Monatsforum November Mamis 2013

Auch Tauf-Frage...

Auch Tauf-Frage...

sce

Beitrag melden

Hallo, auch bei uns geht es im Moment um die Taufe. Mein Mann würde lieber im Sommer taufen lassen, ich am liebsten demnächst, weil er jetzt noch so klein und niedlich ist - mit 9 Monaten ist er das auch noch, aber irgendwie doch schon anders, mobiler, nicht mehr so "unschuldig" klein wie am Anfang. Was sind für euch die Gründe, schon im Februar / März taufen zu lassen und nicht erst im Sommer? Dann noch eine andere Frage - alle unsere guten Freunde sind nicht in der Kirche. Wie macht ihr das mit Taufpaten? Müssen die in der KIrche sein oder reicht es, wenn einer in der Kirche ist? Ich hab mal gehört, der andere (nicht-kirchliche) ist dann eben nicht Taufpate, sondern Taufzeuge, aber das ginge auch. Oder geht es nur mit einem Paten (der wäre schon schwer zu finden... Paten, die nicht in der Kirche sind, haben wir dagegen sogar 3-4, und die werden dem Kind die Kirche bestimmt nicht ausreden und christliche Werte sicher genauso vermitteln...). Ganz vielen Dank im Voraus und einen guten Start in die neue Woche! Viele Grüße, Eva


Stuff84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

Grund bei uns ist: im Sommer passt unserem Bröckchen das Taufkleid nicht mehr. Unsere Paten (sie bekommt 4) sind alle in der Kirche.


Glückskind_2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

Also unser Sohnemann wird in der Osternacht getauft... da wird er 4 Monate alt sein. Mir wàre es egal ob klein oder ob er da schon älter wäre. Das hat ja mit der Taufe nichts zu tun. Taufpaten gibt es 3 Stück und es sind alle in der Kirche. Müsste aber nicht so sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

wir taufen erst, wenn die maus älter als ein jahr ist. war beim großen auch scön so. ein pate muss kirchlich sein, der andere ist dann zeuge. anders geht es nicht, sie sollen das kind ja auf dem glaubensweg begleiten ...


lieblingstante

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

Also bei den Ketholiken muß ein Pate auch katholisch sein - andere (nichtkatholische) Paten sind auf dem Papier nur schmückendes Beiwerk. :-)Haben wir gerade in der Familie. Ich werde die "katholische" Patin, der Patenonkel ist evangelisch.


juely88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sce

Also bei ner freundin lief das so ab, das der patenonkel sich extra vorher hat taufen lassen, um pate zu werden. Ka ob das immer so laufen muss. Lg