Monatsforum November Mamis 2011

welche sprache ???

welche sprache ???

Sunnya

Beitrag melden

hallo ich bin iranerin und mein mann ist türke , da wir uns auf unseren spachen gegenseitig nicht verstehen reden wir natürlich deutsch, wie ist es dann wenn unser kind da ist?? ich weiß das meine family mit unserem kind persisch und seine family türkisch reden werden und wir als eltern natürlich deutsch , wird das kind dadurch nicht bekloppt hahaha???? dann lernt es ja noch in der schule english , also ich weiß nicht wie es ablaufen soll wirklich. habt ihr auch ein auslädischen mann der eine andare sprache spricht, es währe super wenn ihr eure erfahrung mal hinschreiben würdet, danke nochmal liebe grüße sunnya


Laila82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnya

Hi, ich denke je mehr sprachen umso besser, denn in dieser Zeit lernen Kinder das sehr schnell. Die Kinder meiner Freundin wachsen 3-sprachig auf. Der Vater redet nur französisch, die Mutter deutsch und die Großeltern polnisch. Alle drei verstehen jede Sprache und sprechen sie auch mehr oder weniger perfekt. Ich finde es ist immer ein Gewinn mit mehreren Sprachen aufzuwachsen, wichtig ist nur dass sich die einzelnen Parteien für eine Sprache entscheiden und diese dann konsequent mit dem Kind sprechen. Bin zwar Halbitalienerin aber beherrsche die italienische Sprache nicht so gut dass ich unserem Kind das antuen würde, leider ;-) Schöne Schwangerschaft!


Lilly+1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnya

Hey Sunnya, Kinder können Sprachen super leicht lernen. Ihr könnt auch jeweils ruhig eure Muttersprache mit dem Kleinen sprechen sobald ihr allein seid und Deutsch nur wenn ihr zu dritt seid. Es ist wichtig, dass eine gewisse Kontinuität darin ist, wann ihr wie sprecht. Ich denke, dass es nicht genug sein wird wird, wenn nur die Verwandten Persisch/Türkisch mit deinem Baby sprechen. Wenn dann müssen alle drei Sprachen möglichst täglich genutzt werden. Als Kleinkind kann es vorkommen, dass es die Sprachen dann durcheinander wirft, also auf Türkisch mit Deutsch antwortet oder so...aber im Schulalter wird dass dann nicht mehr so sein. Manche Kinder weigern sich auch eine Sprache zu sprechen, das heißt aber nicht, dass sie es nicht können oder nicht verstehen. Sie lernen die Sprache dennoch. Also immer mutig mit den Sprachen! Vorallem von Anfang an...


Sunnya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly+1

Hay danke das du so schnell geantwortet hast , also bei mir ist es so das ich mein kind persisch und deutsch sprechen werde und der papa türkisch und deutsch, aber ich werde das auch so machen wenn ich alleine mit mein kind bin das ich nur dann persisch spreche wie du schon geschriebn hast wenn ich alleine bin und der papa soll es dann auch nur so machen, wenn wir dann zudritt sind dann wird nur deutsch geredet. ohh jeee das wird komplizierter als ich dachte :D das arme kind tut mir jetzt schon leid ahahah...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnya

Mein Freund kommt aus Russland (ich nicht), also wurde bei uns nur deutsch gesprochen. Wenn meine Kids bei seiner Family war, wurde wenn ich da war auch nur deutsch gesprochen, wenn ich weg war hatten sie probiert russisch mit meinen Mäusen zu sprechen, was Anfangs auch funktionierte. Sie verstanden Befehle und einfache Begriffe, aber meine Tochter fing mit 2 an sich zu weigern und tat sobald jemand russisch sprach als wär diese Person Luft. Seit dem wird mit meinen Kids nur deutsch gesprochen und alles gelernte ist auch wieder vergessen. Stört mich übrigens auch nicht, da ich meine Sprache denen auch nicht lehren wollte und mit meinen Verwandten dies auch untersagt hatte. Was sollen die Kids mit Fremdsprachen, die keine Weltsprachen sind


