Monatsforum November Mamis 2010

zuckerzucker...muss das sein?

zuckerzucker...muss das sein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo mädels, nachdem hier scheinbar schon fast alle zum zuckertest waren und der rest wohl noch geht, eine frage: muss das sein? mein arzt drückte mir den überweisungsschein letztens in die hand und meinte, ich kann mir das überlegen. er war aber generell zu gestresst, als dass ich dazukam, zu fragen, ob er denn eine indikation sieht. daheim hab ich meine mutter gefragt (sie ist krankenschwester) und sie meinte, dass das doch blödsinn ist, wenn es keine anzeichen gibt. ich soll das bloß nicht machen, wäre auch nicht gut fürs baby so ne zuckerbelastung...man trinkt wohl traubenzucker in großer menge und einigen ist auch schon übel geworden? nun frag ich mich grade, ob ich mir den käse nicht einfach erspare. ich bin 30, ernähr mich gesund, bin normalgewichtig (eher schlank) und hab erst seit ein paar wochen bock auf süßkram, kann aber auch drauf verzichten. meine mutter ist allerdings kein maßstab, da sie noch veraltete ansichten hat ("du guckst dir das krankenhaus vorher an?? meine güte, was ihr jungen leute alle für sorgen habt, früher gabs das nich") hat mich aber trotzdem verunsichert. was meint ihr, vor allem die, die da schon waren? ps: sorry, dass meine texte meist so lang werden


KatPa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mache den schon, weil meine kinder trotz bisher normaler blutzuckerwerte einfach sehr groß waren bei der geburt. und da schwangerschaftsdiabetes jeden treffen kann und erstmal nicht groß auffällt (auch nicht durch die urinsticks beim gyn), finde ich den schon sehr wichtig.


Jozana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich hatte das schon mal gepostet. Mir gings den ganzen Tag beschissen von dem Test und auch die Zwergin ist den ganzen Tag nur gehüpft. Beim Test wurde zu allem Übel noch ein falsches Messgerät benutzt. Ich musste wegen den hohen Ergebnissen (91/232/158) dann 100km in eine spezielle Diabetesklinik fahren, und die wollten den Test nochmal machen, wegen dem falschen Messgerät. Als ich mich geweigert habe, habe ich dort erfahren, dass die auch noch andere Möglichkeiten haben um SS Diabetes herauszufinden. Da bei mit keine der Faktoren gegeben war, die als Risiko gelten außer das Wasser in den Knöcheln, ließen die sich drauf ein. Aber nur, weil ich noch anfang 27. SSW also noch zwei Wochen Zeit hatte bis Abschluss 28.SSW war (bis dahin muss man angeblich handeln, wenn eine Diabetes vorliegen sollte, sonst schadets dem Kind) So, nun der Vorschlag der Ärztin dort, den wir aufgrund meiner Weigerung auch umgesetzt haben 1) sollte nach einem total süßen Frühstück (Honig, Marmelade, Kuchen, Kaba, Schoko, dick Butter, ...) dort ankommen, dann wurde nach genau einer Stunde Blut aus der Vene abgenommen > Wert war 83, also mehr als super, Ergebnis bekam ich sofort. Daraus auch Abnahme Langzeitzuckerwert, Ergebnis dauert eine Woche 2) daraufhin eine Woche immer vor dem Essen und nachdem Essen (abwechselnd 1h und 2h) Blutzucker gemessen mit geliehenem Messgerät 3) in 28 SSW wieder zur Diabetesklinik, dort erfahren, dass Langzeitzuckerwert 5,0 ist (entspricht total normaler unschwangerer Frau) >anhand diesem Wert kann man ermitteln, ob die letzten 3 Monate Diabetes vorlag (aus nur einer Blutabnahme, ich habe gestaunt!!) Aussage der Ärztin: wenn bisher keine SS Diabetes vorlag, reicht es, wenn ich mich überwiegend gut ernähre (Plan kann ich dir per PN schicken, ist nicht sehr streng) weil wenn (Chance ist gleich null) die dann halt in ein paar Wochen auftreten würde, würde man eh kein Insulin mehr geben. Anhand des Langzeitzuckers kann sie Diabetes aber bis zur 27 SSW ausschließen. Daher würde ich den Test nicht mehr machen. Wenn ich wieder mal SS werde, dann werde ich mich an diese Ernährungsregeln einigermaßen halten und mir eine Woche ein Messgerät aus der Apo leihen. Und wenn das unauffällig ist vllt noch einen Langzeitzuckerwert auf eigene Kosten. So, jetzt hab ich gefühlte zwei Stunden getippt und hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte. Bei Fragen kannst dich gern melden LG


