Monatsforum November Mamis 2010

Kliniktasche

Kliniktasche

Chiaralina

Beitrag melden

Hallo Mädels, mein Mann und ich möchten übernächste Woche, wenn mein Mann Urlaub hat, anfangen alles für die Kliniktasche zu kaufen und dann auch schon zu packen (ich weiß, ist wohl dann in der 31./32. Woche noch etwas früh, aber dann hab ich es wenigstens erledigt)... Was benötige ich denn da alles?? Was hattet ihr denn im Krankenhaus an, an den Tagen nach der Geburt? Jogginghosen oder Schlafanzug?? Sorry, hab da noch irgendwie gar keine Ahnung was alles benötigt wird. Danke & LG Nicole


StolzeMamavonJulian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiaralina

das ist eine gute frage ich wüsste das auch ganz gerne mal was man da so einpacken muss ? und zu früh ? hmm naja das ist ja egal man kann ja nie wissen was kommt bzw wann es losgeht von daher lieber zu früh als zu spät


Jozana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMamavonJulian

Ich finde auch, dass so ab 33.SSW in Ordnung ist ... und was da reingehört ... kenn ich auch nur aus Listen aus dem Internet... ein paar praktische Tipps wären schon toll ... mein Mann sagte: auf jeden Fall seeeeeehr weiches Toilettenpapier, wegen der Naht ... haha, sagte ich, guuuut, dass du dich auskennst ;-) >hat ihm wohl ein Kumpel gesagt...


sandra.a.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jozana

ich packe auch nach dem umzug in 2 wochen. also ich packe so als wenn ich für 5 tage verreisen möchte habe mir riesen schlüpper gekauft-toll sexy..naja die einlagen müssen ja reinpassen dann ne alte jogginghose für die nacht und eine für die geburt t shirts einen bademantel hygieneartikel-duschzeug,zahbnbürste etc sowas halt


Wuuuschel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jozana

Hallo Mädels, ich bekomme mein 2. Kind und habe auch schon das Net nach einer wirklich GUTEN Liste durchforstet. Mein Favorit ist die von www.geburtskanal.de. Im KKH wird einem meist gesagt, das tagsüber alle in Jogginghosen und Shirt rumlaufen, aber ich habe nach meiner 1. Geburt 4 Tage lang garnicht aufstehen können und hätte sowas nicht gebraucht. Werd also diesmal mehr Nachtwäsche und weniger "rumlauf"-Kleidung mitnehmen. Manche stehen auch schon am selben Tag wieder auf und rennen rum, dann braucht man sicher einmal öfter ne Jogginghose, falls doch mal etwas Wochenfluss daneben geht. Slips etc. habe ich auch nur auf dem Nachhauseweg gebraucht, da man im KKH die Einmaldinger nimmt. Für die Geburt hatte ich nen weißes Shirt von meinem Freund an.


dawn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jozana

also ich bin da sehr locker mit, vor der 34/35 ssw. packe ich nix. aber gerade bei erstgebärenden kann ich das schon verstehen, wenn man da etwas eher bei der sache ist! wirklich groß was kaufen muss man für die tasche nicht. also ich werde kleinere größen duschgel/shampoo kaufen, ansonsten kann man diese übergroßen binden mitnehmen, ich werde das aber nicht machen, da es im kh tonnenweise davon gibt, sehen nicht schön aus, aber erfüllen ihren zweck. ansonsten nehme ich auf jeden fall das babyalbum mit, für die schlaflosen euphorischen nächte. - telefonnummern - bequeme kleidung, bzw. hausanzug/jogginghose - 2-3 weite nachthemden - für die heimfahrt kleidung, die im 5. monat gut gepasst hat (evtl. umstandhose) - für den zwerg einen body, strampler, dicke jacke, socken, mütze (heimfahrt) - stammbuch mehr fällt mir gerade nicht ein.


