Monatsforum November Mamis 2011

Wer von euch bleibt nur 1 Jahr zuhause? und wie gehts euch damit???

Wer von euch bleibt nur 1 Jahr zuhause? und wie gehts euch damit???

Queen1907

Beitrag melden

Wie oben schon steht, wer MUSS nach 1 jahr wieder arbeiten gehen obwohl er lieber 2 Jahre beim Kind wäre und wie gehts euch damit????


2011baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

ICH! Bei mir geht es aus finanziellen Gründen nicht anders. Werde aber vorauss. 2 Jahre beantragen und mit meinem AG gleich klären das ich nach einem Jahr mit 70% wieder einsteige. Denn bis 30 Std. kann man ja arbeiten. Wie es mir damit geht weiß ich noch nicht. Ich muss halt und habe nicht wirklich eine Wahl. Würde natüßrlich lieber 2 Jahre zuhause bleiben (3 Jahre wären mir zulang).


SaraJune

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Ich auch! Muss ja weil ich alleine mit den beiden bin aber Papi will sich ja auch kümmern. Habe schon Krippe angemeldet und ich komme damit klar. Die werden dort stark gefördert und haben rund um Programm. So viel könnte ich gar nicht mit den beiden unternehmen. Also ich habe damit gerade kein Problem. Ich hole die beiden dann gegen 14:00 Uhr entspannt ab und habe dann Power die weiter zu beschäftigen und fördern. LG


Dutzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Leider muss ich nach 8 Wochen schon wieder arbeiten gehen und meinen Schatz zuhause lassen, da ich sonst übernahmegefährdet bin und meinen Job nach der Ausbildung verliere bzw. nach Rückkehr aus MuSchu "nur" präferierte Wiedereinstellung hätte. Deswegen gehe ich erstmal 3-4 Monate arbeiten und gehe dann erst in den MuSchu, wenn ich voll übernommen bin (ca. Mitte nächsten Jahres...) Ist so gar nicht das, was ich wollte...aber was soll man machen - Job verlieren geht genauso wenig!


nani82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

ich geh eh nur 2mal in der woche arbeiten und das habe ich vor nach 3 monaten wieder anzufangen. ich freu mich drauf: arbeite total gerne da und hab da die tollsten kollegen. das will ich einfach nicht aufgeben und einen 400euro job bekommt ja nicht unbedingt freigehalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Ich habe jetzt nach dem ersten Kind nach einem Jahr 2 Vormittage in der Woche gearbeitet. Denke mal, dass ich es nach dem zweiten auch so machen werde. Wenn meine Kinder dann mal im Kindergarten sind (eine Nr. 3 ist noch geplant), dann werde ich vormittags arbeiten gehen.


Kuschel2702

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Ich will nach einem Jahr wieder arbeiten gehn... kann allerdings den Kleinen dann auch mitnehmen . Bin erzieherin und arbeite in einer sehr schönen KinderKrippe.


galiga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Muß auch nach einen Jahr wieder arbeiten und weis ehrlich noch gar nicht richtig wie das funktionieren soll, weil ich erstens Vollzeit (40 Std Woche) und zweitens Schichten arbeite. Hoffe das meine Mutti sich noch erbarmt in Rente zu gehen Aber ich glaube das ist Wunschdenken. Aber wird schon alles werden.


MoiAimee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Ich bleibe ein dreiviertel Jahr zu Hause :-) Danach kommt mein Spatz in die Kindergrippe, da ich mitten in der Ausbildung bin und ich endlich mein volles Gehalt verdienen möchte- schließlich ist ein Kind teuer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MoiAimee