celestina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmm ich glaub das ist schwer so zu sagen aber diabetes in der ss hat nichts mit zu dick oder zu dünn zu tun der stoffwechsel in der ss kann manchmal gestört sein und wen man das erkennen kan ist das wohl besser fürs kleine.... besprich das am besten mit deinem fa und lass dich von ihm ausführlich beraten


sonji

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hatte den Zuckertest letzte SS auch nicht und mach eigentlich nur Untersuchungen, wenn ne Empfehlung vom Arzt kommt oder was nicht ok ist. Allerdings gibt es ganz viele mit SS-Diabetis die hatten sich auch gesund ernährt und keinerlei Anzeichen und da wurde das durch Zufall festgestellt. Von daher hatte ich den Test diesmal gemacht, aus reiner Vorsicht. Ich dachte das schadet mir jetzt weniger, als wenn ich ne nicht entdeckte Diabetis mit mir rumschlepp. Es ist nämlich gar nicht so unwahrscheinlich, dass sich sowas entwickelt obwohl man keine Anzeichen merkt. Sonja


sandra.a.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonji

ich möchte ihn nicht so gerne machen...wenn ich nüchtern bleiben muß nach dem aufstehe kippe ich spätestens nach 20 minuten um.schaffe das nicht. wenn es nötig is,dann muss ich-ansonsten lasse ich es bleiben.


maus79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, also ich bin 31, bin super schlank eigentlich (48kg bei 170cm größe) und hab den test gemacht, da ich es wichtig finde, denn eine nicht erkannte gestationsdiabetes kann zu komplikationen führen! ich bin (obwohl ich keinen süßkram esse) positiv getestet und muss grad sogar morgens insulin spritzen vor dem frühstück! hat also nichts mit statur oder essgewohnheiten zu tun! kann jedem passieren und eine früh erkannte diabetes kann sehr gut behandelt werden! man schadet ja nicht nur sich selbst, sondern vorallem dem bauchzwerg! ps. hab den test auch net so toll vertragen und hatte danach bissl probleme mit dem kreislauf, die meisten vertragen es aber ganz gut... lg


Zwerg2010

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit der Überweisung hast du die Chance ein Risiko für dich und dein Kind abklären/ausschließen zu lassen - also: Augen zu und durch! Angenehm' ist das sicherlich nicht, aber es gibt dir im Nachhinein Sicherheit. Nimm' den MuPa mit zum Diabetologen und frag' ihn nach seiner Meinung, ob bei der eingetragenen Größe des Kindes, des Gewichts usw. Anlass besteht den Zuckertest zu machen, oder ob er dir eher davon abraten würde. Wenn keine SS-Diabetes vorliegt, dann schadet es auch nicht dem Kind, denn dann produziert der Körper der Mutter ja ausreichend Insulin, sodass das Kind das nicht abbekommt. Andernfalls - du lässt es nicht abklären und dein Körper produziert nicht genug Insulin - bekommt dein Kind nun in den letzten Wochen permanent zu viel Zucker und der kleine Körper wird die Insulin-Produktion für euch zwei übernehmen. Daher werden die Kinder unnatürlich groß und schwer und es kann zu Frühgeburten kommen. Wenn dann die anderen Organe (Lunge usw.) noch nicht reif sind, kann das Kind arge Probleme bekommen. Außerdem wird es außerhalb des Mutterleibes schnell unterzuckert sein, das Risiko für Gelbsucht ist höher usw. An deiner Stelle würde ich es als Chance für euch beide sehen, eine SS-Diabetes auszuschließen bzw. Risiken für das Kind vorzubeugen.


