Monatsforum November Mamis 2011

Krabbeln/Laufen

Krabbeln/Laufen

Schnullertante

Beitrag melden

Meine Maus krabbelt noch immer nicht, sie geht zwar ohne Probleme in den 4-Füßler-Stand, aber sie setzt sich dann immer gleich hin. Sie geht vom sitzen aus auch oft nach vorne in den 4-Füßler-Stand um sich etwas zu holen, aber mit den Beinen klappt es einfach nicht, die streckt sie immer durch. Mittlerweile zieht sie sich überall hoch, läuft an der Couch entlang, an Stühlen und an den Händen möchte sie auch immer laufen. Jetzt glaube ich das sie gar nicht mehr krabbelt sondern gleich laufen wird. Gibts noch jemanden hier, wo das so ist? Ich finde es nicht so gut, da die Körperteile doch nach und nach so gestärkt und trainiert werden, das sie beim Krabbeln eben fürs Laufen gestärkt werden Aber was soll's, ich kanns ja nicht ändern...


Minimo2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullertante

Mmh, also bei uns ist es nicht so...er hat alles der Reihenfolge nach gemacht...robben, rückwärts krabbeln, vorwärts krabbeln und jetzt laufen...er läuft mittlerweile auch schon seine 4,5 schritte ganz ohne hilfe..... Aber ich würde mir da nicht so einen Kopf machen, jedes Kind ist anders...ich würde es aber einfach mal bei der nächsten U6 beim KiA ansprechen, weil ich mal hörte, dass wenn die Kinder eine Phase auslassen, das es einen Grund dafür geben KANN nicht muss( ich glaube das stand in der Broschüre die ich jedesmal zur U von der Krankenkasse bekomme).............aber mach dir nicht so einen Kopf....viell. mag deine Maus einfach nicht krabbeln....wird schon....ansonsten läuft sie einfach....kommt sie dann schneller vorwärts!!! ganz liebe grüße


Mini2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullertante

Hallo, also bei uns ist es (fast) genauso! Seit sie 4 Monate alt ist, hat sie sich bei jeder Gelegenheit in den Stand hochgezogen und auch jetzt zieht sie sich an allem erreichbaren hoch und will laufen. Unser Boden ist leider sehr glatt (und auch eine "Krabbelstrumpfhose" bringt nix!), sodass sie das Krabbeln wohl auch auslassen wird... Was mir mehr Sorgen macht, ist, dass sie sich (da es im 4-Füsslerstand sehr anstrengend ist) nicht selbst hinsetzt. Aber seit ein paar TAgen schafft sie es immerhin, von Sitzen auf den Bauch zu kommen um zu robben,also wird das vielleicht noch...? Abwarten und - die Kleinen machen das schon, wie es für sie richtig ist.


Minimo2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullertante

Hier mal der Bericht..... Durch das Krabbeln werden die Muskeln des Babys für das spätere laufen lernen gestärkt. Außerdem ist es der Beginn der effektiven selbstständigen Fortbewegung und wichtig für die Verknüpfung der linken und rechten Hirnhälfte. Beim normalen Krabbeln lernt Dein Baby zunächst auf Händen und Knien zu balancieren. Dann findet es bald heraus, wie es sich aus dieser Position durch Verschieben der Knie nach vorn und hinten bewegen kann. Babys entwickeln ihre Fähigkeiten sehr unterschiedlich, manche schneller als andere. Wenn Dein Kind jedoch bis zum 1. Geburtstag keinerlei Interesse daran zeigt, mobil zu werden (egal ob durch kriechen, krabbeln, rollen oder rutschen), nicht gelernt hat Arme und Beine in koordinierten Bewegungen oder zumindest gleichzeitig zu benutzen, solltest Du den Kinderarzt darauf hinweisen. Wenn Dein Baby das Krabbeln ganz aus lässt und gleich beginnt zu laufen, ist auch dies wichtig für den Kinderarzt. Bedenke, dass Frühgeborene Babys diese oder andere Fähigkeiten möglicherweise erst Monate später erreichen als andere Babys. liebe grüße


TinaBu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullertante

Jonas hat sich auch zuerst in den Stand gezogen und ist am Tisch etc. entlang gelaufen, aber dann hat er doch noch rausgekriegt, wie man krabbelt. :-)


oi!89_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullertante

hallo! hier wird weder gekrabbelt, noch gerobbt. vom bauch aufn rücken drehen klappt nur sehr selten. naja...wer nicht will, der hat schon :)


Tinka2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullertante

Hallo Schnullertante, ganz genauso ist es bei uns auch. Er wir im vierfüßlerstand auch oft motzig und ungeduldig, weil er die beine nur zusammen nach vorne geschoben bekommt. Zum fortbewegen wechselt er dann immer zum robben. Darin ist er super schnell. Viele Grüße


dani24985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullertante

Hallo :) Meine Maus hat auch lange nur gerobbt, dann laaaange den Vierfüßler geübt, sich dann hingesetzt und dann hat sich sich aus dem Sitzen das Krabbeln angeeignet. Jetzt zieht sie sich überall hoch. Ich denke schon das krabbeln wichtig ist, es gibt allerdings auch viele die erst mit dem Laufen das Krabbeln für sich entdecken. Selbst wenn deine Kleine dann auch noch nicht krabbelt, kannst du ihr das dann auch im Spiel noch beibringen. So nach dem Motto: Komm, wir krabbeln mal wie ein Hund/Katze. Ich würde mir und ihr da jetzt noch keinen Stress machen, man kann ja keinen zwingen. LG


wolkemaus81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullertante

Aus erfahrung muss ich sagen das oftmals die Jungs "Fauler" sind. Die Mädels sind da meist schneller, liegt wohl am ShoppingGen


Be-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullertante

Dass ein Kind zuerst krabbeln muss, bevor es laufen lernt ist TOTAL veraltet!!!! Früher hat man das Krabbeln in der Krankengymnastik noch geübt-heute definitiv nicht mehr! Es gibt so viele verschiedene Arten der Fortbewegung wie Robben, Krabbeln, Porutschen, Häschen-hüpf. So lange das Kind motiviert ist irgendwie vom Fleck zu kommen ist das völlig in Ordnung. Manche Kinder fangen allerdings das Krabbeln an, wenn sie das Laufen lernen-muss aber nicht. Biete deiner Maus einfach immer wieder Reize an, die sie zur Fortbewegung motivieren-irgendein Spielzeug oder einen Alltagsgegenstang, den sie toll findet! Aber da du geschrieben hast, dass sie sich eh schon an Möbelstücken entlang bewegt und Spaß am Laufen hat ist doch sowieso alles in bester Ordnung! Ganz, ganz sicher!!!!!!! Liebe Grüße