Chiaralina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dawn

danke schon mal, waren schon einige Tipps dabei! Sag mal, du sprichst ja aus Erfahrung: es ist besser, auch wenn es Winter ist, nachthemden mitzunehmen, oder? Schlafanzüge reiben evtl. unten rum etwas, oder??


dawn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiaralina

gerne! ja, egal ob winter oder sommer, weite nachthemden sind immer besser, wegen der reibung, zum stillen und vorallem während der entbindung. (es ist egal ob du nun ein weites nachthemd oder t-shirt anziehst) achja und wie die anderen schon geschrieben haben, eine kamera ist auch sehr sinnvoll!! lg


celestina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiaralina

hy du also ich hatte jogginghose und stillshirts dabei unterwäsche (gross wegen den grossen einlagen) stillbh zahnbürste/paste etwas zum lesen foto aparat und filmkamera hausschuhe..... shampoo duschmittel bürste/kamm cremen.. stilleinlagen windeln ect pp bekommt man ja auch in der klink hab auch schon mal eine wickeltasche bereit gemacht im fall wir nach der klinik nicht grad nachhause gefahren sind. alles andere was einem dan noch einfällt kann männe später ja dan noch mitbringen... ach ja ein gutes tshirt zur geburt, ich hab ein altes (was auch schmutzigwerden durfte) mitgenommen und mir sehr bequem war sonst fällt mri grad nix ein


Chiaralina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celestina

Super, danke an alle, waren schon einige Tipps dabei, werd mir heute abend mal alles zusammen schreiben!


sonji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiaralina

Also ich weiß nur, dass ich sehr sehr viel geschwitzt habe danach. Hatte schon so 3 Oberteile am Tag durch. Also evtl. mehrere weite T-Shirts. Ansonsten war ich ja eh zu Hause, im Nachthemd so durch die Klinik, weiß ich auch nicht ... Dann würd ich lieber weite Jogginghosen mitnehmen ... Sonja


StolzeMamavonJulian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonji

einlagen ? was denn für einlagen ??


lukimami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonji

Wie riesig sind denn die Einlagen bzw wie schlimm ist der Wochenfluss. Gehen da keine normalen großen Binden? Ich hasse Schlüppis im Winter trag ich meistens Pants. Werd mir noch paar Umstandspants bei H&M bestellen.


dawn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonji

im nachthemd durch die klinik maschieren würde ich auch nicht, die nehme ich nur zum schlafen. ansonsten jogginghosen/baumwollumstandshosen etc. eben alles was weit und bequem ist.


Jozana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMamavonJulian

ich denke, für den wochenfluss, die extragroßen binden die man auch für die Periode kaufen kann ... oder sind das andere? Noch größere? (nehm sonst nur Tampons, kenn mich auch nicht aus)


Chiaralina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dawn

das mit den Nachthemden hab ich auch nur für nachts gemeint, würde da jetzt auch nicht unbedingt im Nachthemd durch die Klinik rennen wollen


dawn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lukimami

also die einlagen sind riiiiiesig. und der wochenfluss ist die ersten tage so schlimm, dass es an den beinen runterläuft und man sehr oft die binden wechseln muss. (man darf kein OB benutzen) deswegen lohnen sich zumindest für die erste zeit keine eigenen schlüpper, im kh bekommt man diese einwegschlüpper, die kann man sofort wegschmeißen und sind ja eh meistens nach ein paar stunden versaut.


lukimami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lukimami

Das sind ja tolle Aussichten, möchte ja nicht in die Klinik wenn es nicht unbedingt sein muss. Ich werde mir wohl am Besten Windelhosen aus der Apotheke holen. Da kann wohl wenig schief gehen


