Monatsforum November Mamis 2011

an die schon Mamis - Dammriss

an die schon Mamis - Dammriss

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mir wurde im GVK gesagt, dass wir gut umsorgt sind während der Geburt und auch beobachtet wird, wie sich die Haut dehnt und verärbt und ob ein Dammschnitt nötig sei oder nicht. Wird ja nicht mehr geschnitten, ausser man sieht, dass der Damm sowieso reisst und dann könnten sie den Riss in die richtige Richtung ziehen (mit einem Schnitt) damit es auch nicht so schmerzhaft ist beim Verheilen. Jetzt meine Frage: Bei einer Wassergeburt ist man ja entspannter und somit auch das Gewebe dort. Aber können die dann trotzdem gut beobachten ob nun ein Dammschnitt nötig ist oder nicht?? Vllt hat ja eine Erfahrung damit?!


Sissy89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab zwar keine Erfahrung aber meine Hebi hat gesagt, bei ner Wassergeburt wird grundsätzlich nicht geschnitten. Entweder man reißt eben oder nicht...


serafina782

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da ich ja bei meinem 1. Sohn so sehr schlimm gerissen bin, bei der zweiten dann die Dammnaht wieder geschnitten werden mußte, habe ich jetzt wegen einer Wassergeburt nach gefragt. Da sagte die Hebamme im Kh, das sogar bei Frauen wie mir, es trotzdem nur in 2-4% zum reißen im Wasser kommt. Das warme Wasser soll wohl nicht nur Dich sondern auch Dein Gewebe soweit entspannen, das es dehnbarer ist als sonst! Ich werde, wenn der Kleine mir die Zeit läßt, auf jeden Fall eine Wassergeburt probieren! Zum reißen statt schneiden: hatte ja schon mal beides, ich kann nur sagen das es von der Heilhaut abhängt ob das eine oder andere besser verheilt! Ich hatte nach der 1.Entbindung nicht mehr Probleme als nach der 2.!! Bei der 1. bin ich ca 30cm gerissen( alles zusammen,Scheidenausgang,Geburtskanal und Damm) und bei der 2. haben sie nur nen Dammschnitt gemacht! Mach Dir nicht so den Kopf darüber, wird schon schief gehen!!! Lg Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von serafina782

Ja ich frage mich halt nur, weil ich mich nicht so dafür habe die Dammmassage zu machen. Zudem ich die Anleitung eh nicht ganz verstehe oder es mir nicht wirklich vorstellen kann.


serafina782

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Morgen, hast Du mal über Heublumenbad nach gedacht? Soll Muskelentspannend wirken ( mein Sohn sagt das auch!!!) vielleicht hilft das beim Damm auch?? Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall und schaden kann es bestimmt nicht! Lg Steffi