Ich mache Euch mal ein bisschen Mut... Ich bin bei menem 1. Sohn nach 11 Monaten wieder zu 50-60% arbeiten gegangen (4 Tage 8.30-15 Uhr, oft zusätzlich nachmittags, oder abends Termine) Ich habe ihn bei einer Tagesmutter gehabt. Die Eingewöhnung ging problemlos, er war sehr glücklich da und hat sich fantastisch entwickelt. Er konnte viele Dinge schon früher als Gleichaltrige und ist lieb, aufgeweckt, unkompliziert und ein ganz toller Junge. Nie hat unsere Beziehung darunter gelitten, eher im Gegenteil. Ich hatte nach der Arbeit so richtig lust stundenlang zu spielen etc. was viele meiner Freundinnen die nur zu Hause waren den ganzen Tag nicht gemacht haben. Jetzt die Umstellung auf Kiga war kinderleicht und die Erzieherinnen total begeistert von ihm, wie sozialkompetent er schon ist etc. Für uns war es die richige Entscheidung und wir werden es auch beim 2. Kind wieder so machen, wenn alles klappt. Das einzigste was etwas anstrengend war, im 1. Betreuungsjahr werden die Kinder oft viel krank, weil sie das erste mal mit den ganzen Krankheiten in Berührung kommen. Das ist aber egal wann es ist, ob als Baby oder später. Das war dann schon nervig, aber die Zeit geht rum. Jetzt ist er quasi garnicht mehr groß krank. Aber ihr solltet an Eurer inneren Einstellung arbeiten, also ich meine wenn ihr innerlich denkt "oh man mein kleines Baby soo früh.... oh jeee". dann merkt es das Kind und wird mehr weinen als wenn man auch selbst dahintersteht, wenn man sagt:"Kleines Du wirst einen tollen spannenden Tag mit anderen Kindern haben und heute nachmittag hole ich Dich wieder ab!" Den Unterschied habe ich schon so oft miterlebt. Ich habe auf der Arbeit grundsätzlich total abgeschaltet und bis auf vielleicht in 2 Jahren 3 Ausnahmen (wenn z.B. krankes Kind bei Oma geparkt wegen wichtigem Termin) auch nie ein schlechtes Gewissen. Und wenn ihr Euch auch so Dinge anhören müsst, wie ihr verpasst irgendwas. Vergesst es gleich. Kinder entwickeln sich nicht vormittags zwischen 8-12 Uhr sondern permanent und ihr werdet die Momente viel inniger erleben! So jetzt isses lang geworden... alles gute für Euch...


balken78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Ich denke, dass es immer schwer ist, ein Kind zu Hause zu lassen. Rabenmuttergefühle sind vorprogrammiert. Ich bleibe nun, wie auch beim 4. Kind wieder nur 8 WOchen zu Hause, mein Mann ist bei uns zu Hause. Ich muss wieder arbeiten gehen und will es auch andererseits. Wichtig ist, dass man der Betreuungsperson vertraut. Ich hoffe auch, dass Stillen und Abpumpen wieder gut klappen. Es ist schon ein Unterschied, ob man Kinder hautnah aufwachsen sieht, oder eben schnell wieder arbeitet. Manches bekommt man nicht mit. Dafür hat man auch so schnell keinen Lagerkoller, aber eben auch oft (gerade bei Säuglingen) ein schlechtes Gewissen. Viele Grüße


Dorie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Also ich werde 18 Monate zuhause bleiben...lieber wären mir auch 2 Jahre aber finanziell ist es nicht drin. Aber ich kann ganz gut damit leben, bin Erzieherin in der Kinderkrippe und weiß daher wonach ich bei einer Kinderkrippe gucken muss damit ich weiß das es meiner kleinen Maus gut geht und ich beruhigt gehen kann!! Auch aus beruflicher Erfahrung weiß ich das es im Grunde umso leichter für die kleinen ist umso jünger sie sind...und da geb ich recht es kommt sehr darauf an wie eure Einstellung zu Krippe und Fremdbetreuung ist!! Seit ihr locker ist auch das Kind locker... :) @Kuschel: Denkst du wirklich das es funktionieren wird wenn dein Kind mit zu dir auf Arbeit kommt oder wird es in eine andere Gruppe gehen??


monty23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

versteh gar nicht, wie die gesetzeslage in deutschland ist. hier in österreich ist man prinzipiell nicht übernahmegefährdet, egal wie lange man in muschu geht. der arbeitgeber ist sogar verpflichtet, dass er die frau nach der Elternzeit wieder einstellt. ich bleibe 2 1/2 jahre zu hause (das ist das längstmögliche hier). möcht mein kind selbst erziehen.... bin kindergartenpädagogin und hab selbst erlebt, wie kinder ab 1 1/2 jahren in die krippe abgeschoben werden und zwar von halb 7 früh bis 6 am abend und da blutete mir das herz!!! ich sag natürlich nichts, bei alleinerziehenden müttern/vätern oder wenn es finanziell nicht anders geht, aber wenn möglich, würd ich immer bei meinem kind bleiben!


Dutzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monty23

Ich bin aber noch in Ausbildung und ohne Übernahmegarantie... da ist das etwas anderes,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dutzi

Ich bleibe 2 Jahre zu hause , bei mir ist es aber kein Problem , bin erst 18 Jahre und habe gerade vor 2 Wochen meinen Realschulabschluss gemacht und kann nun 2 Jahre zu Hause bleiben und dann eine Ausbildung beginnen . das 1 Jahr bis das Kind dann 3 ist nimmt es immer meine Mutter dann wenn ich arbeiten bin .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monty23

Tja grundsätzlich hat man natürlich das Recht... aber was hilft es einem. Arbeitgeber haben tausend Tricks. Ich selbst arbeite im HR und würde mal behaupten, es ist kein Problem die Frau um ihr Recht zu bringen. Standard ist "Nein betrieblich ist Teilzeit nicht möglich" oder "Klar vollzeit, aber nur im wechselnden Schichten" oder Natürlich nehmen wir sie zurück, sie machen aber nurnoch die Scheißaufgaben... und zack ist man die Frau los. So ist es leider tägliche Praxis. Also lieber vorsorgen, wenn einem der Job lieb ist. Aber nciht um jeden Preis, irgendwas findet sich auch wieder.


