Monatsforum November Mamis 2011

war heute im kh.

war heute im kh.

Melluschka

Beitrag melden

Also nachdem ich die ganze Nacht sehr starke Kopfschmerzen hatte die auch heute noch anhielten, und ich kreislaufprobleme hatte, ist mein Freund mit mir ins kh gefahren. Wurde auf den verdacht der schwangerschaftsvergiftung getestet. Blut war ok, außer eisenwert mit 9,2 aber nicht weiter schlimm. Ctg war gut, keine wehentätigkeit. Blutdruck war sehr niedrig, was die kreislaufprobleme und Müdigkeit erklärt. Ultraschall war auch gut, baby gehts super, er wiegt stolze 1320g :) als der arzt mein zeckenbiss gesehen hat bzw. den tellergroßen roten fleck, schickte er mich sofort weiter zum nächsten arzt. Die Ärztin sagt, es sei auf jedenfall borreliose und verschrieb mir amoxicillin. Sie sagt das sei wohl in der Schwangerschaft geeignet. Die starken Kopfschmerzen können durch die borreliose verursacht werden. Ich soll morgen direkt zum Hausarzt, damit der mich weiter behandelt und testet wie weit die borreliose fortgeschritten ist. So ein mist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melluschka

Ach herrjeh, Dinge, die man nicht brauchen kann ... Ist es denn sicher, dass es eine Borreliose ist? LG


Melluschka

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie sagt sie ist sich ziehmlich sicher. Da ich ne wanderröte hab mit einem richtigen ring um die rötung. Bluttest wird morgen gemacht aber sie war sich anscheinend so sicher das sie schonmal Antibiotika verschrieben hat. Ich wurde vor einigen Wochen schonmal getestet, der war negativ. Aber wie ich heute erfahren habe, war der stich da noch nich lange genug her um positiv zu sein, weil borreliose leider erst sehr spät festzustellen ist.


Queen1907

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melluschka

häh ich dachte dein blut war negativ auf borrelien?


Melluschka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Der test sei wohl zu früh gemacht worden sein. Borreliose ist erst sehr spät nachweisbar


mela1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melluschka

Oje und gute besserung erst mal aber wenn die rörung so stark war und du wusstest das dunen zeckenbiss hattest warst du dann nie veim arzt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melluschka

Hab eben nochmal fix recherchiert ... ein Risiko für das Baby besteht nicht bei einer Borreliose ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn die Mutter konsequent antibiotisch behandelt wird.


Queen1907

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Übertragungsrisiko ist bei einer akuten Borreliose höher als bei einer chronischen Infektion. Bei einer chronischen Infektion haben sich die Borrelien in einer „Nische" des Körpers niedergelassen. Das Immunsystem wehrt sich gegen die Borrelien, was ihm nur teilweise gelingt. Trotzdem sind deshalb im Blut praktisch gar keine Borrelien mehr zu finden. Im Gegensatz dazu tritt bei einer akuten Borreliose wahrscheilich häufig eine Bakteriämie (Bakterien befinden sich im Blut) auf. Diese äußert durch Symptome wie Kopf-, Gliederschmerzen, Nachtschweiß, subfebrile Temperaturen („erhöhte Temperatur"). Hierbei kann es dann auch zur (vorübergehenden) Infektion von Gebärmutter und Mutterkuchen kommen. Im Tierversuch an Mäusen (Silver et al. 1995) konnte gezeigt werden, dass eine Infektion vor der Konzeption nicht zu einer erhöhten Abortrate führt, wohl aber eine Infektion innerhalb der Frühschwangerschaft. mögliche folgen fürs Kind: Beschrieben ist eine erhöhte Sterblichkeit des Ungeborenen im Mutterleib und um die Geburt. Am häufigsten werden Auffälligkeiten des Herzens (ca. 25%), des Nervensystems (ca. 15%), des Bewegungsapparates (ca. 12%) und der Haut (ca. 9%) beschrieben. Darüber hinaus werden Lebervergrößerung und erhöhte Leberwerte beschrieben. Ein einheitliches Missbildungssyndrom gibt es nicht. Gibt es Unterschiede bei der Behandlung, wenn eine Borreliose in der Schwangerschaft auftritt? Ja und Nein. Wichtig ist zunächst einmal, dass die Infektion möglichst früh erkannt wird. Von großer Bedeutung ist hier eine gründliche körperliche Untersuchung und die Anamnese (Befragung) durch den Arzt. Laboruntersuchungen sind hilfreich, können aber vor allem im Frühstadium noch unauffällig sein. Es sollte dann rasch eine stadiengerechte (antibiotische!) Therapie durchgeführt werden. Natürlich dürfen nur Medikamente verwendet werden, die in der Schwangerschaft zugelassen sind. Akute Infektionen, die auf die Haut beschränkt sind (Erythema migrans und Lymphozytom) können nach Meinung der Mehrheit der Autoren mit Tabletten (z.B. Amoxicillin) behandelt werden. Treten im Rahmen einer akuten Infektion zusätzlich noch die o.g. Allgemeinsymptome auf, wird wie auch bei allen anderen Erkrankungsstadien eine Behandlung mit Infusionen (z.B. Ceftriaxon) empfohlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

anbei meine Quelle http://www.haeverlag.de/archiv/n0901_03.htm 10 Jahre alt, aber denke nicht, dass da so viel Forschung gemacht wird, dass auf dem Gebiet so viel passiert ...


Queen1907

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

keine ahnung, hab mich vorher nie mit befasst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

bin eben beim Googlen drüber gestolpert: http://www.borreliose.de/html/index.php?name=FAQ&id_cat=10


Melluschka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Queen1907

Gut, jetzt bin ich doch ein wenig beunruhigt.. Die Ärztin meinte zu mir ich soll es nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber auch nicht zu besorgt sein. Ich dachte sie will nur das ich die Tabletten auch wirklich konsequent nehme. Dachte eigentlich, das ganze wäre ungefährlich.


Queen1907

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jupp


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melluschka

generell und noch viel weniger, dass das Baby infiziert wurde und auch dann gibt es Therapiemöglichkeiten für das Baby. Wir wollten Dich nicht beunruhigen ...


mela1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melluschka

Pähhh scheiss zecken wie ich diese eckelvicher hasse die gehen gar nicht!!!!nochmals gute besserung


Melluschka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melluschka

mittlerweile sieht es so aus, hoffe man sieht überhaupt was auf dem bild

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melluschka

Oh nein, das ist ja blöd. Zum Glück wurde es erkannt! Ich drücke die Daumen das alles gut verläuft, Amocillin ist wohl gut verträglich.


Kristini-Bieni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melluschka

Hallo, um dich zuberuhigen, ich habe be Freundin die hat sich gleich in den ersten Monaten der SS über einen Zeckenbiss leider Borreliose geholt. Sie war glaube 2Wochen im Kh und bekam Antibiotika. Der kleine kam gesund und munter zur Welt.