Nele24
Hallo ihr Lieben!
Danke erstmal für eure Antworten!
Die Therapeutin hat beide Ausbildungen, also Vojta und Bobath.
Eigentlich wendet sie fast nur Bobath an. Da es sanfter sei und die Babys nicht so schreien. Und da es meistens ausreichend ist. Sie hat uns allerdings zu Vojta geraten, da Maja schon größere Auffälligkeiten hat.
Das machen wir auch und man sieht ja sofort kleine Verbesserungen! Toll! Ich bin gespannt, wie es weiter geht!
Durch die Schieflage, ist ja ihre Motorik etwas gestört, das betrifft eher die Arme und den Nacken/Rücken. Die Beine wären besser. Maja atmet dadurch oberflächlicher und ihr Hautbild ist marmoriert.
Hätte nicht gedacht, dass es daher kommt, wollte auch schon die Lunge abhören lassen, wenn die nämlich ne schreiphase hat, hört sich das manchmal ganz schlimm an.
Maja ist gerade fix und fertig und schläft in meinem Arm. Sie weiß ja noch nicht, dass wir das jetzt mehrmals täglich machen
Zwischendurch wacht die Kleine immer wieder auf und schreit, lässt sich aber gut beruhigen.
Liebe Grüße
Na, wenn man etwas gegen die Schieflage tun kann ohne Schienen und OP das ist doch super. Womöglich gewöhnt sich deine Maja daran oder findet an den e Übungen gar Gefallen. Ich turne mit meiner maus seit der ersten woche, d.h. ich bewege sie sanft durch. Sie hat das immer genossen, dass hat auch immer geholfen, wenn sie unleidlich war. Vieleicht wird deine Maja auch eine Freundin der Bewegung. Daumen sind gedrückt, dass es sich bessert.
Das klingt doch schon toll! Genau deshalb, weil man sooo schnell bzw sofort die Verbesserung sieht, habe ich mich auch schwerpunktmäßig für Vojta entschieden. Gutes Durchhalten für Euch!!