Kitty1410
Huhu, Frage steht ja schon oben. Ich muss dazu sagen, dass unser Hund extrem verwöhnt ist. Da es lange danach aussah, dass wir keine Kinder bekommen können, ist der Kleine so ne Art Kinderersatz. Bitte verurteilt mich nicht deshalb, denn ich weiß selbst das es nicht ok ist. Jetzt mach ich mir Sorgen, dass er aggressiv und eifersüchtig auf unsere Kleine reagieren könnte. Kann ich ihn iwie auf die kommende Situation vorbereiten?
Mir geht es genauso, wie dir! Ich habe mal gelesen, das man (wenn wir mit den Kleinen noch im KH sind) eine volle Windel mitbringen soll und dem Hund ins Körbchen legt. Damit er sich schonmal an den Geruch gewöhnt. Mehr weiß ich allerdings auch nicht. Liebe Grüße
Hmm, klingt eigentlich logisch. Entweder ne volle Windel oder vielleicht ein Kleidungsstück. Nächste Woche will ich anfangen mit ihm und dem Kinderwagen zu üben. Das wird ein Spass. Er ist vom Kinderwagen sowieso nicht wirklich begeistert und momentan steht er einfach nur im Wohnzimmer. Naja, aber er muss es ja lernen. Ich kann die Kleine ja schlecht Zuhause lassen, wenn er Gassi muss.
Das mit dem Gassigehen üben mit Kinderwagen ist auch eine gute Idee. Nur leider kommt unser Kinderwagen (hoffentlich) zeitgleich mit dem Nachwuchs an. Ich habe meinen Hund auch zu sehr verwöhnt (gleicher Grund, wie bei dir) und mache mir auch ein bisschen Sorgen, das sie eifersüchtig sein wird...
Ich würde dem Hund gerade in der Anfangszeit vorallem nicht *verbieten* sich dem Baby auf seine eigene Weise zu nähern!!
Das kann beim Hund schonmal heißen,dass dem Baby quer durch´s kleine Gesichtchen geschleckt wird
Auch wenn das nicht unbedingt die Regel werden sollte................es wäre in diesem Fall ein klares Zeichen Deines Hundes,das er sich *mitverantwortlich* für das Baby fühlt,es also säubert/schützt!!
Auch sonst würde es der Hund nicht verstehen,wenn er plötzlich in bestimmten Situationen raus aus dem Zimmer müsste,oder bestimmte Positionen nicht mehr innehaben darf!! Wenn er z.B. bisher auf dem Bett geschlafen hat,dann musst Du noch OHNE Baby ihm das abgewöhnen,damit er das nicht mit dem Baby in Verbindung bringt...........schlafen ist nur ein Beispiel,damit ist alles gemeint,was der Hund bisher *durfte* und von dem Du es mit dem Baby gerne geändert hättest
Wenn Dein Hund auch mit Baby nicht *in die Ecke* gestellt wird,wird er sich gerne und liebevoll mit dem Baby *beschäftigen* und es jederzeit als "schwächeres* Rudelmitglied beschützen wollen!!
Die Idee mit der Windel ist so alt wie gut und richtig!!
Unser Hund hat sich damals allerdings kein Stück für die Windel interessiert,sondern ist an uns vorbei gestürmt,hat dem Baby das Gesicht geleckt und sich ab diesem Zeitpunkt nie wieder (und wirklich nie wieder) von dessen Seite wegbewegt,bis wir ihr das *erlaubt* haben
Ich wünsche Euch viel Spaß und viel Erfolg mit Hund und Baby zusammen
Es wird ganz bestimmt auch ein Dreamteam
LG
Ich habe es mir so gedacht, dass ich versuche meinen Hund wegen unseres Nachwuchses möglichst wenig zurücksetze und ihn, wie bisher, überall mit einbinde. Sonst könnte er dies falsch interpretieren und sich zurückgesetzt fühlen...also in seiner Rangordnung bedroht. Meine Hundetrainerin meinte, ich solle ihn schon während der Schwangerschaft mit einbinden. Ihn z.B. in Kontakt mit dem Bauch treten lassen usw, Das mache ich aber sowieso und ich bin mir sicher, dass er aufgrund meines Geruches (durch die Hormone in der Schwangerschaft) schon sehr genau weiß, dass Nachwuchs ins Haus steht. Bisher hab ich das Gefühl, dass er sich sogar regelrecht um mich kümmert, wenn ich zur Zeit nicht mehr so kann wie ich will...richtig süß :o)). Schlussendlich gibt es doch für ein Kind nichts schöneres als einen Vierbeinigen Freund und Aufpasser zu haben...es liegt ja an uns, dass sich alle miteinander wohlfühlen :o).
