annafynn
Ich habe nun folgendes Problem. Bennet wird ja erstmal bei mir im Schlafzimmer schlafen und gewickelt werden. Platz ist genug da. Nun haben wir vor zwei Jahren das Schlafzimmer renoviert und dabei auf die Elektroheizung unter dem Fenster verzichtet. Die war eh immer aus und sah schrecklich aus. In einem ungeheizten Raum schlafen ist ja nicht so das Problem für ein Baby, mit dem passenden Schlafsack. Aber zum Wickeln bzw nach dem Baden, muss es schon warm sein, finde ich. Nun überlege ich, was da die beste Lösung ist. Montage einer Elektroheizung? Heizstrahler/Wärmelampe über dem Wickeltisch? Nur für ein halbes Jahr, bis Bennet umzieht, Löcher in der Wand bleiben. Heizlüfter? Hat hohen Stromverbrauch. Wickeln im Bad kommt nicht in Frage, da das Bad zu klein ist.
Hallo,
also ich muss sagen ich hab diesen Wickeltischheizstrahler nun schon seit über 4 Jahren dran und er stört mich garnicht. War eine super Sache obwohl viele immer gesagt haben, das wäre eine unsinnige Anschaffung.
Jetzt bekomm ich mein zweites Kind und bin froh das er noch dran ist .
Die Löcher kann man später auch mit Tubenspachtel ganz leicht zumachen und mit nem Kinderpinsel übermalern.
LG Wuscherl
Nächsten Sommer ziehen halt die grossen ins Schlafzimmer und Bennet in Annas Zimmer mit Heizung.
Also nen Heizstrahler über der Wickelkommode hatten wir auch, der macht schnell warm, vor allem da wo das Baby liegt. Na ja, evtl. kann man sich ja zusätzlich nen kleinen Heizlüfter anschaffen oder ihr habt einen um den Raum ein wenig aufzuheizen, falls das mal nötig sein sollte. Wenn der ab und zu läuft ist das ja auch nicht die Welt und jedenfalls besser als Löcher in der Wand würd ich sagen. Sonja
http://www.babyprofi.de/Hartig+Helling+Wickeltisch-Heizstrahler+BS+53+900W.htm Den kann ich einfach auf das Regal am Wickeltisch stellen, bei Bedarf.
Soweit der stabil steht und nicht die Gefahr besteht, daß er runterkippt ( zB. wenn einer am Kabel hängen bleibt oder so ) finde ich das eine gute Alternative.
Wir haben uns so einen kleinen Heizstrahler angeschafft, der auf einem Fuß steht ( wie die Terassenstrahler ). Weil wir auch keine Löcher in der Wand haben wollten bzw. in unserem alten Backsteinhaus immer genau die Fugen treffen, wenn wir was montieren wollen.
Der stand an der Seite vom Wickeltisch und funktionierte genauso wie ein " normaler " Babyheizstrahler über´m Wickeltisch.
Den haben wir irgendwann weggeräumt, als er nicht mehr gebraucht wurde, und kommt im November dann wieder aus dem Keller.
Viele Grüße,
Esther