Jozana
Bin ja verheiratet, trifft also auf mich nicht zu, aber ich hab was Wichtiges gelesen, das die Unverheirateten interessieren könnte. Die Diskussion, wer dem Baby mal gleich Namen des Vaters gibt, gabs glaub ich hier mal. Ich habe gelesen, dass, wenn das Kind gleich den Namen des Vaters hat, die Mutter diesen dann nie mehr ohne Einverständnis des Vaters ändern kann. Das wissen die wenigsten und es haben auch schon Mamis bereut. Wenn euer Freund, der Papa des Kindes z.B. "Müller" heißt und ihr "Schulze" und das Kind heißt von Geburt an Müller, ohne dass ihr verheiratet seid, dann kann es, gesetz dem Fall, dass ihr euch trennt und du irgendwann einmal einen "Fischer" heiratest, niemals den gleichen Familiennamen wie du oder Herr Fischer haben. Hab mit heute mit einigen männlichen Kollegen darüber diskuttiert, und tatsächlich, haben sogar welche zugegeben, dass das mit dem Namen des Papas vor der Hochzeit nicht nötig ist, aber sie schon als Hintergedanken hatten, sich gleich das Namensrecht zu sichern falls die mal "abhaut" (O-Ton). Weiß nicht, ob ihrs schon wusstet, aber dies zur Info. Liebe Grüße Jozana, die heut die 29. schreibt.
bei meinem sohn haben wir das damals auch so gemacht (das mein sohn den namen meines damaligen freundes bekam) - haben die vaterschaft vorgeburtlich anerkannt und wurde ganz extrem auf die nachteile hingewiesen - also wußte ich damals schon was ich tat. wir heirateten später, sind zwar mittlerweile getrennt, aber ich bereue es nicht. bei meinem neuen freund werden wir es auch wieder so machen, zumal ich auch nicht möchte, das meine tochter den nachnamen meines exmannes hat, dann lieber bei ner trennung den ihres leiblichen vaters... aber du hast recht, bewusst sollte man sich dessen schon sein und es eben auch wissen. lg
Unsere Kinder haben alle meinen Nachnamen bekommen. Der Vater hat trotzdem die Vaterschaften anerkannt uhd wir teilen uns das Sorgerecht. Aber trotzdem mein Nachname!!!