Schönen guten Abend oder Morgen, wie man es auch nennen kann. Bin wieder am abpumpen und hab Zeit mal auf was zu antworten. Mir wurde im KH gesagt, das man jeden Tag eine volle Windel mitnehmen soll, gut bei uns wäre es ein wenig zu früh, ich fange damit erst an wenn ich weis das die Mäuse bald heimkommen. Ich habe ja schon Sachen und Kuscheldecken mit heimgenommen und meine Hunde dran schnuppern lassen. Der Jagdhund Rüde wollte gleich apport machen, ansonsten hat er sich nicht dafür interessiert. Aber die Labbi Hündin hat mich angeschaut, wie ne Kuh wenns donnert. Sie kennt den Geruch schon und hat sich immer rührend um meine 6 Jährige gekümmert. Es gibt keine Fotos auf dem meine Tochter ohne Hund draußen im Garten ist. Und heute, wenn meine Tochter weint ist die Hündin die erste die schaut was los ist. Auch soll man dann die Hunde nicht aufs Abstellgleis stellen, weist was ich meine. Denn dann erst kommt die Eifersucht auf. Man sollte aber auch die Hunde nicht alleine mit dem Baby lassen, denn man kann keine Hand gafür ins Feuer legen das nichts passiert. Ich habe es letzte Woche selber gesehen, hat zwar nichts mit dem Baby zu tun. Mein Jagdhund ist letzte Woche über den Zaun zum Nachbar gesprungen und wollte die Katze jagen und der Nachbarhund ist dazwischen und mein Hund hat den Nachbarhund mächtig zugerichtet, so das er 1h genäht werden mußte,er hat es zum Glück überlebt schöner Schreck kann ich euch sagen. Die beiden spielen immer am Zaun und unser Hund hätte ihn auch in Ruhe gelassen wenn er sich nicht eingemischt hätte. Aber hätte, hätte, hätte es ist nunmal passiert und wir müssen den Zaun noch höher machen, damit Ruhe einkehrt. Ihr seht also es kann sehr schnell gehen und das man in ein Tier nicht hineinschauen kann und vorher sagen kann, "mein Hund macht sowas nicht". So lang genug geworden, bin auch jetzt fertig und gehe wieder ins Bett. Gute Nacht Ulli
Guten Morgen
So, bin mal wieder wach, obwohl ich noch gemütlich eine
Stunde schlafen könnte bis ich zur Arbeit raus muss...
Naja, langsam ist man ja schon an Schlaf-mit-mehreren-Unterbrechungen
gewöhnt Und wenn die Maus kommt, wird's noch mehr.
Ich lasse meinen Rüden auch schon die ganze Zeit an der SS teilhaben.
Und werde auch nach der Geburt versuchen, ihm so gut es geht einzubinden.
Die Idee, jeden Tag was zum schnüffeln aus dem KH mitzubringen finde ich sehr gut. Alleine würde ich die beiden aber auch nie lassen, obwohl meiner
"nur" ein halbe Portion ist. Aber es ist und bleibt ein Tier.
Hab mal ein Foto angehängt, wo der Kleine mit meinem Bauch kuschelt
Aber ob er wirklich schon ahnt, was ihm da noch blüht...

