Mitglied inaktiv
Guten morgen allerseits ich hab da mal eine frage. und zwar habe ich vor nach einem jahr wieder arbeiten zu gehen und bräuchte dann einen kitaplatz. dass man sich da schon sehr früh anmelden sollte weiß ich, aber jetzt wurde mir von einem freund, der erzieher ist, gesagt, dass ich mich jetzt schon auf eine warteliste setzen lassen sollte.... hm..... wie ist das denn bei Euch? lieben gruß, xtra
Das ist von Bundesland zu Bundesland und von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Selbst innerhalb von NRW bestehen absolut krasse Unterschiede - abhängig von der finanziellen Situation der jeweiligen Gemeinde und dem dortigen Ausbau der KiTa-Plätze im Hinblick auf den KiTa-Platz-Anspruch, den alle berufstätigen Eltern ab 2012/2013 haben sollen. Bei uns heißt es zur Zeit: überhaupt gar kein Problem, bekommen Sie erst einmal in Ruhe ihr Kind - und das überall, egal wo man fragt (KiTa selber, Jugendamt etc.).
wir müssen auch jetzt schon anmelden. bei uns ist die platzvergabe evtl schon im dezember und wenn dann nichts vorliegt sieht es schlecht aus (bekomme aber auch ein dezemberkind) ruf doch bei den kitas die in frage kommen an und frag nach! lg thesecond (dezemberforum)
Ich schleich' mich mal aus dem Februar-Forum ein: Hier in RLP ist es schon sinnvoll, so schnell wie möglich auf einer Warteliste zu landen, da es verschiedene Kriterien sind, die einen Kita-Platz ausmachen. I.d.R. Wartezeit plus Dringlichkeit plus Alter des Kindes (muss in die vorhandene Gruppenstruktur passen) plus evtl. Geschwisterkind etc. Jetzt gibt es aber auch Kitas, die eine Anmeldung erst ab Geburt ermöglichen ... Wie dem auch sei: Ich bin jetzt in der 14. SSW und seit 4 Wochen läuft eine Anmeldung - bei den anderen habe ich zumindest inoffiziell vorgefühlt, damit ich sofort nach der Geburt dort aufschlagen kann :-) Das ist übrigens unser 3. Kind und ich hatte unsere ersten beiden auch bereits in der Krippe. LG Ulrike
Ich würde vorher auch mal anrufen, besser zu früh als zu spät. Ich hatte damals keinen Kitaplatz für meine Tochter bekommen, weil sich mein alter Arbeitgeber geweigert hatte, eine Bestätigung auszufüllen, dass ich dort tätig bin.
Die wollten mich gerne erpressen ne Aufhebungsvereinbarung zu unterzeichnen
Jedenfalls musste ich meine Tochter dann bei ner Tagesmutter unterbringen, was dann wesentlich teurer war.
Sonja
Hallo, unser Baby soll auch ab nächstes Jahr in die Kita. Da ich sowieso einen Termin bei der Chefin der Kita hatte, habe ich sie vor zwei Monaten gefragt, wann ich denn das Baby anmelden kann. Da teilte sie mir mit, dass ich das besser jetzt schon mache, da sie für November 2011 schon 10 Anmeldungen hat. Da aber unser momentan noch kleiner Sohn (4 Jahre) dort schon in die Kita geht, muss sie unseren nächsten Sohn dort aufnehmen. Bin froh, dass das so klappt. Liebe Grüße Sandra