Monatsforum November Mamis 2012

unterschiedliche Bauchgrößen

unterschiedliche Bauchgrößen

Schrumsel

Beitrag melden

Heute habe ich mal im Netz nach Anregungen für Babybauch-Fotos geguckt. Da gibt es ja sooooooo super schöne Bilder!!! Na jedenfalls habe ich mir dann so Gedanken gemacht, wie es denn eigentlich kommt, dass manche Frauen (trotz gleicher SS-Woche) absolut unterschiedlich große Bäuche haben. Die Babys sind ja im Schnitt ungefähr gleich groß. Die Fruchtwassermenge dürfte auch nicht so extrem abweichen. Und doch sieht man bei der einen Frau kaum was, und bei der anderen denkt man: "Boah, die bekommt jeden Augenblick ihr Kind!" Und das, obwohl die beiden Frauen die gleiche Statur haben. Die große Schwester meiner Freundin und ich z.B.: wir sind ca. gleich groß und gleich proportioniert. Ich bin jetzt 30.SSW und sie schon 40.SSW. Und wir sehen aber irgendwie gleichweit aus... Wie kommt denn so was? (Bei mir kann es nicht am Speck liegen - ich hab bis jetzt nur 5,5 kg zugenommen)


cmiezie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schrumsel

Hm, gute Frage. Liegen Eure Babys beide in SL Lage? Oder ist einer vielleicht in BEL?


El-li

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schrumsel

Versteh ich auch nicht so richtig. Andere hatten meine Bauchgröße im 3 - 4 Monat, obwohl ich finde, dass meiner schon riesig ist, hatte vorher nie etwas Bauch, da ist es schon ungewohnt! Unser Muckel sitzt in BEL, mein Bauch ist auch recht tief, sieht aus, als wenn er sich schon abgesenkt hätte, dabei war er noch nie höher...


goldi_m

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schrumsel

ich habe mal rechaschiert: - Ist die Frau klein und zierlich, hat das Baby nicht so viel Platz um sich auszubreiten wie bei einer großen Frau, die eine lange Wirbelsäule hat. Deshalb kommt bei ihr der Bauch früher zum Vorschein als bei anderen und sie trägt ihn auch weiter vorne. - Bei einem sehr schmalen Becken kann das Baby sich nicht richtig ins Becken senken. Deshalb bleibt der Bauch weiter oben und wölbt sich weiter nach vorne. - Auch die Haltung einer Frau spielt eine Rolle: Im Hohlkreuz schiebt der Bauch sich automatisch weiter vor und wirkt größer. - Sind die Bauchmuskeln trainiert und das Bindegewebe fest, wird sich der Bauch nicht so sehr vorwölben wie bei einer untrainierten Frau. - Nicht nur die Größe des Kindes beeinflusst die Größe des Bauches. Wichtig ist auch die Fruchtwassermenge. Sie kann zwischen 300 Milliliter und 1.500 Milliliter variieren und man sieht es dem Bauch natürlich an, ob man nur ein zusätzliches Pfund oder ein Kilo mit sich herumträgt. - Je mehr Schwangerschaften eine Frau hatte, desto runder und weniger hoch wird der Bauch von vorneherein bei einer erneuten Schwangerschaft sein. Denn Gebärmutter, Bauchmuskulatur und das gesamte Körpergewebe werden durch eine Schwangerschaft stark gedehnt und in Anspruch genommen. Das reguliert sich nach der Geburt zwar in einem gewissen Maß von selbst. Doch das Gewebe ist nicht mehr das gleiche wie vorher. Ohne gezieltes Muskeltraining macht sich das spätestens bei einer erneuten Schwangerschaft bemerkbar.


Schrumsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schrumsel

Ja, tja... Keine Ahnung, wie mein Krümelchen jetzt gerade liegt... Er liegt bei jeder VU anders und dreht sich auch so ständig hin und her... Hm, wer weiß... Das mit den Bauchmuskeln und dem Bindegewebe leuchtet mir ein. Ich wunder mich da halt nur, dass mein Bauch trotzdem so fest und straff ist. (Ich hab Bindegewebsschwäche und hab ehrlich gesagt Angst gehabt, dass mein Bauch zu schwabbeln anfängt.) Na, hauptsache, wir sind alle schön rund