Monatsforum November Mamis 2011

Werdet ihr für Arztbesuche freigestellt?

Werdet ihr für Arztbesuche freigestellt?

MelliG

Beitrag melden

Frage steht ja schon oben Bei mir wird die Arbeitszeit nach hinten verlegt. D.h. ich arbeite dann z. B. von 10-19 Uhr. Und das ist halt dann schon ein richtig langer Tag, da ich ja trotzdem schon seit 7 Uhr unterwegs bin. Da komme ich dann erst nach 13-14 Stunden wieder heim und bin dann natürlich total im Eimer


Sissy89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

Ja also ich werde freigestellt, ist hier bei uns kein problem aber hier ist alles etwas lockerer... ich dachte aber eigentlich, schwangeren steht die freistellung für arztbesuche zu?!


Bramelinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

Also ich muss mir entweder Urlaub nehmen oder ich arbeite die Stunden vor. Da ich aber nur noch 4 stunden am Tag arbeite (Wegen BV) läßt sich die ein oder andere Stunde leicht dranhängen. Anstatt bis 12 Uhr bleib ich dann halt mal bis 1. Also ist bei mir nicht so das Problem. Aber nach 13 Stunden erst nach hause kommen. Puh!


Josephine1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

Im Mutterschutzgesetz steht das der Arbeitgeber dich freistellen muss, bei uns ist das zum glück auch kein problem


MelliG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

Also freistellen, so dass ich die Zeit auch nicht nacharbeiten muss? Muss ich mal googeln. Oder hat jemand auf Anhieb einen Link parat? Mein Freund bekommt übrigens für sämtliche Termine frei und geht danach wie gewöhnlich bis 17 Uhr arbeiten. Im Gegensatz zu mir... Wenn ich mich dann endlich zur Wohnungstür reinschleppe hockt er ganz entspannt mit der X-Box auf dem Sofa! Na ja, soll er noch ein bisschen zocken. Bald wird er dafür keine Zeit mehr haben


Josephine1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

da steht nur das du freigestellt wirst, wie das mit dem nacharbeiten ist weiß ich leider nicht aber ist ja irgendwie gemein von deinem arbeitgeber


FenniFee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

Ja so sind die Arbeitgeber leider... Nutzen doch alles in vollem Maße aus wenn sie können. Ich habe meine Termine alle auf den Nachmittag gelegt, erstens hab ich da eh frei und zweitens ist es dann immer so herrlich leer in der Praxis :) Aber einen soooo langen Arbeitstag würd ich auch auf keinen Fall mehr überstehen, gehe auch nur 4-6 Stunden am Tag arbeiten und das langt völlig xD


Addylie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

naja die freistellung erfolgt aber eigentlich auch nur dann, wenn ein termin überhaupt nicht anders zu legen ist. man muss sich den termin möglichst so geben lassen, das man seiner arbeit nachgehen kann. ist dies ABSOLUT NICHT möglich, dann MUSS der arbeitgeber einen freistellen..