Elinge
Noch ein ähnliches Thema, ich weiß, wir sind spät damit, aber viele von Euch haben inzwischen bestimmt schon gute Erfahrungen gemacht. Unsere Kleine schafft mit (meiner) Müh und Not... ach, eigentlich nur Müh... ein Dreiviertel-Rezept. Sie hatte bisher Möhre und Kürbis, jeweils schon mit Kartoffel, Öl, Fleisch (Tatar) und Apfelmark. Brei ist ok, "Juhu" ruft sie gerade nicht dazu bisher. Schade. - Schaffen Eure Mäuse ein ganzes Rezept auf einmal? Ab wann haben sie das geschafft? (100g Gemüse, 50g Kartoffel, etwas Fleisch, Saft, Öl?) - Was schmeckt Euren Kleinen am besten? - Friert ihr komplette Breie ein? Kann man Kartoffel irgendwie vernünftig wieder auftauen? Wird der Brei wieder glatt? - Wieviele Portionen kocht ihr auf einmal?
Hallo, Jacob isst im Schnitt ein kleines Gläschen also ca. 125g. Am liebsten mag er Süsskartoffel, Apfel, Möhren Brei. Alles was Augen hat bekommt er noch nicht. Ich friere den Brei in den 125g Gläschen ein. Kartoffeln isst er auch wenn sie eingefroren waren und gut erhitzt wird der Brei auch wieder relativ sämig wobei Jacob gerne Stückchen hat. Ich hatte jetzt 20 Gläschen auf Vorrat gekocht. LG
Meine essen von Anfang an sehr gut und meist alles aber mach dir da keinen Druck es heißt ja nicht umsonst nur beikost. die Mengen sind bei mir immer unterschiedlich ich koche aber meist so 8 Portionen vor.pastinake oder Kürbis essen sie sehr gerne und zurzeit sind erbsen absoluter Hit aber damit solltest du noch vorsichtig sein kannst da später auch Tiefkühl bio erbsen nehmen. ich zerdrücke den Brei wenn Kartoffel drin ist mit der Gabel platt oder zur Not nochmal in mixer.generell mache ich ne Kartoffel mehr rein damit der brei etwas dicker ist und verdünne ihn quasi vorm verzehr mit dem Saft und Öl .wurde sonst immer zu dünn.kann aber auch an meinem leistungsschwachen Mixer liegen
Meine futtern zwischen 150 und 180, je nach Tagesform. Bislang essen sie alles, aber man merkt schon Vorlieben (z.B. geht Kürbis, Fenchel, Lachs immer ganz schnell weg). Den Saft gebe ich nicht in den Brei - ganz ehrlich, ich hab's probiert, ich fand's eklig. Bei Karotte oder so geht es ja noch, aber spätestens bei Zucchini-Aubergine-Tomate-Kartoffel ist es dann bäh. Sie kriegen stattdessen entweder dünne Apfelschorle oder als Nachtisch ein paar Löffelchen Obst. Mit der Kartoffel habe ich keine Probleme. Hab' die Diskussionen hier schon mitgekriegt von wegen klumpig, muffig und was weiß denn ich alles. Ich taue den Brei auf, rühre nach dem Erwärmen fürs Öl nochmal ordentlich um und gut ist's. Ich hole die Becher vor dem Zubettgehen aus dem Gefrierfach und packe sie in den Kühlschrank. Mittags dann einfach kurz in die Mikro, weil der Fläschchenwärmer zu lange dauert. Meine beiden haben es eilig, wenn sie Hunger anmelden. ;-) Bislang koche ich in meinem Avent-Dampfgarer in einem Garvorgang (max. 20 min für 2 Tage, demnächst werde ich mich aber - auch wenn ich ihn absolut genial finde - von ihm trennen und ihn verkaufen. Wir haben uns nach ewiger Vorlaufzeit am Wochenende doch noch für einen Thermomix entschieden, um damit dann für die ganze Familie zu kochen. Sch... viel Geld, aber wir denken, es wird sich für uns lohnen.
- Amelie hat, nach dem sie endlich gefallen am Essen gefunden hat, direkt um die 100-150g gegessen. Jetzt sind wir bei 185-200g pro Tag. Allerdings gibt es bei uns nur 2-3 Mal die Woche Fleisch. - Amelie isst alles, sie schmatzt bei allem begeistert. Aber Nudel findet sie zB total super. - Ich friere den Brei komplett ein, allerdings ohne Fleisch und bisher hatte ich keine Probleme mit der Konsistenz, allerdings mag es Amelie lieber stückiger. - In koche immer für 2-3 Wochen vor, also im Schnitt 14-21 Portionen.
Koche nicht nach Rezept, weshalb ich nicht weiß, wieviel eine ganze Portion genau ist. Ich denke, bei uns sind es momentan so 120-160g je nach Lust und Laune. Wir sind jetzt in der 11. Breiwoche :-) Am liebsten mag Emilian Pastinake (,was leider keine Saison mehr hat), Süßkartoffel und Möhre (wovon er leider sehr festen Stuhl bekommt). Kürbis und Banane ist bäh. Ich friere die Breie nicht komplett ein, sondern meist die einzelnen Komponenten in Aventbechern. Öl und Saft kommt immer frisch dazu und auch Pellkartoffel koche ich immer für zwei Tage frisch. Die wird nur zerdrückt, da Emilian die schleimige Konsistenz gemixter Kartoffel nicht isst und lieber Stückchen mag. Gemüse- und Fleischbecher reichen meist für 8-10 Tage.
Hier wird gar kein Brei gegessen. Zuletzt ging Obst und Getreide in fester Form ganz gut, aber heute wollte sie z.B. gar nix. Blöderweise haben wir die Packung Haferbrei jetzt schon ne Weile offen. Gestern hab ich ihr Obst mal damit "paniert", das fand sie ganz gut. Vielleicht bekommen wir das so noch irgendwann weg... Und ich frag mich auch, wozu ich mal das Beikostöl gekauft hatte. Ich war wohl zu optimistisch.
Danke für Eure Rückmeldungen :-).