lieselotte1310
Hallo ihr Lieben mir brennt seit Wochen eine Frage unter den Nägeln. Ich bin ja momentan noch am Kugeln. Ich habe vor, mein Baby voll zu stillen, wenn es klappt. Aus den Schilderungen meiner Freundinnen, die in den letzten Monaten entbunden habe weiß ich, wie sehr man in der ersten Zeit damit beschäftigt ist, einen Stillrhythmus für sich und das Baby zu entwickeln. Jedes Baby ist ja verschieden und ich gehe lieber mal davon aus, dass es am Anfang etwas Mühe macht. Meinen Freundinnen war der Besuchsmarathon nach der Geburt häufig zu viel, vor allem wenn noch Milchstau, schmerzende Dammnähte oder ähnliches dazu kamen. Auf diese Situation lege ich eigentlich keinen gesteigerten Wert. Ich will mich auch bei keinem rechtfertigen oder entschuldigen müssen, wenn ich nach 10 Minuten wieder für eine Stunde zum Stillen verschwinde oder so. Wenn mich nach der Geburt eine Handvoll (insgesamt!) ganz enger Freunde/ Verwandte besuchen, reicht das mir vollkommen. Wie aber kann ich dem Rest signalisieren, dass sie uns bitte erstmal noch einige Zeit lassen sollen, damit wir uns erholen und aneinander gewöhnen können? Dass ich erst ab 2013 Besuch möchte? Ich weiß ja, dass viele es nur gut meinen und ich freue mich auch über ihre Anteilnahme, aber in erster Linie möchte ich Zeit für das Baby und mich und meinen Mann haben und möchte nicht gestört werden...ist das zuviel verlangt? Ich weiß, dass es üblich ist, dass einen die Leute bereits im KH "überfallen". Und wenn man dann zuhause ist und dort besucht wird, soll man am besten noch Kaffee und Kuchen kredenzen. Gibt es nicht einen Spruch (per sms, zum Beispiel als Geburtsbekanntgabe), wo man das ganze so verpacken kann, dass dann keiner beleidigt ist?Wäre dankbar über Ideen von euch bzw, über Eure Erfahrungen. LG
Hallo! Ich hab zwar noch keine Erfahrungungen damit gemacht, weil ich auch unser erstes Baby bekomme aber ehrlich gesagt mach ich mir um so etwas keinen Kopf! Wie du schon gesagt man ist erstmal genug mit sich selbst, dem Baby und der neuen Situation beschäftigt. Genau das werd ich auch sagen, ich freue mich gern über Besuch aber jeder normaler Mensch wird das verstehen wenn du mal keine Lust/Zeit für Besuch hast. Ich bin einfach ehrlich und sage das auch jetzt schon, das ich mich melde so bald ich Zeit habe und sie bitte nicht böse sein sollen. Die meisten haben damit auch kein Problem und wenn doch ist es mir ehrlich gesagt auch egal. Verständnis erwarte ich einfach und wer es nicht versteht ist auch kein "echter" Freund und die Familie sollte so oder so Verständnis haben. Das wird schon, sei einfach ehrlich das ist meist der Beste weg!
Also ich versteh dich voll und ganz, bei meinem sohn war genau dies das grosse problem, dazu kam noch das er sehr viel gebrüllt hat. Ich habe diesmal ganz offen und direkt übee meine bedürfnisse gesprochen und erklärt das es beim ersten mal sehr schwierig für mich war und ich die eingewöhnungszeit brauche. So bin ich am besten gefahren und die leute haben es verstanden. Ich denke diejenigen die es nicht verstehen haben sowiso keinen grund reinzuplatzen und im schlimmsten fall hab ich die türe einfacht nicht geöffnet und dan gesagt ich war nicht zuhause. Nimm dir die ruhe die du brauchst denn dass ist das beste für dich und das baby.
Wer es gut mit Dir meint, läßt Dich erst einmal in Ruhe. Die Kennenlernzeit ist so sensibel, wichtig und sinnvoll!!! Ich habe 5 Kinder bislang geboren und nach zwei Geburten KEIN ungestörtes Wochenbett gehabt. Genau DAS sind meine STillkinder bei denen ich Brustentzündungen hatte und restlos genervt war. Die Rückbildung ging schleppender, das Wohlfühlen stellte sich nicht so sehr ein. Bei der letzten Geburt hat meine Mutter GEGEN meinen Willen Besucher zu mir durch gelassen. "Die freuen sich doch so mit Dir" - was hilft das????? Alle dürfen sich an der Geburt erfreuen - nur ICH nicht, weil ich gestreßt und genervt bin!!? Statt erholen - small talk und dummes geplauder. Mit verheilendem Dammriß, Rückbildungsschmerzen, Wochenfluß... Im Bademantel mit zersausten Haaren. YAK Meine Mutter kommt mir deshalb bei dieser Geburt nicht mehr ins Haus - ich hatte genug Probleme mit der Rückbildung und Brustentzündungen... Aber gut das alle Nachbarn zufrieden waren und einen Tag nach Geburt nerven konnten! Tu DIR und Deinem Baby den Gefallen und zieh Dich zurück. Wer heiratet darf auch erst einmal in die Flitterwochen düsen OHNE ständige Begleitung/ ohne Alltag... Leider ist der enorm wichtige Wochenbettbrauch heutzutage völlig verkommen. Ich rate allen Frauen: nehmt euch die Zeit für euch selber! Zieht euch