Mitglied inaktiv
Frage steht ja oben. Lg
Wenn Frau sich bereit fühlt. Meine zwei großen sind 1, 5 Jahre auseinander. Also nach 9 Monaten wieder schwanger. Zwischen der zweiten und der dritten sind über vier Jahre auseinander. Ich finde kürzer viieeeelll besser. Keine Eifersucht, allgemein sehr viel entspannter:-)))
...diese Frage schwirrt seit ein paar Tagen auch in meinem Kopf herum. Mein Kleiner ist nun gute drei Monate alt und ich bin 2 Jahre von der Arbeit zuhause. Zu groß soll der Abstand zum Geschwisterchen nicht sein, aber für meinen Arbeitgeber ist es ja auch doof, wenn ich wegen ein paar Monaten da wieder antanz, um dann bald wieder im Mutterschutz zu sein. ( Also gesetzt dem Fall, mir ist noch ein weiteres Kind gegönnt). Bin gespannt, was die anderen Mamis zu diesem Thema meinen.
Hätte auch gern noch ein Geschwisterchen ;) Gehe im Januar wieder arbeiten dann ist mein kleiner knapp 14 Monate. Aufgrund des schlechten Gewissens meinem Team gegenüber will ich auch mindestens ein Jahr wieder arbeiten gehen. Ansonsten könnte ich mir auch früher vorstellen
Meine beiden sind 2 3/4 Jahre auseinander, für mich der perfekte Abstand. Mir war wichtig das ich vorher nochmal gearbeitet hab. Ich hoffe ich darf auch nochmal so in 3-4 Jahren.
Meine beiden großen sind 27 Monate auseinander. Ich wollte ja nur ein Jahr haben, aber so wollte es nicht kommen. War aber eigentlich auch richtig gut so. Der große konnte schon sagen was er wollte und wir hatten noch keinen Kindergarten im Nacken. Kai ist zu den großen 3 bzw 5 Jahre entfernt. Jetzt kann ich mich mittags nicht einfach so mit allen hinlegen, da die großen nicht mehr schlafen und wir haben den Druck mit dem Kindergarten wo ich zweimal mit laufen muss. Das ist total anstrengend. Kai schläft dann nämlich morgens wenn wir losgehen im Tuch, ist daheim komplett wach, schläft dann wieder beim abholen abends dann noch 2 mal ne halbe Stunde und einmal eine und das war es. Ich habe keine Freizeit mehr und komme kaum im Haushalt zurecht. Zum Glück habe ich einen Mann der mal hilft. Ich wünschte ich hätte nicht so lange gebraucht um mich für Kind nr. 3 zu entscheiden und versucht zwischen 2 und 3 nur ein Jahr abstand zu haben. Aber ich glaube im enteffekt muss jeder selber wissen was er möchte :)
Lustig...zu dem Thema habe ich gestern viel gelesen....der perfekte zeitpunkt dafür gibts nicht...weil jede frau anders ist und die lebensumstände natürlich auch ... und das ist ja auch gut so...ich möchte dieses jahr so august- september loslegen...wenn es klappt dann sinds 1,5 jahre auseinander...das finde ich ok...hab heute sogar ein artikel gelesen mit vorteie u nachteile von den kl o grossen abstand von geschwister....war interessant....einfach googeln.. ps hab in ein anderen forum gelesen von einer frau die in einem jahr 2 kinder bekommen hat...eins im januar u eins im november...also scheinbar ist alles möglich...
also meine sind 2 jahre auseinander. kürzer würde ich persönlich den abstand nicht wollen. klappt ziemlich gut mit den beiden. aber die ss war anstrenger, obwohl ich keine komplikationen hatte. man musste eben immer dem kleinen nachrennen =). jetzt werden wir aber länger warten, ich möchte unbedingt erstmal eine weile arbeiten. ich denke, frühestens in 2-3 jahren möchte ich nochmal schwanger werden.
Bei meiner ersten Untersuchung nach der SS (9 Wochen nach Entbindung) hieß es" Oh, oh hier und schon wieder vier reife Eizellen, vergessen sie nicht zu verhüten!" Wir sind aber noch unentschlossen ob und wann wir nochmal ein Baby wollen...
Wir wollen in 3-4 Monaten nochmal loslegen, denn der Abstand soll bei uns nicht so groß sein.
Ich habe 16 Monate zwischen den beiden. Ich finds toll, ABER: Zu Bedenken würde ich bei so einem kurzen Abstand geben: Musst Du arbeiten? Wenn ja, was? Ich fand es ziemlich heftig, da ich Hauptverdienerin bin und einen körperlich sehr anstrengenden Job hab. Hast Du Unterstützung? Ohne Mann in Elternzeit oder Großeltern, andere Verwandte oder Freunde die regelmäßig da sind, könnte ich mir das nicht wirklich vorstellen, denn grade abends sind mein und ich beide total beschäftigt. Noche dazu war unsere zweite ja 10 Wochen lang ein Schreikind, bis zu 11 Stunden täglich, die erste war total pflegeleicht, auch deshalb brauchte ich auf jeden Fall die Unterstützung durch meinen Mann.
Da ich ja erst kurz vor Geburt in eine andere Stadt zu meinem Freund gezogen bin und somit noch keinen Job habe(schwanger nimmt ein ja keiner) dachten wir eben auch das es demnächst ein guter Zeitpunkt ist, denn wenn ich wieder arbeite(bin gelernte pflegefachhelferin) dann möchte ich das auch ohne unterbrechung. Und ja mein Freund wird auch beim nächsten Baby Elternzeit nehmen. :) Seine Mutter wohnt direkt unter uns also hätte ich von der Seite auch genügen Unterstützung.