Monatsforum November Mamis 2010

Wickelauflage

Wickelauflage

lukimami

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal wieder eine Frage zur Babyausstattung. Hab mir letztens gedacht ich kauf mir so eine 3Keil Wickelauflage, da kann das Baby sich schwerer drehen und liegt stabiler. Wollte mir dann noch einen Bezug dazu kaufen der zu den farben vom Kizi passt. Jetzt gibt es aber nicht den Bezug den ich favorisiert habe, sondern in dem Dessign nur eine normale PVC(?) Wickelauflage. Aber der Kunststoff ist doch bestimmt kalt fürs Baby und wenn ich die Auflage mit einem Handtuch abdecke nützt mir das Dessign ja auch nichts mehr. Ich hab ne Macke, ich weiß. Aber macht ihr euch auch um solche Dinge Gedanken? http://www.roba-kinderwelt.de/index.php?parent=220&product=960&no-cache=1&id=119 das ist der Link von der Wickelauflage, mir gefällt auch die Bettausstattung super und sie ist nicht so teuer. Ein Foto vom Kizi mach ich mal schnell noch.


lukimami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lukimami

Hier noch das Bild vom Kizi

Bild zu

Steffibaldzum2malmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lukimami

ich kann dich verstehen und klar ist ne decke drunter blöd, aber so hab ichs bei meinem 1. sohn auch gemacht und man nimmt sie ja meist nach dem wickeln runter, dann siehste vom design auch was... ich fands aber auch praktischer wegen dem abwischen... und auch auf stoff würde ich ne decke oder nen tuch drunter legen, einmal daneben gepuschert und schon ist das unglück geschehen *lach lg


KatPa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffibaldzum2malmama

man muss die bezüge ja schon öfter waschen... oder halt das handtuch oder was auch immer. ich weiß nicht, wie es heute ist. 2003 waren ganz viele der wickelauflagen stark schadstoffbelastet. haben uns dann für das modell von ikea entschieden, weil das gut abgeschnitten hatte im test. die ist etwas schmaler, aber man dann noch platz auf dem wickeltisch. und passende frotteebezüge gibts auch dazu.


irka09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffibaldzum2malmama

passt ja prima zusammen, also farblich! ich hab mir auch eine mit plastik-bezug bestellt, weil is einfacher sauberzumachen wenn mal was daneben geht, und wenn du meinst es wär zu kalt, leg einfach ein handtuch drunter, das nimmst man dann ja eh runter wenn man mit wickeln fertig ist.


lukimami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von irka09

An Schadstoffe hab ich noch gar nicht gedacht Möchte halt nicht das das Zimmer zum Schluss Kunterbunt ist, denn das rot, blau und vanillegelb überwiegen ja schon. Wo werdet ihr euer Kind baden? Bilde mir so einen Wannenständer ein, denn das Kizi wird eh geheizt. Da steht dann auch der Wickeltisch und ich muss nicht erst im Bad anfangen. Über der Wanne ist ne Dachschräge und auch das Fenster steht den ganzen Tag offen.


Steffibaldzum2malmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lukimami

ich hab mir auch schon nen wannenständer und ne kleine wanne zugelegt - wird dann auch mal im kizi stehen... also ich finds ne schöne lösung, zumal gleich neben dem wickeltisch. nachteil, man muss die volle wanne dann ins bad schaffen zum leeren


lukimami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffibaldzum2malmama

Bad und Kizi sind quasi Tür an Tür, wir schaffen das schon bis ins Bad oder fluten halt den Flur Da haben wir gleich was zu tun und es wird nicht versehentlich langweilig...


irka09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffibaldzum2malmama

ich werde mir einen wannenständer holen müssen weil wir eh nur eine dusche haben. aber ich kann die babywanne auch im bad lassen, unseres hat kein fenster und is im winter auch beheizt, und die wanne voll wasser vom KiZi ins bad zu schleppen wär echt blöd, weil das zimmer so weit weg vom bad is...


Tinchen79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von irka09

Ich plädiere auch für eine Wickelauflage aus Kunststoff, da man die besser sauberhalten kann. Man kann sie von AA- Pipi und gespuckter Milch einfach abwischen, bei Stoff ist dann bestimmt schnell verfärbt in den schönsten Farben. Ich habe auch noch eine Anmerkung zum Baden. Wenn du das Kinderzimmer heizt, dann ist es bestimmt zu warm, um das Kind in dem Raum auch schlafen zu lassen. Die Wanne hin- und hertragen ist schwerer als gedacht und egal, wie sehr du es versuchst, es wird gepütschert und der Teppich oder das Laminat werden naß. Das macht echt viel mehr Mühe. Dann würde ich das Baby lieber im Bad auf der großen Wanne mit dem Ständer über der Wanne baden lassen, sonst eben in der Duschtasse oder mit Papa in der großen Wanne. (C: Gruß TINE


lukimami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen79

Wir werden das Kizi heizen müssen, da ich dort den Wickeltisch stehen habe. Am Anfang wird das Baby mit im Schlafzimmer schlafen. Die Wanne kann man ja auch erst bisschen abschöpfen und auf den Fliesen bzw PVC Boden macht so ein Schwall Wasser wenig Schaden. Ich glaub in der Dusche wird die Sauerei noch größer und über der Wanne ist wie gesagt die Dachschräge, der Papa ist nur am We zu hause.