p-jana
werdet ihr was vorkochen und einfrieren für die zeit nach der entbindung? und wenn ja, welche gerichte? jana
Ja ein bißchen schon - Nudeln Bolognese und so Reis / Gemüse Pfannen. Hühnersuppe ist auch ne super Idee!
Bin nicht so der große Kocher..aber meine Kartoffelsuppe werde ich wohl noch machen und einfrieren...
die hühnerbrühe, weiterhin kartoffel- und kürbissuppe und evtl gulasch oder sowas.
ich brauch nichts einfrieren hab ja nen mann der mir dann gerne was kocht. Er is von beruf koch:)
Ich hatte eigentlich nicht vor etwas vorzukochen, hab ich bei der Großen damals auch nicht gemacht. Hmm, aber da mein Mann überhaupt nicht kocht, muß ich das mal noch mit ihm abklären, wie er sich das für die Zeit im KH gedacht hat.
Ich habe schon fleißig vorgekocht..ich glaube, wir werden dafür sehr dankbar sein Hühnersuppe Kürbissuppe Rindergulasch Puteneintopf
ja! wie die meisten hier auch suppe(hühnersuppe, rindfleischsuppe und linsensuppe) und super gerne diese partybrötchen: Gehacktes Käse (Gouda) Paprikaschote(n), rot und grün Hackfleischmischung(Maggi oder so) Brötchen geht sehr schnell, einfach brötchen halbieren, rest zusammenmischen und die brötchenhälfte bestreichen und ab in den backofen. sehr lecker!
Ich werde nur was vorbereiten für die Zeit, in der ich in der Klinik bin. Damit meine Süßen zu Hause was anständiges zu Essen haben. Ansonsten schreibe ich wenn ich wieder zu Hause bin, den Einkaufszettel. Dann muss mein Mann einkaufen gehen und kochen tue ich sehr gerne.... so schlecht kann es mir gar nicht gehen. Ich mach halt die erste Zeit sonst nichts im Haushalt. LG
Was habt Ihr eigentlich alle mit der Hühnersuppe??? Ist die besonders gut für frisch gebackene Mamis oder steht Ihre da einfach nur drauf? Sorry für die doofe Frage...
Die Hühnersuppe soll angeblich der frischgebackenen Mutter Ihrer Kräfte zurückgeben. Gut für die Milchbildung sein und einer Wochenbettdepression vorbeugen. Früher war es üblich, dass Nachbarn etc. der Wöchnerin Hühnersuppe brachten während des Wochenbetts. Ich denke schaden wird es nicht im Gegenteil. Ich hab es bei meinen Mädels auch getrunken und um Depressionen und Milchmangel musste ich mir keine Sorgen machen.... LG
ich hab als Ein-Personen-Haushalt immer irgendwelche Reste im Tiefkühler, aber extra vorkochen werd ich nicht! Ich koche gern und einkaufen kann mein Schatz gut - notfalls: seine Mama, mein Papa oder der Lieferservice ;-)
Ich halte es für sinnvoll, Essen im Tiefkühli zu haben für stressige Tage oder Tage, an denen es mir nicht gut geht. Wenn mein Mann von der Arbeit kommt, möchte ich auch lieber, dass er beim Kind sein kann und nicht für uns kochen muss. Ebenso an den Tagen, die ich im KH verbringe. Und falls ich das Kochen doch entspannt schaffe, freue ich mich sicher trotzdem über entspannte Zeit mit dem Baby :-D. Ich habe im Tiefkühler Kartoffelsuppe, Erbsensuppe, Hochzeitssuppe, Gemüsesuppe, Bolognesesauce, Rouladen bzw. Rollbraten mit Sauce und Lasagne. Die Sachen hab ich selbst gekocht die letzte Zeit. Gemüse/Salat und Stärke gibts dann frisch dazu, das ist schnell gemacht. Außerdem kann man ja manche TK-Gerichte aus dem Tiefkühlfach im Supermarkt auch ganz gut vorhalten und auf die Schnelle zubereiten - warum sollte mir plötzlich die Tiefkühlpizza oder die Tagliatelle-Lachs-Pfanne nicht mehr schmecken? Darf es auch mal geben ;-).
Bin schon dabei, muss nur aufpassen, dass die Leckerreien nicht den Hungerattacken meines Großen zum Opfer fallen. Also: Gulasch, Soljanka, Lauchsuppe, Schweinebraten, Grünkohlpfanne, Schweinebraten, Roulladen etc. also Suppen und lang gebratenes mit Soßen, auch Bolognesesoße. Was man mit Brot essen kann oder schnell Nudeln und Kartoffeln dazu machen kann.
Bin schon dabei, muss nur aufpassen, dass die Leckerreien nicht den Hungerattacken meines Großen zum Opfer fallen. Also: Gulasch, Soljanka, Lauchsuppe, Schweinebraten, Grünkohlpfanne, Schweinebraten, Roulladen etc. also Suppen und lang gebratenes mit Soßen, auch Bolognesesoße. Was man mit Brot essen kann oder schnell Nudeln und Kartoffeln dazu machen kann.
Bin schon dabei, muss nur aufpassen, dass die Leckerreien nicht den Hungerattacken meines Großen zum Opfer fallen. Also: Gulasch, Soljanka, Lauchsuppe, Schweinebraten, Grünkohlpfanne, Schweinebraten, Roulladen etc. also Suppen und lang gebratenes mit Soßen, auch Bolognesesoße. Was man mit Brot essen kann oder schnell Nudeln und Kartoffeln dazu machen kann.
Hallo,
ich komme aus dem Februar-Forum und wollte nur mal kurz was anmerken:
hab bei meinem ersten Kind auch schön vorgekocht und Fertiggerichte vorgekauft. Der ganze Tiefkühli war voll. Und als es dann soweit war, ist mir der Geburtsvorbereitungskurs in den Kopf geschossen mit den Sachen, die beim Stillen nicht gegessen werden sollten, da sie beim Baby blähen (Zwiebeln, Kohl, Paprika usw...). Tja, nur leider kam der Gedanke einen Tag zu spät und meine Kleine hatte die ganze Nacht über die Puperei mit Bauchschmerzen. Ich selber vertrage alles, aber das Baby halt zu der Zeit garnicht. Weiß ja nicht, ob jemand von euch stillen wollte, wenn nicht, dann könnt ihr meinen Post gleich wieder vergessen.
Liebe Grüße
Ich koche nichts extra vor, mache aber wenn es sich anbietet die doppelte Portion und friere dann die Hälfte ein. Knödel, Frikadellen, Spätzle und auch Brühe - aber Rind, kein huhn :-)
Danke für die Info, wusste ich nicht! Ich werde dann im Wochenbett mal'ne frische Hühnersuppe bei meinem Mann oder meinen Eltern ordern. :-)