Guten morgen, Ihr könnt jetzt schon merken ob euer Hund das Baby akzeptieren wird oder nicht. Meine Eltern hatten ein tolles Buch darüber als meine Mutter mit meiner jüngeren Schwester Schwanger war. Springt euer Hund euch noch an? An solchen Anzeichen könnt ihr merken ob er das Baby jetzt schon akteptiert. Als meine Eltern damals mit meiner Schwester aus dem Krankenhaus kamen, meine Schwester ist ein Nesthäkchen, ich war 10 deswegen weiß ich das noch so gut, zog mein Vater meine Schwester komplett aus und ließ den Hund schnuppern. Er hat auch kurz gelekt. Meine Mutter hat das ihre Nerven gekostet!! Danach hat der Hund meine Schwester Nie mehr aus den Augen gelassen. Er hat vor ihrem Stubenwagen gelegen und wenn fremde kamen, hat er geknurrt. Wenn meine Schwester anfing zu weinen und meine Mutter gerade im Keller in den Haushaltsraum gegangen war, lief er runter un sie zu holen. Später hat er sie auch immer beschützt. Keiner durfte mit ihr meckern. Es war als wäre es sein Baby. Es war so ein toller Hund. Leider ist er nun tot!!
Liebe Kitty, ich war erst vor kurzem beruflich auf einem Seminar, was sich intensiv mit dem Thema Hund und Familie und Gefahrenvermeidung im Umgang mit Kindern beschäftigte. Es war höchst interessant. Das wichtigste wenn ein Säugling in eine Familie kommt ist, dass sich man möglichst häufig (ich schreibe bewusst nicht "immer", da das wohl kaum machbar ist) parallel mit Hund und Baby beschäftigen soll. Heißt im Klartext, wenn du dein Baby gerade stillst, den Hund nebenbei immer Mal streicheln und nicht jedesmal auf seinen Platz verweisen oder so. Wenn das Baby gewindelt wird, mit Hund sprechen. So merkwürdig es klingt, aber man sollte den Hund von Anfang an immer mit einbeziehen (wie ein Geschwisterkind) Dass dadurch Eifersucht vermindert oder gar verhindert wird, wissen viele von uns selber gut genug. Ich durfte meinen kleinen Bruder eigentlich immer mit versorgen, beim Wickeln helfen etc und so kam nur selten Eifersucht auf, eher Beschützerinstinkt. Welchen Fehler man nicht machen darf ist, dass man vom Hund erwartet dass er das Baby im Rudel gleich als über ihm stehend anerkennt. Da wird man enttäuscht werden, der Hund kann nicht wissen dass das Baby Vorrang hat, er war schließlich zuerst da und oft ist Hund auch größer als Baby. Deshalb sollte man, egal wie lieb der Hund ist, auch Hund und Kind nie alleine lassen, vor allem wenn das Kind dann Krabbeln anfängt und sich vielleicht auch mal am Schwanz festhält ohne es bös zu meinen. Der geduldigste Hund kann irgendwann die Nase voll haben und oft wird der Hund dann verurteilt, wenn es zu einem Unfall kam. Obwohl der Hund einfach nur nicht mehr anders konnte. Das ist zwar ein anderes Thema, aber ich wollte es bloß erwähnen. Zu uns in die Praxis kommen immer wieder Leute, die ihren Hund dann eingeschläfert haben wollen, weil er plötzlich nach dem Kind geschnappt hat. Wie genau das passiert war, kann meistens nicht beantwortet werden, denn die Erwachsenen haben schlicht nicht gut genug aufgepasst. Ich bin sicher das wird bei Euch gut und problemlos ablaufen, da ihr ja den Hund nicht vernachlässigen wollt und euch im Vorfeld darüber Gedanken macht! Unser Hund ist momentan auch unsere Nummer 1, aber wir konnten immer schon üben, weil unsere andere Nummer 1 ( die Mieze) dazukam und unser Hund schon ein bissl eifersüchtig war. Da haben diese Tipps ganz gut funktioniert. (mit dem Mit- Einbeziehen, gleichzeitig streicheln etc.). 2-4 Wochen "Gewöhnzeit" sollte man aber dem Hund zugestehen und nicht enttäuscht sein. Viel Glück! LG
Wahrscheinlich ist es wirklich so, dassman es selbst in der Hand hat wie der Hund das Baby akzeptiert. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie schnell die beiden dicke Freunde werden.
Hallo zusammen, wir haben diesbezüglich die Hebamme gefragt und die hatte auch die Meinung wie viele hier: Volle Windel aus dem Krankenhaus dem Papa mit nach Hause geben und den Hund dran schnuppern lassen. Hoffe es geht bei uns allen gut mit der Gewöhnung von Hund an Baby. Schöne Kugelzeit noch :-)