Lilly+1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sprachen sind super wichtig! Natürlich sind "Weltsprachen" toll für die persönliche Kommunikation, aber alle anderen Sprachen können notwendige Türöffner sein zu den Kulturen und auch äußerst wertvoll für die spätere berufliche Laufbahn sein! Ich spreche z.B. Schwedisch (wie ca. 9 Mio Menschen auf der Welt). Nicht nur, dass ich ganz andere Erfahrungen im Urlaub dort mache, als jemand der die Sprache nicht spricht, ich kann auch mit Norwegern oder zur Not Dänen kommunizieren. Wenn du außerhalb des Landes Schweden triffst, kannst du sofort Freundschaft schließen bzw. Geschäftsbeziehungen aufbauen. Zweimal hab ich bisher Jobs bekommen, nur weil ich Schwedisch spreche. Russisch ist eine richtig schwierige Sprache, weswegen die meisten Probleme haben sie zu erlernen und es gibt viele Russen weltweit. Es wäre für dein Kind sicherlich eine richtige Bereicherung gewesen, wenn dein Freund dem Kind Russisch beigebracht hätte. Schade!


Sunnya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnya

oh manoo mann, das arme kind tut mir jetzt schon leid :D


Lilly+1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnya

@sunnya Ja, das klingt kompliziert, aber es wird eh einen natürlichen Lauf nehmen. Dein Kind wird es aber wohl nicht so sehr stören. Es kennt ja dann nichts anderes und wird später Kinder bemitleiden, die nur eine Sprache gelernt haben und dann mühsam eine 2. erlernen müssen. Wenn die Großeltern wirklich viel Kontakt mit dem Kind haben könnt ihr das auch anders regeln. Hauptsache jede Sprache wird regelmäßig gehört/gesprochen. Ihr schafft das schon!!!


Luna511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnya

Ich unserem Bekanntenkreis wachsen viele Kinder zweisprachig auf und soweit ich das beurteilen kann, klappt das sehr gut. Allerdings ist es wohl so, daß die Kinder dadurch etwas verzögert in Sätzen sprechen, egal in welcher Sprache, aber ich denke, das kann man durchaus in Kauf nehmen, wenn man dafür die Vorteile sieht! Meine Eltern haben es damals bei uns nicht gemacht, was ich nach wie vor bedauere


Dutzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnya

Hi Sunnya, mein Verlobter ist halb Marrokaner - halb US - Bürger. Wir sprechen miteinander Englisch, ich werde mit dem Kind Deutsch sprechen und er spricht mit ihm Arabisch. Sind wir aber zu zweit mit dem Baby sprechen wir Englisch mit ihm. Man muss nur seine Regeln einhalten - sonst kommt es durcheinander. Aber solange sich da jeder daran hält, funktioniert das sehr gut. Je mehr Sprachen, desto besser finde ich...denn ein Kind hat nie wieder die Chance, so schnell zu lernen wie am Anfang!! Macht es doch auch so: bist du mit dem Kind alleine: Persisch, ist Dein Freund mit dem Kind alleine: Türkisch, seid ihr mit dem Kind zusammen: Deutsch. Dann kann es alles und versteht die Großeltern! Liebe Grüße, Eva-Maria


Sunnya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dutzi

Danke nochmal, ja so werde ich das auch machen, ist auch das beste. danke nochmal


yasemin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnya

Es ist nicht selbstverständlich,dass Kinder mehrsprachig aufwachsen.Deshalb sollte man es den Kindern nicht vorenthalten,diese Sprachen zu lernen. Mehrsprachig aufgewachsene Kinder können viel besser argumentieren, synonyme finden und haben es im Alltag einfach leichter neue Sprachen zu erlernen, hatte ich mal im Geo gelesen. Ich, mein Bruder und mein Mann sind alle mehrsprachig aufgewachsen ( deutsch,türkisch und kurdisch) und merken,dass es nur vorteile mit sich bringt. Meine beiden wachsen zweisprachig auf ( türkisch und deutsch) und was soll ich sagen.Die grosse spricht beide Sprachen perfekt..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnya

