Monatsforum November Mamis 2011

Mittagsbrei.

Mittagsbrei.

Holly2011

Beitrag melden

Gebt ihr alle schon Fleisch mit zu?Ich habe damit heute angefangen,also Pastinake,Kartoffel und Pute.Klappte auch gut.Wechselt ihr die Fleischsorte auch mal?Also ich will Hünchen und Rind noch probieren.Bei Gemüse,wechsel ich alle 2-3 Tage die sorte,sie soll ja möglichst viel kennenlernen,klappt auch gut.Bin mir aber beim Fleisch nicht sicher.Ich denke das geht doch auch oder? LG


wolkemaus81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly2011

Hallo Holly, Habe Fleisch in der 3 Woche dazu gegeben. Rind und Geflügel, meine kleine mag beides( am Anfang kein Geflügel aber jetzt ist ihr es egal). Gebe Fleisch ca 2-3 mal die Woche obwohl das denk ich egal ist. Lg, Daniela


NellyPirelli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly2011

Hallo, wir haben bis jetzt nur Rind ausprobiert. Ich denke, dass du das genauso wechseln kannst, wie das Gemüse... LG Jana


Be-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly2011

Ich denke auch, dass man die Fleischsorten wechseln kann-so mach ich das jedenfalls auch..... Gebt ihr denn auch schon Fisch? Das habe ich jetzt mal ausprobiert und war echt überrascht-kam nämlich richtig gut an....


Holly2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Be-Mama

Nein bisher nicht.Da ich selber gar kein Fisch esse.Habe deshalb aber mal ein Gläschen mit Wildlachs oder so gekauft.Hab mich noch nicht getraut,aber eher wegen mir.Stell mir das so,sorry,eklig vor. Aber es ich will ihr schon alles anbieten.Nur bei Fisch,muss das Gläschen reichen.


Be-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly2011

Ach ja, das Selbe sagt mein Freund auch! Der findet den Gedanken daran auch nicht gerade lecker!!!! Aber ich fands ehrlich gesagt nicht so schlecht und wie gesagt Sohnemann fands richtig gut!!!


Holly2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Be-Mama

Na da bin ich aber beruhigt das ich nicht die einzigste bin. Der Gedanke wenn ich das Glas aufmache und mir dieser Fischgeruch entgegen kommt.Oh man.Außerdem habe ich angst das ich nicht dran denke und ausversehen mit der Lippe teste ob die Temperatur stimmt.


