Monatsforum November Mamis 2011

Bin ich die einzige die keine freie Wahl hat beim Namen des Kindes?

Bin ich die einzige die keine freie Wahl hat beim Namen des Kindes?

MelliG

Beitrag melden

Hey Mädels, ich bin heute einfach nur frustriert und genervt. Und ich beneide euch alle, die sich den Namen selbst aussuchen dürfen. In Süditalien (mein Mann ist Italiener) ist es üblich, dass der erstgeborene Junge nach den Großvater väterlicherseits benannt wird. Dagegen hab ich mich komplett geweigert. Das wäre Alfio gewesen und so heißen wirklich nur 80-jährige Sizilianer! Und hier in D hätten ihn dann bestimmt alle Alf gerufen! Die Alternative ist Sebastiano, der Zweitname meines bereits verstorbenen Schwiegervaters. Aber auch der Name gefällt mir nicht 100%ig. Ich finde ihn zu lang, zu altmodisch und er wird fast nur im Süden Italiens verwendet Versteht mich nicht falsch, ich liebe den Süden Italiens, aber im Norden bestehen einfach gewisse Vorurteile und mit denen will ich mein Kind nicht durch den Namen vorbelasten. Aber ich hab ja keine Wahl MIr hätte Alessio oder Giulio so gut gefallen. Meinen Mann ja auch, aber der will sich an diese dumme schwanchsinnige Tradtion halten! Und dann nervt es mich noch, dass mein Mann immer so genervt reagiert, wenn ich mir über irgendwas Sorgen mache. Er hat dafür teilweise überhaupt kein Verständnis. Immer geht es gleich: "Minchia Schatz!!!!!!!!" und klingt dabei so richtig genervt. Sorry, SiLoPo Bin heute einfahc nur genervt. Würde mich am liebsten hinlegen und schlafen. Aber ich muss noch bis 18 Uhr arbeiten . Könnte echt grad heulen


Queen1907

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

mh echt doof aber kannst du nicht ein wenig auf die tränendrüse drücken? Vielleicht könnt ihr euch drauf einigen das du einen der beiden namen als 2. name nimmst. Wie ist die regelung bei einem Mädchen? hättest du da frei entscheiden können?


SpätzlesMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

Hi Melli, so schlimm ist Sebastiano doch gar nicht. Aber ich würde auf die "deutsche Tradition" bestehen, daß der "Trraditionsname" der zweite Name wird und der Rufname frei gewählt werden darf. Im Zweifalsfall musst du es halt so machen, wie die Mutter einer Freundin. Deren Mann dachte auch, "Ich melde das Kind ja beim Standesamt an, also, auch in meiner Namensreihenfolge!" Die Mutter hat das Kind aber immer nur bei ihrem zweiten Namen genannt und noch heute nennen sie alle nch dem 2. Namen. Also 2 Namen und davon einen schönen finde ich einen guten Kompromiss, du mußt halt damit leben, falls ihr ihn Sebastioano nennt, daß hier halt im zweifelsfall ein Basti draus wird ;-) (Aber besser als Alf!!!) Viel Glück bei der Namenseinigung... Grüßle Michaela


schatzimaus87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

also ich durfte auch den nammen nicht entscheiden ich wollte einen leon andre aber mein mann hat gemeint der würde nicht zu seinem sohn passen und er soll den nammen Lukas Nico Alexander haben


Queen1907

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schatzimaus87

Lukas Nico Alexander? hei da ist noch platz für 3 namen hintendran


MelliG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schatzimaus87

Also einzeln finde ich die Namen wirklich schön. Aber alle drei zusammen ist wirklich viel.


schatzimaus87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

das habe ich auch gesagt aber er meint umso mehr umso besser


MelliG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

Danke für euren Zuspruch. Bin heute einfach mit den Nerven am Ende. Hab gerade im Büro das heulen angefangen. Dabei bin ich normalerweise echt keine Heulsuse. Voll peinlich. Das müssen echt die Hormone sein. Zweitname wird eben Alfio. Sebastiano Alfio. Genau umgedreht wie sein Vater. Ich glaube ich, muss mich einfach mit den Namen abfinden. Immerhin hat mein Mann mir gerade versprochen, in Zukunft nicht mehr so genervt zu reagieren, wenn ich mir über irgendwas Sorgen mache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

Meine Freundin hat das so gelöst indem sie einfach den 2. Namen vom Opa genommen haben (Mann kommt aus Neapel) der kleine heisst jetzt Alesio Genaro. (Also Opa hiess Genaro)


carmen_2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

bei meiner letzten tochter konnten wir uns nicht entscheiden zwischen charlene und maya.... ich charlene, er maya... eigentlich hatte ich eine traumentbindung, aber danach meinte er, weil ich soviel "leiden" musste, sollten wir sie nach meinem willen nennen... und ich war der meinung, weil er mir so gut beigestanden hat, darf er bei maya bleiben! hihi...... viell. endet es bei euch auch so. finde auch, ein wenig auf die traenendruese im passenden moment gedrueckt, schon hast du deinen willen... warte den passenden moment ab! :)) die hast eh genug in der schwangerschaft mit den stimmungsschwankungen~! drueck dir die daumen, dass alles so wird, wie du das moechtest... immerhin musst ja auchdu die meisste zeit mit dem namen "umgehen". "julia" zb. finde ich einen sehr schoenen namen, aber wenn ich den persoenlich den ganzen tag aussprechen muesste, wuerde mir die zunge brechen, hab da halt persoenliche schwierigkeiten mit der aussprache... hihi lg. carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelliG

Also mein Mann und ich sind beide Süditaliener und wir haben uns nicht sagen lassen wie unsere Kinder heißen sollten. Wir haben gesagt den Familiennamen führt das Kind ja weiter erst recht wenn es ein Junge ist. Wir haben es so gemacht das der erst Name der war der uns gefällt und der zweite dann nach den Schwiegervätern.


MelliG

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann stellt diese Tradition überhaupt nicht in Frage. Für ihn ist es schon ein Eingeständnis, dass unser Kind Sebastiano Alfio heißen wird und nicht Alfio Sebastiano.