... also bei uns ist es noch etwas komplizierter: Ich, Deutsch-Französin, mein Freund ist Türke kurdischer Abstammung, spricht fließend Englisch und Russisch. Meine Mutter ist Französin, mein Vater ist Deutscher, lebt aber in Russland, da mit einer Russin verheiratet. Wir haben auf beiden Seiten quasi 2 Sprachen, die für den Identität des Kindes und den Familienzusammenhalt wichtig wären ... Dazu Englisch. Wie wir das alles machen, ist noch unklar, aber ich denke, man sollte erst einmal mit 2 Sprachen beginnen und konsequent durchziehen. Bei mir persönlich war es z.B., so, dass man damals in den 70ern dachte, dass das Kind einen Schaden nehmen könnte durch die Mehrsprachigkeit ... bis ich dann eines Tages mitreden wollte, es aber nicht konnte, blöde Situation. Ich habe dann französich in der Schule gelernt und das auch gut, aber bis heute spreche ich nur deutsch mit meiner Mutter, da ich eben so aufgewachsen bin. Ich glaube auch nicht, dass es sein muss, dass ein Kind Weltsprachen (ausschließliche lernen muss), aber ich denke für die eigenen Identität ist es einfach wichtig. So ist kurdisch eben eine sehr, sehr eigene und nicht gerade einfache Sprache für uns Europäer, aber ich möchte, dass unser Kind eben auch genauso in diesen Kulturkreis integriert ist und sich mit seiner kurdisch-türkischen Familie unterhalten kann ... Ist doch auch schön, wenn man eine Sprache sprechen kann, die nicht jeder spricht, oder?


Dutzi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke 2 Sprachen sind gut für den Anfang. Allerdings wenn die Möglichkeit besteht 3 Sprachen (konsequent!!!) mit dem Kind zu sprechen, sollte man das tun. Habe am Anfang auch gedacht, 2 Sprachen langen für den Anfang - aber ein Kind hat wirklich NIE wieder die Chance, Sprachen so schnell zu lernen, wie in dieser Phase!!


mattcatwoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnya

Hallo Sunnya, mein Mann ist auch Türke und für mich kommt die Sprache nur soweit in Frage, wie ich sie auch verstehe. Klar ist 2-sprachiges aufwachsen toll, in Deinem Fall sogar 3 Sprachen, aber mal ehrlich. Ich möchte mein eigenes Kind schon verstehen. Mein Mann spricht fließend deutsch, von daher ist es selbstverständlich klar, auf welcher Sprache wir uns alle unterhalten. Bestimmte Wörter, besonders die gefühlsausdrückende, können ja ausgelebt werden, aber im Alltag kann man es eh nicht so umsetzen, dass man das so differenzieren kann. Und am Ende verwirrt das doch das Kind zu sehr, besonders bei 3 Sprachen. Liebe Grüße


Dutzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mattcatwoman

Nutze doch die Chance, um selbst noch eine Sprache dazuzulernen. Nicht leichter als das wenn man mit Kindersprache anfängt. So werde ich es auch mit Arabisch machen.


Sissy89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnya

Meine Tante ist vor vielen Jahren nach Neuseeland ausgewandert und hat dort einen Sohn bekommen. Jack ist 2-sprachig aufgewachsen. Zu hause hat sie mit ihm deutsch gesprochen und im Alltag (Kindergarten/Schule) spricht er englisch. Beide kommen ein mal im Jahr zu uns nach Deutschland und Jack freut sich dann immer total, wenn er auch mit anderen und nicht nur mit seiner Mami deutsch sprechen kann. Anfangs war es schon manchmal lustig, wenn er Wörter vertauschte aber das war gar nicht schlimm. Jetzt beherrscht er beide perfekt und ist auch ein bisschen stolz drauf Wenn mein Freund und ich unterschiedlicher Abstammung, bzw. nicht deutsch wären, würden wir unserem Knirps auch unsere Muttersprache beibringen. lg Sissy


Sunnya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sissy89

ja das mit der englishen und deutschen sprache ist ja kein problem hier in deutschland lernen die kinder auch english , nur bei mir sind es 3 bzw 4 verschiedene sprache was mein kind lernen soll, Persisch , Türkisch , Deutsch, English. bei 2 sprachen würd ich garnicht darüber nachdenken weil aber bei 4 wird bisschen schwierig. aber ich mach es trozdem wenn ich mit mein kind alleine bin rede ich mit Es persisch und wenn der papa alleine ist dann redet er nur tükisch , so wie meine family auf persisch und seine family auf türkisch mit es reden wird und wenn wir dann zu 3 sind dann reden wir nur auf deutsch, so müsste es normaler weise klappen