Dutzi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In meinem Fall steht mir kein Recht zu, da mein Vertrag von vorne herein bis Februar 2012 befristet war. Wenn ich arbeiten gehe und eine Übernahmestelle antrete bekomme ich einen unbefristeten Vertrag - gehe ich aber mit Beendigung der Ausbildung in MuSchu, nimmt mich keine Abteilung - ist halt so und nur nachvollziehbar! Ich hab zwar im Gegenzug eine bevorzugte Wiedereinstellung, falls ich in EZ gehen sollte, aber wer sagt mir, dass mir in 1-2 Jahren eine bevorzugte Wiedereinstellung irgendwas hilft, wenn die wirtschaftliche Lage schlecht ist? Also ich finde das Abkommen mit meinem Arbeitgeber ok und völlig verständlich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dutzi

Ich habe das verstanden und würde es an deiner Stelle nicht anders machen. Azubis die mitten in der Ausbildung in Muschu gehen sind ja nun auch nicht auf dem Markt gesucht. Viel Glück das alles mit Baby klappt, aber das wird schon!


Steffchen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

morgen also ich geh nach einem jahr auch wieder arbeiten. die zeit zu hause reicht auch aus. und da mein krümel in die gleiche kita geht wo ich arbeite wird das ganz entspanned. lg


Sissy89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Da ich ab august arbeitslos bin, weil ich von meinem betrieb nur ein jahr befristet nach meiner ausbildung eingestellt wurde, muss ich nach einem jahr so schnell wie möglich wieder arbeit finden. ich möchte also auch nur ein jahr zu hause bleiben. klar das sagt sich so einfach und ich weiß auch nicht wie es mir dann damit geht, denn ist meine erste ss aber ich möchte nicht dass mein freund uns ewig durchfüttern muss. möchte selbst geld verdienen und je länger ich raus bin aus dem berufsleben desto schwerer ist es, wieder rein zu kommen...vor allem hier im osten als kauffrau für bürokommunikation (sind nicht gerade gesucht zur zeit...)


Margot75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Da ich selbständige Musikerin bin muss ich nach 8 Wochen wieder 3 Nachmittage für 4-5 Stunden ran (Unterricht) + je nach Auftragslage Auftritte am Wochenende. Geht nicht anders sonst bin ich meine Schüler und eine gute bezahlte Galaband los.


SpätzlesMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Also ich hab´ mir auch nur ein kanppes Jahr vorgenommen. Dann darf auch mal mein Mann ran ;-) Allerdings möchte ich am Anfang noch nicht voll einsteigen. Kinder sind ja unterschiedlich, aber die meisten 1jährigen sind vormittags meiner Meinung nach ganz gut unter Gleichaltrigen aufgehoben. Bei wenigen Kindern denke ich, ist es vielleicht ganz gut noch ein wenig länger zu warten, aber spätestens mit 2 finde ich das echt nötig und zwar nicht nur während des Kaffeklatsches der Mütter . Also wenn ich einen guten Krippenplatz bekomme, werde ich Teilzeit wieder anfangen zu arbeiten, weil ich finde, daß es mir (und meinem Armen Kind(!) den ganzen Tag muß es mich ertragen ) dann besser geht, wenn ich zwischendrin mal was anderes gemacht habe und andere Leute gesehen habe... Also ich bin echt froh, daß ich nicht gezwungen bin, gleich Vollzeit wieder einzusteigen. Aber ein paar Stunden am Tag tun nach meiner Einschätzung allen Beteiligten gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Ich habe auch erst mal ein Jahr beantragt. Bei mir kommt aber hinzu, dass ich im Oktober (also noch bevor der Kleine kommt) nach Schweden umziehen werde (mein Freund ist Schwede und muss arbeitsmässig noch in diesem Jahr wieder zurück). Bezüglich Arbeit habe ich mich dort auch schon umgehört und wenn es hart auf hart kommt, fange ich sogar nächsten Mai schon wieder an. Zum Glück ist es in Schweden so, dass auch die Papas zu Hause bleiben MÜSSEN - so können wir das dann hoffentlich ganz gut arrangieren.