Monatsforum November Mamis 2012

Dammschnitt - wer noch? :(

Dammschnitt - wer noch? :(

Kitty1410

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, seit gestern sind wir Zuhause. Ich kann mein Glück noch gar nicht fassen und bin total verliebt in meine kleine Maus. Die Geburt war kurz aber heftig. Leider hat ihr Köpfchen nicht durch gepasst und ich musste geschnitten werden. Mein Fa meinte zwar nur ein bisschen, aber ich hab mal mit dem Spiegel geschaut - Aua Leider quält mich der Schnitt total. Wer hat noch einen und kann mir ein paar Tipps geben. Kann man die Heilung iwie unterstützen? Wie kann ich die Narbe pflegen, damit sie nicht verhärtet? Ich hab leider immer viele Probleme mit Narben. Sie verheilen echt schlecht. Und gerade da unten stelle ich mir so ne wulstige Narbe sehr unangenehm vor Liebe Grüsse


Schneeweisschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty1410

Ich hatte auch einen Dammschnitt .. tat die erste woche sehr weh dann ging es .. jede woche ein bisschen besser .. ist nun 5 wochen her und ab und zu.ziept es wenn ich im schneidersitz sitze aber sinst tuts gar nicht mehr weh habe nichts gemachts nur jedesmal wenn ich auf toilette war mit wasser alles untenrum ein wenig abgespült .. fand das alles sehr eklig mit der blutung die nicht enden will.. mache das auch immernoch und tupfe die stelle an der naht dann mit papier trocken :) es kann nur besser werden


sabsi12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty1410

Habe selbst en riss 2. Grades, aber zum glück dieses mal keine Probleme. Aber hab dir was rauskopiert vllcht hilfreich? Achten Sie beim Kühlen darauf, die Kühlkompresse oder das Kühlpad immer mit Stoff umwickelt zu haben wie beispielsweise mit einem Stofftaschentuch, einem Gästehandtuch oder einem Waschlappen. Ebenfalls zur Kühlung geeignet sind Binden oder mit Wasser gefüllte Kondome, die Sie ins Gefrierfach legen. Die Binden können Sie ohne Zusatz, oder aber im gefrorenen Zustand mit einigen Tropfen Muttermilch, Kamille oder Eichenrinde-Extrakt benetzen und dann zum Kühlen verwenden. Ebenfalls kühlend und gleichzeitig schmerzlindernd, reinigend und entzündungshemmend wirkt eine Kompresse mit Hamamelis-Extrakt. Dazu einen Teelöffel des Extraktes in 100 ml handwarmes Wasser geben und ein Tuch oder eine Binde darin eintauchen und anschließend für 20 Min. auf Schambereich und Naht auflegen. Bei Bedarf bis zu 3 x täglich. Die gleiche Wirksamkeit wie oben beschrieben, haben auch die so genannten Topfenwickel, die schon seit Jahrhunderten als bewährtes Haus- und Heilmittel gelten. Während sie früher sehr aufwändig in der eigenen Küche hergestellt werden mussten, gibt es sie heutzutage als Topfenpack, Topfenkühlkompresse oder als Quarkpack fix und fertig in der Apotheke zu kaufen.


El-li

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty1410

Hey, hatte keinen Dammschnitt aber einen Damm- und Labienriss 2. Grades und musste bis zum Po genäht werden. Das Ganze ist jetzt 2 Wochen her, soweit abgeschwollen und nicht mehr blau und die Nähte lösen sich auch langsam auf. Nach der Toilette tupfe ich immer alles mit Einmalwaschlappen sauber und trocken bzw. dusche mich untenrum ab und tupfe dann trocken. Mehr braucht lt. Oberarzt im KH nicht gemacht werden. Meine Hebi hat mir noch so ein Badezusatz gegeben 8weiß nicht, was das ist, es stinkt aber gewaltig), damit mache ich einmal am Tag ein Sitzbad (in der Babybadewanne, da wir keine Badewanne haben...). Aber es wird wirklich von Tag zu Tag besser! Alles Gute!


Marsu76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty1410

Hallo, ich hatte keinen Schnitt, sondern Schürfung der Lappen und innerlich ein wenig gerissen. Von den Schwestern habe ich ir dann als Binden/Vorlagen die mit Olivenöl befeuchtet eingefroren waren geben lassen. Ab und an auch mal einen "Eisfinger". Da haben sie Gummihandschuhe genommen, die Finger abgeschnitten, mit Wasser gefüllt und dann eingefroren. Den dann ein wenig eingewickelt und auf die Unterlage gelegt. Das hat gut getan. Die Schwestern haben zu mir auch gemeint, so viel Luft wie möglich dran lassen. Auch habe ich ständig frische Binden genommen. Damit keine Feuchtigkeit vorhanden ist. Gruß Marsu


Kati83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty1410

Meine Naht war auch total schmerzhaft und entzündet. Ich mache Sitzbäder mit Tannolact. Seitdem heilt es super!!! Echt super das Zeug!


Safiye

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty1410

Kauf dir always Einlagen die dünnen für jeden Tag, nach Olivenöl drauf und frier sie ein. Tut total gut!!! Die habe ich so im Krankenhaus bekommen...


Schrumsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty1410

Da ich ja ne Zangengeburt hatte, bin ich auch geschnitten worden. Anfangs tat es schon ganz schön weh - die ersten Tage hat`s beim Pieseln gebrannt wie Feuer. Ansonsten wußte ich aber eh nicht mehr, was da eigentlich konkret weh tat. War eben einfach alles komplett-autsch untenrum... Im KH hab ich beim Pieseln immer warmes Wasser drüber laufen lassen. Aber ansonsten hab ich nix weiter gemacht. Nur eben die Binden oft gewechselt und mit dem Klopapier nur vorsichtig getupft. Nach 2 Wochen war schon alles richtig gut verheilt. Ich hab zwar vereinzelt noch Schmerzen im Dammbereich, aber meine FÄ meinte, das käme nicht von der Naht. Davon sieht man nämlich nix mehr. (bei der Untersuchung war`s ca. 3 Wochen her) Sie meinte, ich hätte eben durch die heftige Dehnung eine schmerzhafte Rückbildung... Vielleicht macht dir das hier ja Mut: ich habe normalerweise eine absolut misserable Wundheilung! Und mein HB-Wert lag am Entlassungstag bei 4.1 - also auch ziemlich mies. Und trotzdem ist der Schnitt sehr gut und vor allem schnell verheilt. Ich wünsch dir und allen anderen gute Besserung!