrank gehen kann.
![]()
Aber 1 Jahr ist ja schon lnäger als diese ganzen Wiegen. Dann bräuchte ich ja ein normales Beistellbett - so eins wie das Babybay das hält ja auch nur bis 4 monate und wird dann zu klein. Danach bräuchte man dann ein Gitterbett, dann hat man für 2 Betten Geld ausgegeben. So passt es jetzt ganz gut, denn nach einem Jahr ist mein Sohn dann 3,5 und bekommt ein richtiges Bett und kann seins zur Not abgeben. Wobei diese normalen Gitterbetten auch nru 70x140 sind, also auch nicht viel größer. Mein Sohn ist jetzt 2 und hat in dem Bett wenn er ausgestreckt liegen würde noch ein gutes Drittel über. Wahrscheinlich würden wir dann mit 1,5 oder 2 ihr oder ihm dann ein eigenes Kinderbett holen dass umbaubar ist. und wenn ich das so lang nutzen kann, ist es für mich besser als vorher noch Geld für ein kleineres Beistellbett auszugeben. Diese Wiegen finde ich sehr unkonfortabel, da man ja nachts dann wirklich jedes Mal sich aufrichten muss und aufstehen muss um das Kind herauszuheben. Im Übrigen: Auch ich stehe gern auf, wenn mein Kind mich braucht (auch heute noch schläft mein Sohn nicht immer durch und es ist mir nicht lästig), aber wenn man es die ersten Wochen / Monate nach einem sekundären Kaiserschnitt nicht unbedingt braucht, da jedes Auftreten und Bauchmuskel Anspannen auf der Narbe sehr schmerzhaft ist, warum soll ich es mir dann schwieriger machen? Nicht jedes Kind schläft gleich ruhig durch, die meisten wollen ja anfangs doch Mama und Papa in der direkten nähe, da ist dass die beste Lösung. Sie haben zwar ihr eigenees Bett, können also nicht unter unsere Decke rutschen, aber haben die direkte körperliche Nähe.
Ich find den Preis ehrlich gesagt nicht sonderlich teuer, verglichen z.B. mit dem Babybay Maxi. Das Bett ist total schön. Und in einem Bett mit 120 cm kann das Baby definitiv länger liegen als bis zum ersten Geburtstag. Meine 4jährige Tochter schläft auch noch in ihrem inzwischen zum Kinderbett umgebauten Bett 70 x 140 cm (also normale Gitterbettgröße) und sie ist größer als der Durchschnitt für Ihr Alter (110 cm). Ich bin daher davon überzeugt, dass ihr das Roba Bett in jedem bis 2 - 3 Jahre nutzen könnt. Welches Bett hattet ihr, dass dann Schimmel angesetzt hat? Das hatte eine Kollegin jetzt mit einem Babybay, da hat nach 12 Wochen (!!!) die Matratzenunterseite geschimmelt. LG
das war auch das Roba , aber dieses 4 in 1 Modell. Da war die untere Platte aber kein Lattenrost sondern eine Holzplatte mit Löchern drin. Dazu dann diese billige Schaumstoffmatratze, ich denke da war zu wenig Luftzirkulation (und das obwohl wir täglich stoßlüften und nicht im geschlossenen Raum schlafen). Dieses Bett hat eher sprossen und ich denke da passiert es technisch schon eher nicht. Würden dann eh wenn er später etwas mehr wiegt noch eine Matrazte dazu kaufen, eine passende richtige Matratze. Diese Babybay sind wahrlich auch sehr teuer und das Roba 4 in 1 Modell hatten wir damals für 129 Euro gekauft. Es hatte nur ne 80 Liegefläche, aber wenn es nicht an der Matratzenuntersiete geschimmelt hat welches dann aufs Holz übergegangen ist, hätte er sogar dort noch locker bis 5,6 Monate gepasst. Mein Sohn war auch ne ganze Weile kleiner (er war auch bei geburt nicht groß nur 49cm). Und wie ich schon schrieb in dem jetzigen normlaen 70x140er Bett ist im ausgestreckten Zustand noch über ein Drittel Platz und er wird am Sonntag 2! Dazu schläft er nie ausgestreckt sondern immer angewinkelt und ich glaube genauso wie Du, dass das andere Bett so bis 2 halten wird. Und dafür finde ich die Investition dann gut, zumal ich diesen Reißverschluss immer zumachen kann wenn er hinterher krabbelt. Ich gehe ja abends nicht mit ihm oder ihr zusammen ins Bett, sondern komme ja später nach.