Schnuggu
...wenn ja, was genau wird da besprochen ? welche taufsprüche nehmt ihr ?darf es auch ein spruch sein, der nicht in der bibel steht ? lg
Also bei bei beiden Kindern war es bei uns so, dass alle Täuflingseltern da waren (also kein Einzelgespräch) und beim Ältesten wurde dann der Ablauf erklärt und wir durften selber Lieder und Fürbitten raussuchen und die Fürbitten wurden dann von den Paten oder Großeltern oder oder oder...im gottesdienst vorgelesen. War dadurch wenigstens etwas persönlich (was ich bei katholischen Messen oft vermisse)und beim Jüngsten wurde uns lediglich der Ablauf mitgeteilt. Das wars... Nen Taufspruch hatten wir bei beiden gar nicht...
Ja,natürlich.Bei diesem Gespräch kann man dann auch persönliche Wünsche bezüglich Liedern,Fürbitten etc.anbringen.Und der Spruch sollte schon aus der Bibel sein,schließlich laßt Ihr Euer Kind doch nicht ohne Grund christlich taufen.
Wir hatten letzte Woche das Gespräch. War sehr locker. Er hat uns nur den ablauf der taufe erklärt und dann haben wir uns noch einfach so unterhalten. Er hat uns gebeten für die taufe eine fürbitte zu formulieren also keinen taufspruch.
Bei uns kam die Pfarrerin nach Hause und hat mit uns den Ablauf besprochen, wir haben Lieder und Fürbitten mit ihr rausgesucht und sie wollte einiges über unseren kleinen Fratz wissen,damit sie den Gottesdienst ganz auf ihn zuschneiden konnte. Ob ihr einen Bibelspruch nehmen müsst, hängt von dem Pfarrer ab. Bei uns war es so, das wir einen Bibelspruch hatten,aber in einer moderneren Übersetzung ( sie meinte das der Spruch noch zu erkennen sein müsse) und hatten dazu dann ganz moderne lieder ( nicht aus dem Gesangbuch).