Sterni1975
Moin zusammen, bei meinem ersten Kind war ja nach ein paar Wochen damals von jetzt auf gleich Schluss mit dem Stillen, die Brüste waren leer und es kam auch kein Tropfen mehr nach. Ich musste mitten in der Nacht zur Not-Apo und Babymilch kaufen....mit vor hunger brüllendem Baby hinten im Auto *boah ne* Das muss ich diesmal nicht haben! Ich hoffe sehr, dass das mit dem Stillen klappt. Allerdings möchte ich gern vorsorgen und eine Packung Milchnahrung zur Not hier haben. Was nehmt ihr da? Was haltet ihr von den Billigmarken ( Bebivita und wie sie alle heissen? ) Mein Sohn hat damals nur Humana Heilnahrung vertragen, alles andere hat er ausgespuckt. Das war eine ganz schön teure Sache.....
Ich habe meine Tochter zum Glück 1,5 Jahre gestillt, habe aber auch wieder (wie beim letzten Mal) die Aptamil HA Pre hier, falls irgendein E-Fall eintritt. Die kostet auch 12 nochwas Euro und ich war froh, das ich sowas nicht nochmal kaufen musste. Wir haben allerdings ein sehr hohes Allergie-Risiko (Asthma etc.) und das soll die beste Nahrung laut Hebi dafür sein. LG Wuschel
Hallo, ich habe mit 6 Monaten abgestillt und mein Sohn hat dann die Bebivita Pre und dann 1 bekommen. Bebivita ist Hipp bzw. wird in der Produktionsanlage von Hipp hergestellt ;-) Und die hat er super vertragen, ist ein prächtiges Kerlchen geworden und die ist nicht so teuer. Liebe Grüße Katja
ich werde für den notfall aptamil HA pre hier haben. bei meiner tochter hatte ich ja einen milchrückgang und habe dann ebenfalls aufgehört zu stillen. (leider) sie wurde dann mit aptamil groß, an der nahrung spare ich nicht.
hatte ich bei meinem sohn dann auch für notfälle. er hats nur mal testweise getrunken, töchterchen hat sie komplett verweigert (schmeckt auch eklig bitter), aber wenn kunstmilch, würde ich auch die wieder holen wg allergierisiko. ich meine, die soll der mumi auch am ähnlichsten sein.
ich hatte auch die Aptamil HA pre...
meine maus ging ja nicht an die brust und ich musste abpumpen, nur nachts hatte ich da keine lust drauf, sonst hätte ich pumpen müssen, dann füttern und wäre nicht mehr zum schlafen gekommen, dadurch hatte ich nicht allzulange milch und nach ca. 8 wochen hat sie dann nur noch aptamil bekommen!
diesmal tue ich alles dafür, dass ich stillen kann.
bei meiner maus bin ich ja nach 8 wochen wieder arbeiten gegangen, da war es dann oki für mich, aber diesmal bleib ich zu hause!
wie war das damals für dich nach 8 wochen wieder zu arbeiten und wo hattest du dein kind??? ich werde auch nach 8 wochen wieder arbeiten gehen und mein mann bleibt zu hause. bin gespannt wie ich mich dabei fühle und was die kleine maus dann macht und wie mein mann zurecht kommt
ich war anfangs nur ca. 3-4 std. arbeiten, 4 tage die woche... die kleine war bei meiner mom, sonst hätte ich es auch nicht gemacht... würde ein säugling nie in fremde hände geben. ich für mich fand's toll, hatte abwechslung und musste mich jeden morgen stylen, das tat gut... zu hause gammelt man dann doch mal eher in trainingshosen rum und so hab ich mich wieder richtig als frau gefühlt! kommt vielleicht jetzt blöd rüber, weiß aber nicht wie ich es anders erklären kann. mir hat es gut getan... würde es auch diesmal wieder so machen. allerdings fing nach einem jahr der stress an, die kleine hat es mitbekommen, dass mama morgens das haus verlässt und es gab fast jeden morgen tränen. wäre diesmal gern 1 jahr arbeiten gegangen und die restlichen 2 jahre dann zu hause, da meine große auch in 2 jahren in die schule kommt. lg
nun ich gehe gleich wieder vollzeit arbeiten das heisst ich verlasse das haus morgens um 5 uhr und wenn nix dazwischen kommt bin ich um 16.30 uhr wieder zu hause. ich denke das wird ganz schön hart werden.in fremde hände muss ich es ja nicht geben (würde ich auch nicht) und mein mann freut sich schon riesig darauf zu hause beim baby zu bleiben.mal sehen was wird hab , ja noch etwas zeit
anstrengend wird es, vorallem hat meine maus keine stunde nachts am stück geschlafen bis zum 3. LJ, d.h. sie kam so ca. jede halbe stunde, teilweise hab ich sie auch nachts 1-2 std. rumtragen müssen und vor 23 uhr war sie nie in's bett zu bekommen im ersten jahr.
dann war ich noch alleinerziehend, ihr erzeuger ging als sie ca. 5-6 monate alt war und da hatte ich auch nachts niemanden, der sich ausser mir mal um sie gekümmert hat.
mit nem jahr ca. schlief sie dann auch bei meinen eltern und dann war es leichter für mich!
aber nach solchen nächten ist es schon heftig, morgens aufzustehen und mit guter laune arbeiten zu gehen!
vorallem nach 8 wochen schon vollzeit... puuuhhh
Wenn du im KKH fragst, geben sie dir sicherlich ein paar Probepackungen mit. Die würde ich erst einmal der Reihe nach austesten und gucken, was Sohnemann bei sich behält.
So musst du hinterher nicht angebrochene und/oder teure Babynahrung wegschmeißen und bist für's Erste versorgt.
mein sohn hat immer Bebivita bekommen,lg