irka09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg2010

also bei mir gabs auch keine anzeichen, hab den test nur gemacht, weil mein opa diabetes hatte... meine FÄ meinte die meisten frauen mit SS-diabetes haben überhaupt keine anzeichen, lassen also auch nicht testen, und am ende der SS stellt man dann fest das das kind krank ist. klar ist der test eine große belastung für deinen kreislauf und deinen körper, aber wenn man bedenkt was alles passieren kann wenn man die krankheit nicht entdeckt, ist es wohl besser einmal testen zu lassen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, ich hab auch keine anzeichen und habe den test aber gestern machen lassen. aus den bereits von anderen geschilderten gründen hatte mir sowohl meine ärztin als auch meine hebamme dazu geraten. zum glück habe ich den test auch gut vertragen. ok, die pappsüße lösung zu trinken war nicht das leckerste das es gibt, aber es gibt weitaus schlimmeres.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ihr lieben, aaaalso, danke erstmal für das viele feedback. bin immer noch etwas hin und hergerissen, hab aber eine idee. meine mutter kommt nächste woche zu mir (hilft mir beim fensterputzen und nestbau, hihi ) werde einfach von ihr ein blutzuckermessgerät mitbringen lassen und meinen blutzucker messen lassen die tage. wenn da nix auffällig ist, lass ich den test, wenn da aber der kleinste zweifel besteht, dann mach ich den großen zuckertest.


Zwerg2010

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hilft dir aber nicht unbedingt weiter. mein nüchtern wert lag weit unter dem, was normal ist - und auch der wert nach einem ganz normalen frühstück lag noch weit unterhalb dieses nüchtern wertes - nach 300ml zuckerlösung sah das aber ganz anders aus und einer der werte kratzte schon fast an der absoluten obergrenze - der diabetologe meint, dass die richtwerte eben für den abbau dieser zuckerlösung in der genau der konzentration gelten.


Käfer76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab jetzt die Beiträge der andren nicht gelesen, aber ich gehe da nicht hin. Mein FA meinte auch bei der letzten VU dass das wohl beim nächsten mal ansteht - ich hab ihn dann gefragt, ob ich das machen müsste und was das bringen soll (hatte ich ja bei den anderen beiden Schwangerschaften auch nicht) - er meinte es müsse nicht sein. Ich werde es nicht machen lassen - auch, weil ich zur Zeit eh schon teilweise in der Nacht aufwache und Hunger habe (vergneife mich das Essen zwar dann schon bis zum morgen, aber dann auch noch so ne Untersuchung - nein danke). Es muß natürlich jeder selbst wissen, aber so sehr von Nöten kann das doch garnicht sein - gibt es ja noch nicht so lange, dass das jede Schwangere machen soll. LG Heike


Alakdana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also in der letzen Schwangerschaft hat er dahingehend nichts gemacht. Und in dieser hat er es auch nicht angesprochen. Und er weiß ja das ich nur zu den US komme. Da ich also nurnoch einmal hingehe hätte er ja was sagen müssen. Hoffentlich kokmmt das nicht noch. Hab mich schon gefreut das ich da nichtmehr hin muss. (Der hat ne neue blöde Arzthelferin die ich nicht mag. Die auch aus Prinzip meinen einfachen Nachnamen falsch ausspricht auch wenn ich ihr den am Tag schon 2 mal richtig wiederholt habe) lg Steffi


Chiaralina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alakdana

Also meine persöniche Meinung: MACHEN! Ob dick oder dünn, laut meiner Ärztin kann es jeden treffen und wenn ich dadurch mein Kind schützen kann, dann mach ich das auch...Soooo schlimm war der Test für mich nicht, der Saft war lecker und mir wurde weder übel noch sonst irgendetwas...in der nächsten SS würd ich es wieder machen ohne darüber nachzudenken..