Kleeblatt45

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiaralina

Hallo, wird ja meine 4. Geburt und habe schon etwas Erfahrungen. Sicher kommt es auf die Klinik an. Viele von euch schauen sich doch vorher auch schon zum Infoábend und können da fragen, wie die Klinik ausgestattet ist. In unserer Klinik werden Kliniknachthemden empfohlen, da man die ruhig einsauen kann. Es liegen viele zum wechseln da. So viele Nachtwäsche habe ich privat nicht. Einmalhöschen und Wöchnerinnenvorlagen stehen zur Verfügung. Am tag zieht man Wohlfühlsachen an. Viele Shirts, da das Waser abgebaut wird und man nicht nur schwitzt sondern auch stinkt (trotz duschen und Spray). Wichtig sind auch noch die Kopfhörer für den Fernsehr, Traubenzucker, Waschzeug, Handtücher, Sachen für den Heimweg (Ich war fast so dick wie mit Baby im Bauch. Also nicht traurig sein) Babyschale und Sachen fürs Baby bringt dann mein Mann mit. Wichtig!! Im KH kommt die Fotografin, also süße Kombi o.ä. fürs Baby einpacken. Ich nehme noch eigenes Nuckel und kleine Flasche (mit Namen)mit. In der Klinik gibt es nur Dinger aus Kautschuk und die sind Pilzbehaftet. Der Milcheinschuss findet ja nicht immer am ersten oder zweiten Tag statt, meine Kinder waren aber schon recht kräftig (um die 4000g). Sie hatten Hunger. Da bekommen sie ein paar Schlucke Zuckerlösung oder so. Da muss man sich an die Schwestern wenden. Keine Panik, das Stillen klappt trotydem. Habe insgesamt 5 Jahre gestillt. Geht mal auf eure Klinikseite. Auf unserer steht folgendes Notwendige Dokumente Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: Personalausweis, Mutterpass Chipkarte Ihrer Krankenkasse Einweisungsschein zur Geburt (soweit vorhanden) Geld für eine Geburtsurkunde (zur Zeit 10,00 Euro) Folgende Unterlagen sind zur Beurteilung einer Geburt erforderlich Verheiratete: Eheurkunde, für Ehen, die vor dem 03.10.1990 geschlossen wurden beglaubigte Abschrift aus dem Familienstammbuch, für Ehen, die nach dem 03.10.1990 geschlossen wurden Geschiedene: Eheurkunde mit Scheidungsvermerk oder Eheurkunde und rechtskräftiges Scheidungsurteil Verwitwete: Eheurkunde mit Vermerk über Tod des Mannes oder Eheurkunde und Sterbeurkunde des Mannes Ledige: eigene Geburtsurkunde Hoffe ich konnte etwas helfen.


KatPa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lukimami

es gibt doch von schlecker diese flockenwindeln, also wie so riesige einlagen. die fand ich für die ersten tage ganz brauchbar. und dann würde ich mir für zuhause noch so betteinlagen wie diese einmal-wickelunterlagen holen, falls mal was daneben läuft.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiaralina

Für die Kliniktasche benötigst Du: Schlafanzug (für die Nacht), oder Nachthemd, am besten 2, denn der erste blutet meist durch... T-Shirts Strick- oder Sweatjacke Jogginghosen Unterwäsche (am besten alte ausgeleierte Baumwollslips, BH, Socken) Vielleicht etwas für die Heimfahrt, was im ca. 5. Monat gepasst hat, wenn Du nicht im Gammellook fahren magst. Dann Deine Hygieneartikel (Kulturbeutel) Haarbürste und Haarband Fön! Handtücher Heimfahrgarnitur Klamotten fürs Baby 1 Wolldecke fürs Baby (ist im Krankenhaus sehr praktisch) Wenn Du Schnuller geben möchtest, auch die (natürlich ausgekocht in Plastikdose) mitnehmen. Ansonsten ein gutes Buch, Nintendo DS oder ähnliches (Babys schlafen teilweise stundenlang und wie die eventuelle Bettnachbarin ist, weiß man ja vorher nicht...) Etwas Essbares. Da ich kein Brotfan bin, nehme ich z. B. Müslibecher und kleine Trinkpäckchen Milch mit... LG Jessi