Zaerra
Hallo ihr Lieben, ich wollte mal Fragen, ob ihr schon über die zukünftige Betreuung der im November "großen" Geschwisterkinder nachgedacht habt. Unsere Tochter (15 Monate) geht derzeit 4 Vormittage zu einer Freundin, die eine Tochter ähnlichen Alters hat und wird dort super betreut. Dies sollte eine Übergangslösung bis August sein, da hatten wir ursprünglich auf einen KiTa-Platz gehofft. Nun überlegen wir, die Kleine noch ein weiteres Jahr zu Hause zu lassen (ich würde wahrscheinlich 1 Jahr Elternzeit nehmen). Die Freundin bekommt derzeit 400 € monatlich und auch der KiTa-Beitrag würde sich in diesem Raum bewegen. Zusätzlich würde man ja ab August 100 € Betreungsgeld bekommen. Es geht also um ca. 500 € mehr oder weniger pro Monat, wobei wir durch das Elterngeld dann auch weniger Geld hätten als derzeit. Ab August 2014 soll sie dann, auch wegen der sozialen Kontakte auf jeden Fall in die KiTa. Die Frage ist halt auch, wie gut man das mit zwei kleinen Kindern zu Haus schaffen kann. Hat jemand ähnliche Überlegungen oder Erfahrungen? Ich freue mich auf eure Antworten.
Betreuungsgeld bekommen nur Kinder, die ab dem 1.8.2012 geboren sind. Deine Tochter müsste im Januar 2012 geboren sein, ist also NICHT anspruchsberechtigt. http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2012/11/2012-11-09-Betreuungsgeld.html
Oh, dass ist ja schonmal sehr gut zu wissen. Danke für die Info, das wusste ich nicht. Aber dann geht es immerhin u.a. noch um 400 €. Auch nicht wenig Geld...
hm habe mir auch so meine gedanken gemacht . also julian ist nun 2 1/2 jahre und wird dann am 22.11 3 jahre alt .. er hat noch keinen kindergarten platz ( leider ) hier wurden zur gleichen zeit 5 kindergärten umgebaut und somit war kein platz für ihn.. jetzt hoffen wir aber das er bis november noch einen bekommt ansonsten anfang nächsten jahres.. woanders betreuen lassen würde ich ihn nicht . wenn es stressig wird kann ich ihn mal paar stunden zu meiner mutter oder schwiegereltern geben .
Meine kleine Große ist derzeit knapp 12 Monate alt und wird ab September in die Krippe gehen, da unsere Verwandschaft alle 700km weit weg wohnen und hier keiner mal eben Einspringen kann. Ich möchte einfach mit Kind 2 auch zum PEKIP etc, wie ich es mit Kind 1 gemacht habe. Und außerdem bin ich eindeutig pro Krippe (sofern die Kiddies diese nicht per se ablehnen) Schaffen kann man das sicherlich mit 2 Kleinen zu Hause. Hast du Hilfe vor Ort, Großeltern? Wegen dem Betreuungsgeld: Das steht doch nur zu, für Kinder, die ab August 2012 geboren wurden. Wir (April 2012) gehen da leider leer aus. Wann ist deine geboren? LG
Ich hatte meine 2 Großen beide zuhause bei 18 Monaten Altersabstand. Das war Stress pur, aber ich würde es wieder so machen. Da meine Großen alle in die Schule gehen, brauche ich mir jetzt keine Gedanken machen. Die Jüngste ist im November dann 12.
Ich sehe das ähnlich wie oben schon geschrieben! Mein Sohn 12 Monate geht seit knapp zwei Monaten in eine Betreuungseinrichtung (da ich auch seit dieser Woche wieder arbeite). Ende des Jahres kommt vermutlich das Geschwisterchen und ich möchte den Großen, auch wenn ich wieder zu Hause bin, nicht abmelden. Zum einen hat er so viel Spaß in der Kindergruppe (und ja ich bin der Meinung eine Mutter-Kind-Gruppe ist etwas gaaaanz anderes) und zum anderen möchte ich mich auch dem zweiten Kind (wenigsten Stundenweise am Tag) alleine widmen können.
Vielen Dank für eure Meinungen, das wird mir bei der Entscheidungsfindung sicher helfen! Danke!