smultron
Hi Mädels, wie geht es euch heute? Heute habe ich so einen richtig entspannten Tag. Gearbeitet habe ich noch nicht viel im Büro *hust* aber das kommt schon nocht. Wir haben heute in Schweden glatte 19 Grad und zum Wochenende sollen es 3 Grad und Schneeregen werden *heul* Meine grosse SS Frage für heute ist Beistellbett oder eigenes Babybett? Was sagt ihr dazu? Bin mir irgendwie sehr unsicher.
Hier hier hier..................ich WILL diesmal ein Beistellbettchen
1. weil ich wieder stillen möchte und es ober ätzend für alle ist,wenn man nachts dafür aufstehen muss
2. weil mein Fruchtzwerg dann gaaaaanz nah bei Mama liegen wird
Einziger *Nachteil* könnte sein,dass nicht in jedem Beistellbettchen die Angelcare Überwachung funktioniert
Das muss also noch ausprobiert werden!!
Sollte es tatsächlich NICHT funktionieren,würde ich mich schweren Herzens gegen das Bettchen entscheiden
Und Du?? Was spricht für Dich dafür oder dagegen?
LG
Hatte bei meinem Sohn den Stubenwagen und fand es auch seeeeeehr mühsam immer aufzustehen
Stillen möchte ich auch unbedingt wieder.. Vom Platz heer wäre es natürlich auch viel vorteilhafter
Das eigene Babybettchen kommt dan noch genug früh finde ich.
Hab gesehen bei ricardo.ch hat es ganz günstige ob die wohl gut sind
Liebe Grüsse
He bist du schweizerin??
Ja, also genau um Angelsound und ob der funktioniert mach ich mir auch Sorgen. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht? Und dann mach ich mir noch Sorgen, dass das Baby da zu schnell rauswächst und nur doppelte Kosten entstehen und das ich es mit meiner Bettdecke eventuell ersticke .... *hust* Naja ich bin noch keine Mama und mach mir abstruse Gedanken ...
@smultron, diese sorge mit dem ersticken hatte ich auch.. da mein kleiner eine blockade im Nacken hatte weinte er ständig und somit lag er die meiste zeit mit uns im Bett.. ich denke als Mama findet man sowieso keinen tiefschlaf.. aber sicherer ist es schon im bettchen.
@sabsi, Ja bi vo Züri
cool! ich bin in winterthur aufgewachsen! bis vor 6 jahren habe ich noch da gewohnt :)
Mädels, ich habe noch null Erfahrung: erklärt mir jemand von euch die Angelcareüberwachung??????? Was ist das? LG Schwimmi
Ich habe ein 60x120 bett als beistellbett verwendet. Das kannst du danach ja einfach so umbauen das es als eigenes Bett funktioniert. Die beistellbetten sind so klein das die sich finde ich nicht lohnen.
Ich habe zwar eins aber habe es nie verwendet. Man hat mich mal aufgeklärt zum Thema plötzlicher kindstod und es würde tatsächlich nichts bringen wenn man so eine Matte hat den selbst wenn man sofort reanimiert sterben diese Kinder dennoch. Man macht sich mit den Matten also nur verrückt und so ein Fehlalarm macht einen völlig fertig.
Ich habe unsere beiden von Anfang an im Bett gehabt. Sie lagen auf einem dicken Kopfkissen erhöht direkt neben unserem Kopf mit eigener kleiner Decke oder im Schlafsack. Die Babys sind ja am Anfang so unbeweglich, die rollen da nicht runter. Wenn ihr genug Platz neben eurem Bett habt, kannst du alternativ zum Beistellbett auch einfach die eine Seite vom Kinderbett weglassen und neben dein Bett stellen. So haben wir das gemacht, als sie zu groß fürs Kissen wurden. Und wenn du feststellst, dass du das "In-einem Zimmer-schlafen" gar nicht so toll findest, dann kannst du ohne Probleme das Bett in einem anderen Raum auftsellen.
Hi Mädels, ich bin hier etwas überfordert. Ist das nicht viel zu früh für solche sorgen??? Ich bin im mom noch so mit meinem Alltag beschäftigt, dass überhaupt keine Zeit bleibt um über Betten, Babyphone und Kinderwagen nachzudenken. Aber jetzt mal im Enst, SOLLTE ich mich damit beschäftigen?? ich möchte ja nicht zu spät damit fangen ( hatte ich beim Brautkleid schon) Wie lang sind denn so lieferzeiten?? liebe grüße Eva
Ich möchte mich kurz einschleichen, wenn ich darf. Angelcare funktioniert nicht im Beistellbett, weil die Atembewegungen der Eltern mit erfasst werden und somit die Überwachung vom Kind nicht mehr funktioniert (d.h. im schlimmsten Fall atmet das Kind nicht mehr, dafür die Eltern und Angelcare schlägt nicht an). Die Erkärung einer Posterin, dass Angelcare nichts bringen würde ist falsch. Angelcare kann in manchen Fällen sehr wohl was bringen, teilweise auch allein schon durch den Alarm - d.h. die Kinder werden dadurch aus dem zu tiefen Schlaf mit Atemaussetzer so weit geweckt, dass der Atemreflex wieder einsetzt. Es kann womöglich einen Fall geben - wohl aber eher unwahrscheinlich - dass die Kinder erst dann Atemaussetzer habe, wenn es zu spät ist, aber in den meisten Fällen wird dies nicht so sein. Wir hatten in den jetzt 17 Monaten Betrieb einen einzigen Fehlalarm vor ein paar Wochen, dies war allerdings auch klar unser Schuld. Die Matten waren zu weit oben und zu nah beieinander, unser Sohn am anderen Ende es Bettes. Ansonsten hat Angelcare bis jetzt tadellos funktioniert. Es ist also ein Mythos, dass ständig Fehlalarme gibt und die Eltern dadurch ständig in Panik versetzt werden. Für uns ist Angelcare einen Segen und beruhigt ungemein. Übrigens die GEPS - Gemeinsame Elterninitiative gegen plötzlicher Kindstod - die sehr viel Wissen auf dem Gebiet gesammelt hat, rät explizit NICHT von der Benutzung von Angelcare ab und sagt auch nicht, dass Angelcare sowieso nichts bringt, weil es immer zu spät ist (ganz im Gegenteil in den Foren dort sind Beiträge von Eltern, dessen Kind durch Angelcare gerettet wurde): http://www.sids.de/cms/front_content.php?path=Stellungnahmen/Stellungnahme-zu-Babyueberwachungsmatten/ Ach so, natürlich ist ein Absolvieren eines erste Hilfe Kurses für Babys ein Muss, ansonsten wüsste man nicht, was in einer Notlage zu tun wäre.