zurück, genießt es von morgens bis abends zwei Wochenlang oder länger im Bett zu liegen und NUR DANN aufzustehen, wenn EUCH wirklich danach ist! Und Frauen die hier behaupten sie hätten gleich ihren Alltag weiter gemacht tun mir nur sehr sehr leid. Das ist reine Energieverschwendung. Und wer erzählt, daß er so gerne Besuch hatte nach der Geburt - der hat ganz offensichtlich keinen Vergleich und nicht den Mut gehabt, sich für verdiente RUHE einzusetzen. Nach einer Geburt hat jede Frau das Recht auf Ruhe und ungestörte Zweisamkeit mit ihrem Baby. So lautet die Tradition und so bleiben Gesundheitsprobleme und psychische Probleme von einem fern. HORCH auf Dein wirklich gutes Bauchgefühl und sag den Menschen Deiner Umgebung, daß Du und Dein Baby erst einmal absolute Ruhe brauchen. Das ungestörte Tanken kannst Du Deinen Mitmenschen dann nach 2-3 Wochen mit einem zufriedenen Baby und einer zufriedenen, gesunden, stabilen Mutter danken!!!! Alles Gute! Svenja
du hast es mal wieder auf den punkt gebracht, wie kein anderer! ich hoffe, dass ich es dieses mal schaffe meinen Willen diesbezüglich durchzusetzen. mein Mann möchte mich auch sehr dabei unterstützen... das freut mich schon mal sehr!!!! er wird es dieses mal auch unterbinden, dass meine schwiegereltern (so gern wie ich sie hab) 1,5 stunden nach der Entbindung im kreißsaal stehen! DAS ging gar nicht!!!! ebenso das selbstverständliche vorbeikommen ohne vorherige Anmeldung! mein Kind war eh schon sehr anstrengend u wenn dann noch wer kommt u noch mehr gewusel u durcheinander rein bringt, ist das kein Geschenk! also wie gesagt, jetzt 8 Jahre später bin ich schlauer u setze mich durch ... egal was andere denken. wenn sie vor der Tür stehen ... Pech!!!
Danke Du Liebe!
Ich hatte das Glück bei meiner ersten Schwangerschaft in einem Geburtshaus viele Informationen zu bekommen...
Und so bin ich enthusiastisch durch die Gegend geschwebt mit all den (bis heute sehr sehr sinnvollen) Informationen
- Und meine Umwelt war vollkommen erbost!
Nicht im KH entbinden wollen? Dabei fühlt man sich dort unheimlich wooooohl...
Keine Besucher? Es ist so wunderschön mit Besuchern das Glück zu teilen!
Stillen? Na warte mal ab, wahrscheinlich kommt gar nicht genug Milch!
etc pp
Man war regelrecht sauer auf mich, weil ich um Ruhe nach der Geburt gebeten habe.
ABER wir haben die Ruhe dann (beleidigt) bekommen und es war verdammt gut so.
Es war eine so herrliche Zeit, so etwas Besonderes bekommt man nie wieder als Chance. Wir waren eine frisch gebackene, kleine Familie mit Ruhe und freier Zeiteinteilung.
So konnten wir alles ganz entspannt angehen.
Und als wir dann von alleine wieder entschieden, raus zu gehen/ zur Familie zu fahren, war es einfach ideal.
Wir waren entspannt und glücklich.
Meine gestörten Wochenbetten erinnere ich noch mit Grauen.
Das Glücksgefühl blieb aus :(
Und wenn man die Unterschiede selber erlebt hat, dann weiß man auch sehr genau, was einem entgangen ist.
Toi toi toi das wir hier alle - die wollen - ungestört im Wochenbett liegen, uns so gut es geht betüteln lassen und harmonisch und zufrieden unsere Babies willkommen heißen können!!!!!
Liebe tinusch, ich wünsche Dir ganz besonders viel Ruhe und Harmonie!
Liebe Grüße
Svenja
Hiho! Wär ja nachm KS 5 Tage auf der wöchnerinnenstation. Da hat mich am ersten und vorletzten Tag meine beste Freundin und selbst erfahrene mutti besucht und unterstützt, was auch sehr willkommen war. 2 Tage lang kam schwiegermama, naja, nich unbedingt gewollt aber ok. Als mein liebster dann seine beste Freundin erst ins kh einladen wollte bzw am 7. Tag nach Geburt nach hause, hab ich dann angeboten an betreffendem Tag nicht da zu sein. War sowieso ein Fehler in der 2. Woche so viel unterwegs zu sein. Da haben viele Dinge gewartet die Mann nicht allein regeln konnte/durfte. Werde das jetzt bisschen nachholen! Vertrau auf dein Gefühl. Und sag dem besuch klipp und klar, das du im Moment die ruhe brauchst und dich meldest.
Hallo ihr lieben, bin mal schnell aus dem Januar Bus hier rüber gehopst. Danke für den Beitrag. Den diese Gedanken rund um den Besuch nach der Geburt, schwirrt mir auch schon seit langem im Kopf rum. Ich sage zwar immer zu Verwandte usw, je nach Geburt entscheiden wir, wann wir jemanden sehen wollen. Aber ich hab Angst das ich mich vielleicht nicht durchsetzen kann. Denn ich habe so ne Horrorvorstellung im Kopf, dass unser Kind oft an der Brust trinken will, und der ganze Raum ist dauernd voll Besucher. Danke für eure Ratschläge und Berichte. Das macht mir doch Mut und villeicht schaffe ich es, wirklich auf uns zu achten. Danke Gruß Talea