Minimo2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly2011

Hallo Holly, wir geben mittags auch immer was anderes. Wir wechseln oft. Er mag eigentlich alles. Fisch, also Wildlachs und Hühnchen, Pute und Rind, Spaghetti....heute beim KiA meinte er auch, man soll ruhig alles ausprobieren unter anderem auch Fisch wg Eiweiß. Und Fleisch ganz wichtig! er isst momentan noch Gläschen. Werde aber jetzt selber anfangen zu kochen. hier hatte doch mal jemand einen Essensplan rein gestellt...ich kopier den mal und stelle ihn rein. Ganz liebe grüße! Hab ich gefunden und mal für Euch kopiert Beginn ------------ - Frühestens „nach dem 4. Monat“ - Empfohlen wird nicht vor dem 6. Monat - Spätestens nach dem 7. Monat I. Mittagsbrei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) ab 6. Monat ------------------------------------------------------------------------- -------------- 1. Woche: Gemüse pur (z. B. Karotte, Zuccini, Pastinake) Erst einige Löffel anbieten und die Menge jeden Tag steigern, sodass am Ende der 1. Woche ca. 100 g/Mahlzeit gegessen werden. (ansonsten langsamer vorgehen) Danach gibt es zum sattwerden die Flasche/Muttermilch. 2. Woche: Gemüse aus 1. Woche + Kartoffel 1 EL Öl für die bessere Aufnahme der fettlöslichen Vitamine untermischen. Außerdem haben die Gläschen oft zuwenig Fett. Die Kalorien werden somit angehoben. Danach gibt es zum sattwerden Milch - wenn nötig. 3. Woche: Gemüse aus 1. Woche + Kartoffel + Fleisch Ab ca. 150 – 200 g /Mahlezeit ist i. d. R. danach keine Milch mehr nötig! Möchte man (vorerst) auf Fleisch verzichten, sollte eine eisenhaltige Alternative z. B. Hirseflocken gewählt werden. Für bessere Eisenaufnahme aus Fleisch, wird Vitamin C benötigt, deshalb … 4. Woche: Einige Löffel pures Obst (z. B. Apfel, Birne) als Nachtisch Oder Vitamin-C-reichen Obstsaft oder Obst unter den Brei mischen! Achtung, der Brei wird somit ungewünscht süß und beim Saft auch wässrig! II. Abendbrei (Milchbrei) ab 7. Monat ----------------------------------------------------- 5. Woche – 8. Woche: Getreide (z. B. Reisflocken) mit der gewohnten Säuglingsmilch und Obst aus 4. Woche Einige Löffel, immer steigern. Danach Milch zum sattwerden. Natürlich kann auch ein fertiger Brei gewählt werden, jedoch enthält dieser zu viele Zusatzstoffe und Zucker(ersatz). (Alternative und neu: Aptamil-Breie) III. Nachmittagsbrei (Milchfreier-Getreide-Obst-Brei) ab 8. Monat ------------------------------------------------------------------------- ------------------- 9. Woche: Getreide aus Woche 5 (z. B. Reisflocken) mit Wasser anstatt Milch anrühren + Obst aus Woche 4 (z. B. Apfel) Gibt es auch als fertige Gläschen. Aber auch hier Achtung wegen Verträglichkeit da evtl. anderes Getreide verwendet wird sowie vor verstecktem Zucker und zu vielen Zusatzstoffen! Ebenso ist zu bemängeln, dass in den fertigen Gläschen oft mehr Obst als Getreide enthalten ist. Sollte das Kind alles gut vertragen, können ruhig andere Breie und Sorten ausprobiert werden WICHTIG! -------------- - Nach einiger Zeit 1 EL Öl (kein kaltgepresstes, außer Raps-Bio ohne Schadstoffe) in den Gemüsebrei geben. So werden die fettlöslichen Vitamine besser aufgenommen. Die Gläschen enthalten zwar Öl, aber nicht genug (z. B. lt. Öko-Test) - Als Faustregel gilt: „Jede Woche nur 1 Zutat einführen und mind. 1 Woche auf Verträglichkeit testen. Jeden Monat maximal 1 neuen Brei (z. B. Abendbrei, Nachmittagsbrei) einführen.“ Diese Methode ist schonend für das Kind und die Verdauung kann sich schonend an die feste Kost gewöhnen. Ebenso kann man dies durch die langsame Steigerung der Breimenge unterstützen (erst einige Löffel, mit den Tagen immer mehr) - Morgens weiterhin stillen oder Flasche! (Bis zum 1. LJ wird eine NUCKELmahlzeit empfohlen, da dies ein natürlicher Reflex der Babys ist, der oft noch gedeckt werden muss. Ebenso gut für die Entwicklung der Kiefermuskulatur) - Bei Bedarf Vormittags noch eine Zwischenmahlzeit anbieten (z. B. Obst pur oder Obst-Getreide-Brei) - Zwischen dem 10. Monat und 12. Monat langsam an die Familienkost gewöhnen. Jedoch ohne starke Würzung, Salz, etc. - Es ist möglich mittags 2-3 mal einen vegetarischen Brei anzubieten: Gemüse+Kartoffel+Getreide - Welches Gemüse gewählt wird bleibt Ihnen überlassen. Karotte ist immer noch das klassische, wobei man bedenken sollte, dass Karotte stuhlfestigend ist. Geeignet ist aber genauso Zuccini, Pastinake, Kürbis, etc. (keine blähenden Gemüse) - Zu jeder Mahlzeit etwas zu trinken anbieten. Am besten Wasser, auch wenn es nur wenige Schluck sind. Es geht um die Gewöhnung, nicht um die Flüssigkeitsaufnahme. Denn solange die Hauptmahlzeiten aus Milch bestehen, erhält das Kind genügend Flüssigkeit. Also keinen Stress machen! Es ist normal wenn Kinder anfangs nur nippen oder wenige Schlucke trinken. Dies ist kein Zeichen, dass es ihrem Kind nicht schmeckt (reine Gewohnheitssache) Achten sie jedoch darauf, dass der Stuhlgang keine Probleme macht und dass die Windeln immer schön nass sind. (eventuell liegt es auch an der Nahrung z. B. Karotte = stuhlfestigend) - Viele Hersteller werben mit ihrer Folgemilch, die ideal für das Beikostalter sein soll. Hier ist jedoch zu wissen, dass Folgemilch vom Gesetzgeber nicht vollvitaminisiert sein muss. Es wird davon ausgegangen, dass diese Vitamine und Nährstoffe durch die Beikost gedeckt werden. - Schiebt ein Baby den Brei immer wieder mit der Zunge aus dem Mund, so ist dafür der Zungenstreckreflex verantwortlich: Dieser Reflex schützt das Baby, Nahrung zu sich zu nehmen, bevor es bereit dazu ist. Dem Baby sollte noch keine Beikost gefüttert werden, bevor sich dieser Reflex abgeschwächt hat. Zum Schluss….!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ----------------------- Dies ist lediglich ein Beispiel bzw. die Empfehlung des FKE-DO und WHO, wie es aussehen könnte, selbstverständlich kann es auch anders gehandhabt werden, wenn die Bedürfnisse dies erfordern. ( z. B. wenn das Kind abends lieber seine Flasche mag anstatt Brei) Warum diese Empfehlungen? ------------------------------------------- 1. Es wird empfohlen mit Gemüse zu beginnen, damit die Kinder nicht gleich die süße Variante der Beikost (Obstbrei, Milchbrei) kennenlernen. Es kann sein, dass die Kinder dann dies dem „faden“ Gemüse vorziehen. 2. Es wird empfohlen mit der Mittagsmahlzeit zu beginnen. Das Magen-Darm-System soll sich langsam an Beikost gewöhnen und manche Kinder haben anfangs Probleme. So hat der Körper noch den ganzen Tag Zeit zu verdauen, denn nachts verdaut es sich schlechter (da der Körper auf Sparflamme fährt) und beschert manchen Babys nachts unangenehme Bauchschmerzen. 3. Als zweite Breimahlzeit wird dann der Abendbrei, der aus Milch bestehen sollte, empfohlen. So hat das Kind noch einen weiteren Zeitraum eine Milchmahlzeit, die seinem Milchbedarf gerecht wird. 4. Die Mahlzeit nach der Mittagsmahlzeit sollte eine MILCHFREIE sein. Da Milch das Eisen aus dem Fleisch hemmt."