Nele24
Guten Morgen!! Wollte mal hören, ob ihr auch das Fleisch selber kocht!? Oder nehmt ihr die Gläschen? Wir wollen jetzt mal langsam mit Fleisch beginnen. Welche Sorte nehmt ihr und lasst ihr es vom Metzger zerkleinern? Im ganzen kochen soll so lange dauern?! Einen schönen Montag wünsche ich euch! Liebe Grüße Nele
Ich hab' bislang zum Selbstgekochten Fleischgläschen beigemischt, Rind oder Huhn, letzte Woche auch mal Lachs (haben sie sehr gemocht). Gehe aber demnächst über zu Metzgerfleisch und lasse mir dann Pute, Rind oder Lamm frisch durchdrehen und verarbeite es daheim sofort. Hab' keine Lust, da ewig kleinzuschnippeln... Gehacktes ist da praktischer. LG
Wir haben es bis jetzt genauso gemacht. Ich habe aber jetzt von einer Freundin den Tipp bekommen, dass es bei unserem Bio-Bauern auch schon fertig pürriertes Fleisch extra für Brei gibt. Von welcher Marke hast du denn den Lachs? Ich nehme eigentlich nur Alnatura, aber davon gibt es bei uns im DM nur Huhn und Rind.
Meine Schwiegermutter macht mir einmal die Woche brei mit Fleisch und Hot es direkt vom araber die müssen es ganz frisch haben und ohne Zusätze. Und ausserdem mach ich es wie ahörnchen und gebe Fleisch aus dem Glas vorallem rind (alnatura) Pute werde ich nur aus dem Glas geben da es strengen Kontrollen unterliegt Und nicht so oft geben. Fisch geb ich erst ab 9.monat vorallem für den erhöhten Jod bedarf. ich gebe 5 mal die Woche Fleisch aber ohne festen Rhythmus.
Koche das Fleisch selbst. In den 125g "Fleisch"-Gläschen sind in Wirklichkeit nur 50g Fleisch drin. Das sind gerade mal 40%!!! Sehe nicht ein, für Reismehl mit ein bisserl Fleisch soviel Geld auszugeben. Kaufe das Fleisch beim Metzger meines Vertrauens oder Bio-Fleisch aus dem Supermarkt. Am Stück. Dann haben wir auch was davon und der Mini bekommt was abgezweigt. Das Ganze schneid ich in grobe Stücke, dünste es dann 20-30 Minuten in meinem Avent-Garer, lasse das überstehehende Wasser raus und mixe es durch. Dabei kommen trockene, krümelige Fleischfetzchen heraus. Meiner mag sein Essen halt nicht ganz feinpüriert. Die lassen sich auch super einfrieren, da sie nicht so zusammenpappen. Was die Sorten angeht so sind bislang Kalbfleisch, Roastbeef, mageres Steakfleisch, Hähnchen und Pute auf den Tisch gekommen. Lachs haben wir auch schon probiert und kommt sehr gut an. Da wir leider im Westerwald und nicht am Meer wohnen muss es aber der Bio-Tiefkühl-Lachs tun.
Ich mach es selber, ist eigentlich ganz einfach. Ich kaufe 300g mageres Rindfleisch, dass würfel ich und dünnste es 25 Minuten und dann wird es mit etwas apfelsaft püriert.
Ich nehme auch die Gläschen von Alnatura. Und da gibt es jetzt neu Lachs mit Kartoffel - letztere wohl wegen der Bindung. Biofleisch kriege ich bei unserem Metzger auch. In der Testphase, was sie mögen oder nicht, bzw. für unterwegs finde ich halt die Gläschen ganz praktisch. Im anstehenden Urlaub werde ich nicht anfangen, Brei zu kochen... Aber klar, daheim koche ich vor bzw. frisch.
Ok danke, dann muss ich mal die Augen offen halten :)
Ich habe bisher mageres Rind zu Tatar durchdrehen lassen und mit ein wenig Wasser gedünstet. Dann mit dem Kochwasser im Eiswürfelbehälter eingefroren. Hab jetzt "20g-Würfel", die ich in meinen Avent-Kocher am Ende mit reinwerfe und püriere. Der Kocher schafft auch den gefrorenen Eiswürfel und der Brei kühlt gleich zügig auf Esstemperatur ab. Aus Apfelmark hab ich ebenfalls Eiswürfel gemacht, gleiches Vorgehen. Ich koche mit dem "Kocherlein" immer zwei Portionen, jeden zweiten Kochgang mit Fleisch, also drei bis vier mal pro Woche mit Fleisch. Demnächst möchte ich auch mal durch Fisch ersetzen. Ich hab übrigens mit Rind angefangen wegen des hohen Eisengehalts von rotem Fleisch.