SW10061980
Also was meit ihr was besser ist und wenn Trage von welcher Firma??? Hab da keine Ahnung, vllt. hat jemand von euch schon Erfahrung??? LG BINE
Ich hatte bei meinem Sohn beides.
Einen Manduca, weil ihn auch mein Mann benutzen konnte, mit einem Tuch wäre er nicht vor die Tür
Und auch ich fands unterwegs für mal schnell anzulegen einfacher als ein Tuch, dessen lange Enden dann auf der Erde schleifen...
Zu Hause fand ich den Manduca nicht so praktisch, weil wenn die Maus eingeschlafen war konnte man sich nur unbequem hinsetzen.
Da war das Tuch besser und bequemer.
Aber für das Tuch brauchst Du eine Trageberatung (25 Euro eine Stunde) oder einen Kurs. ODer mindestens eine Hebi die es Dir zeigt.
Den Manduca kriegt man auch mit ein bissi Übung gut angelegt ohne Beratung.
Nur nie nie einen Baby Börn!
Infos generell über tragen etc. auch in diversen Foren, oder über die Modelle z.B. bei Tragemaus.de da hatte ich auch meinen Manduca her.
Wieso denn "nie nie Baby björn" ??
Habe solch eine Trage von meiner Cousine bekommen und die hat ihre beiden Kleinen darin getragen, sowie ihre Schwester ihre beiden Jungs...
Und die Leben noch
Google es einfach mal ;-) Keine Anhock-Spreizhaltung, daher Probleme für die Hüftentwicklung Ausserdem bei Jungs durch dens chmalen Steg Möglichkeit der Impotenz. Durch die zu grade Haltung, Wirbelsäulenschäden... Und viele weitere Probleme, ich weiß nicht mehr alles. HAtte mich halt informiert als ich 2008 eine Trage gekauft habe. Naja "die Leben noch" ist halt immer relativ. Ob sie mal Probleme mit dem Rücken bekommen, das merkt man halt erst als Erwachsener. Wenn man ein Kind einen Tag im Schrank einsperrt, überleben sie das vermutlich auch... aber machen würden wir es nicht, gell? OK war jetzt drastisches Beispiel, ist mir nur halt grad eingefallen. ;-) Informier dich einfach im Internet. Zitat z.B. von Tragemaus.de: Der viel zu schmale Steg drückt auf die Genitalien (durch die dicke Windel ist das Risiko einer Schädigung wohl nicht sehr groß, aber die anderen Punkte reichen eigentlich aus, ihn nicht zu verwenden...), dazu können sich durch diesen Steg auch Stöße auf die Wirbelsäule übertragen. Der Rücken wird durch die feste Stütze gerade gedrückt (bei Blick nach vorne sogar bis ins Hohlkreuz - aber das "nach vorne" tragen ist auch aus anderen Gründen nicht empfehlenswert!) und die Beine gestreckt - was nicht gut ist! Der Rücken soll zwar gut gestützt werden, aber nicht in gerader Haltung. Für Säuglinge normal und korrekt ist ein leicht runder Rücken und angewinkelte Beine (Anhock-Spreiz-Haltung) (Beides bedingt sich gegenseitig, ebenso wie gestreckte Beine und ein gerade-gedrückter Rücken). Die Anhock-Spreiz-Haltung ist wichtig für die Entwicklung der Hüfte. Bei diesen Bauchtragen hängt das Kind mit dem ganzen Gewicht praktisch auf dem Steg zwischen den Beinen, anstatt mit nahem Körperkontakt rundherum gestützt gemütlich getragen zu werden. Vgl. dazu auch Öko-Test: ...Bei dem Baby Björn Tragesitz, der Babytrage Maxi-Gogo und dem Baby-Tragegurt von Dr. Junghans hängen die Beinchen des Kindes durch falsch sitzende Öffnungen oder einen zu schmalen Steg zwischen den Oberschenkeln gerade herunter. Das kann Skelettverformungen und Haltungsschäden begünstigen. Wenn das Kind zusätzlich noch zu tief hängt, weil etwa die Gurte des Tragebeutels zu lang sind, drücken die Oberschenkel des Erwachsenen die Kinderbeinchen nach hinten - das Kind hängt im Hohlkreuz. Beim Tragen mit Blick nach vorne/in Fahrtrichtung/vom Tragenden abgewandt sind diese Voraussetzung meist nicht erfüllt. Die Oberschenkel baumeln herab, das Gewicht lastet auf den Genitalien, der Rücken ist oft im Hohlkreuz - eine für Babys ganz unnatürliche Haltung und nicht förderlich für eine gesunde Hüft- und Wirbelsäulenentwicklung. Dazu kommt die Gefahr der Reizüberflutung, die sich meist erst später (abends) bemerkbar macht. Zudem kann das Baby in dieser Position nicht fokussieren, nicht abwechseln zwischen in die Ferne und Nähe schauen, sondern nur in die Weite schauen. Und Sie können gar nicht erkennen ob sich das Baby wirklich wohl fühlt, oder nicht. Wir raten daher ab vom Tragen mit abgewandtem Blick! Wenn Sie dennoch glauben Ihr Baby liebt es, dann beachten Sie bitte dass zumindest die Beinhaltung einigermaßen in Ordnung ist, d.h. dass die Beine angehockt sind, dass der Steg entsprechend bis in die Kniekehlen geht und die Beine in der angehockten Haltung stützt, und tragen Sie nicht lange und vor allem nicht in fremder Umgebung und keinesfalls an Orten mit vielen (fremden) Personen in dieser Position!
meine Hebi meinte, dass zwar einige Tragehilfen (wie z.B. die Manduca) inzwischen schon recht früh ganz gut wären, aber für die (mindestens)ersten 2 Monate ein Tuch einfach unschlagbar wäre. und wenn du bei e-bay nach hoppediz guckst so teuer sind die auch nicht... hoppediz und didymos sind die besten nur didymos ist doppelt so teuer wie hoppediz und beide schnitten gleich gut im test ab.. wichtig ist auch, dass su kein! elastisches tragetuch nimmst, schlecht für den rücken je schwerer baby wird, da es anfängt durchzuhängen.. aber du musst natürlich auch nachher sehen, was deinem zwerg besser gefällt... für den anfang jedoch hab ich mich fürs tuch entschieden.... glg
Ich bin für Ma´nduca
Ja, habe beim 4. Kind auch nach langer Beratung einen Manduca gekauft. Nun vielleicht noch ein Tuch dazu für die ersten Wochen? Möglich!
also ich fand das tuch viiieel angenehmer, v.a weil ich sowieso zu rückenschmerzen neige und mit dem tuch verteilt sich das gewicht viel besser!
und ich habe es auch ohne beratung gut hingekriegt, habe ein elastisches tragetuch, das ist super einfach in der handhabung.
außerdem ist es schwarz und wurde daher auch von meinem mann in der öffentlichkeit verwendet ohne dass er sich allzu uncool vorkam!