KatPa
ihr seid sicher schon alle durch mit dem thema, aber ich brauche noch nen neuen. nach zwei kindern hat der römer babysafe ausgedient. hat jemand von euch den pebble von maxi cosi? der gefällt mir so ganz gut, hat auch gute testergebnisse ohne isofix... wer von euch ist denn noch ohne isofix unterwegs? irgendwann werden wir ein oder zwei neue autos brauchen (haben ja erst drei *g*), dann ist der sicher auch mit isofix. aber jetzt sind beide hauptautos noch ohne. diese anschnallbaren stationen wie easybase oder wie die heißen... sind die was? nur legt man sich mit dem kauf der station (ob nun fix oder anschnallbar) ja schon fest für die folgesitze, oder? und ehrlich gesagt möchte ich keinen maxi cosi als sitz der klasse 1, als babyschale aber schon...
wir haben den maxicosi cabriofix mit easyfix (unser auto hat auch kein isofix) zusammen. also mit so einer "station". man legt sich nicht fest. nur für den ersten sitz. danach ist alles frei... den easyfix gibt es aich als family irgendwas (weiß grad den genauen namen nicht) aber dann ist man auch für später festgelegt und davon hat uns die verkäuferin abgeraten. den easyfix würde ich schon empfehlen. uns wurde im laden vorgeführt wie es ist wenn die babyschale "einfach so befestigt" ist und wie mit easyfix und das macht schon einen deutlich besseren und sichereren eindruck. das easyfix kann man ja danach wieder verkaufen....
Wir haben den Cabriofix aber ohne Isofixbefestigung. Der ist auch gut getestet und gefiel uns vom Muster auch, außerdem paßt er auf unsren Kinderwagen drauf, da wir den safety 1st haben.
Also wir haben von Maxi Cosi den Cabrio Fix. Haben auch kein Isofix, aber ich bin soweit sehr zufrieden. Mit Easybase usw. kenn ich mich jetzt nicht wirklich aus. Als größere Sitze haben wir Concord Sitz und sind damit sehr zufrieden. Vielleicht konnte ich ja ein wenig helfen ... Sonja
danke euch schonmal. wir haben das bisher ja auch immer ohne station gehabndhabt. gerade die babyschalen fand ich immer sehr fest. beim großen hatten wir dann einen von hts, der war damals sehr gut getestet. (damals *heul*), die kleinen fährt in nem kiddy mit fangkörper. den finde ich auch richtig super. klasse 2 oder was dann kommt, ist beim großen wieder römer. die kleine hat noch den kiddy. also alles quer beet ;-) aber nur damit ich das richtig verstehe... diese easyfix-stationen sind kompatibel mit allen sitzen? also ich kaufe zb die station von maxi cosi und da passt dann später ein römer drauf, wenn er für isofix zugelassen ist? oder steh ich grad voll auf dem schlauch?
...das ist nicht kompatibel. man kann den easyfix kaufen und dann passt da auch nur der maxocosi drauf. aber da der easyfix eh nur für die erste größe ausgelegt ist ist das egal, weil man ja wahrscheinlich nicht nach zwei monaten den hersteller wechselt.
...mehr infos: http://www.maxi-cosi.de/de-de/kinderautositze/baby
WIr haben auch kein Isofix und auch ich finde bei der Babyschale ist das alles doch noch sehr fest. Wir haben einen Römer Babysafe. Der Nachfolger mit dem 5-Punkt Gurt wie z. B. Römer King daß bei uns immer sehr schlecht und war immer locker, da würde ich mich dieses Mal für ein anderes Modell entscheiden oder eine Einbauhilfe, wenn´s die dann dafür gibt... Gruß TINE
na mit dem letzen satz beantwortest du dir ja schon deine frage selbst ;) ich denk da genauso, will mich aktuell noch nicht mit den kindersitzen auseinandersetzen bzw. festlegen, deshalb wirds auch "nur" eine babyschale ohne fix-station.
...FamilyFix (mit Isofix im Auto). Nachfolgend voraussichtlich den Maxi Cosi Pearl (oder jeden anderen, der mit der FamilyFix-Basis kompatibel ist) anschaffen, denn auch der zweite Kindersitz sollte auf jeden Fall noch einer mit "Hosenträger-Gurt" für's Kind sein. Viele der nachfolgenden Sitze werden bereits nur noch mit dem normalen 3-Punkt-Sicherheitsgurt um Kind und Kindersitz herumgelegt. Dort kann es aber sein, dass das Kind noch zu klein oder zu leicht ist für den Erwachsenen-3-Punkt-Sicherheits-Gurt, daher auf jeden Fall 2. Kindersitz noch mit Hosenträger-Gurt!
xtra, danke... jetzt hab ichs gerafft
drei-punkt-gurt bei nem klasse 1 sitz ist mir noch nie aufgefallen. im grunde haben die meisten ja hier noch zeit mit der frage, was für ein sitz dann kommt, aber mittlerweile gibt es verschiedene studien, dass die hosenträgergurte eben nicht so gut sind, sondern dass fangkörpersitze oder rückwärtsgerichtete der klasse 1 im falle eines unfalls sicherer sind, weil sonst so eine hohe belastung auf dem nacken ist. aber das thema rollen wir wohl in anderthalb jahren eher auf... *g*
Haben auch kein Isofix in einem Auto, haben daher den neuen 2010er Römer Babysafe mit der Belted Base gekauft. Der ist mir dieser Base genauso gut wie mit der Isofixbase.
nee, der Maxi Cosi wird rückwärts montiert, da ist nichts mit Fangkörperspitze. Es geht um die nachfolgenden Kindersitze, bei denen die Kinder in Fahrtrichtung sitzen. Dort ist es - ja nach Kind - nicht immer sicher nur mit dem 3-Punkt-Gurt zu arbeiten, weil das Rückhaltesystem des 3-Punkt-Gurts erst ab einem gewissen Gewicht "funktioniert" UND man unheimlich vorsichtig sein muss, dass die Kinder überhaupt schon groß genug sind, sodass der 3-Punkt-Gurt nicht mehr als Hals entlang läuft. Bis dahin wird natürlich alles Gezwerge nur in entgegengesetzter Fahrtrichtung mitgenommen.
wir haben den hauck zero plus comfort. wi haben keine feste station dafür, weil wir eh fast nie mit dem auto fahren. wohnen ja fast in der innenstadt und sind daher vorraussichtlich fast immer mit dem KiWa unterwegs...